Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Info Mietendeckel
Coronavirus

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

(Stand 16.03.2021)
Aktuelle Maßnahmen und Erkenntnisse werden – je nach Entwicklung – aktualisiert und hier veröffentlicht.

 

Die Gesundheit unserer Mieterinnen und Mieter sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Wir verfolgen die aktuellen Entwicklungen zur Ausbreitung des Coronavirus sehr aufmerksam, bewerten die Ereignisse kontinuierlich und leiten bei Bedarf entsprechend Maßnahmen ein, damit Wohnen für unsere Mieterinnen und Mieter ein Thema bleibt, bei dem Sie sich weiter auf uns verlassen können.

Die in vielen Regionen steigenden Infektionszahlen und der erneute Lockdown zeigen: Die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei. Wir alle müssen wachsam bleiben. Daher unterstützen wir die Corona-Warn-App der Bundesregierung. Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob man in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann.

Service und Erreichbarkeit

Unser zentraler Kundenservice steht Ihnen unter der Rufnummer 0234 414700-000 zur Verfügung. Und das nicht nur während der Servicezeiten Montag bis Freitag, von 7.00 bis 20.00 Uhr, und Samstag, von 8.00 bis 16.00 Uhr. Sie erreichen uns in Notfällen weiterhin 24 Stunden am Tag und das an sieben Tagen in der Woche.

Auch unter Corona-Bedingungen läuft unser Service verlässlich. Wir achten weiterhin darauf, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell um alle Aufträge, insbesondere Notfälle rund um die Wohnung und das Gebäude, wie z. B. Wasserrohrbrüche, Schimmel, Aufzugs- und Heizungsausfälle, kümmern. Natürlich sind wir auch bei Anliegen, die keine Notfälle sind, für Sie da. Bitte haben Sie allerdings Verständnis dafür, dass wir diese Anliegen aufgrund der aktuellen Situation derzeit nicht mit derselben Priorität behandeln können wie akute Notfälle.

Viele Services rund um das Mietkonto, die Nebenkostenabrechnung und die Vereinbarung von Reparaturterminen können Sie in unserer Kunden-App selbst erledigen. In der App stellen wir regelmäßig neue Informationen zum Umgang mit der Situation bereit und halten Sie auf dem Laufenden.

Leider finden derzeit keine Sprechzeiten in unseren Service-Büros vor Ort statt. Sollten Sie ein Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Wir führen Wohnungsbesichtigungen durch, allerdings mit Einschränkungen. Wir achten dabei selbstverständlich auf die geltenden Hygiene-Regeln zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter. Deshalb führen wir ausschließlich Einzelbesichtigungen durch und sorgen für den notwendigen Abstand. Außerdem priorisieren wir die Besichtigungstermine nach der Dringlichkeit der Wohnungssuche.

Miete und Nebenkosten

Uns ist bewusst, dass die aktuelle Situation für einige wenige Mieterinnen und Mieter Herausforderungen hinsichtlich der Zahlung von Miete und Nebenkosten darstellen kann. Wenn es Probleme mit der Mietzahlung gibt, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Stichworts „Zahlungsschwierigkeit Coronavirus“ und Ihrer Mietvertragsnummer vertrauensvoll per E Mail an service@vonovia.de.

Mit den gleichen Angaben können Sie sich ebenfalls per Post an das Postfach 44784 Bochum wenden.

Wir prüfen jeden einzelnen Fall und bemühen uns, mit unseren Mieterinnen und Mietern eine individuelle Lösung zu finden. Daher wurden rund 350.000 Schreiben an die Mieterinnen und Mieter unserer Wohnungen verschickt, in denen sie persönlich über die Situation und mögliche Optionen einer individuellen Lösung informiert werden. Eine Stundung der Miete ist dabei eine Möglichkeit, unseren Mietern entgegenzukommen. Auch hier gilt: Wir kümmern uns.

Niemand, der aufgrund des Corona-Virus in Not geraten ist, muss ausziehen. Wir haben über viele Monate auf Mieterhöhungen und Kündigungen sowie Räumungsverfahren verzichtet.

Auch unseren Kunden aus dem Kleingewerbe kommen wir mit individuellen Lösungen entgegen, denn sie sind besonders betroffen in dieser Situation.

Sicherheit rund um die Gebäude

Die Sicherheit rund um unsere Gebäude weiter zu gewährleisten, ist neben der Aufrechterhaltung unseres Service und der Erreichbarkeit unsere höchste Priorität.

Unsere Objektbetreuer werden weiterhin Sicht- und Funktionskontrollen an den Gebäuden ausführen. Weiterhin kümmern wir uns mit unseren Dienstleistern auch um die Verkehrssicherungspflichten an den Gebäuden, den technischen Einrichtungen und um die Betreuung des Wohnumfeldes.

Wie unser Kundenservice ist auch unser Technischer Service gut aufgestellt. Unsere Monteure und Dienstleister werden auch in Zukunft schnell und zuverlässig vor Ort einsatzbereit sein. Unterstützen Sie unsere Mitarbeiter in dem Sie vor Start der Arbeit in der Wohnung gut lüften und während der Arbeit eine Maske trage und nicht im gleichen Raum bleiben.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf dringend erforderliche Einsätze in Wohnungen von Mieterinnen oder Mietern vorbereitet, die unter Quarantäne stehen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgen in solchen Fällen den durch das Robert Koch-Institut empfohlenen Hygienemaßnahmen. Unter anderem tragen sie, wo es angemessen ist, entsprechende Schutzmasken, -Brillen und -Kleidung. Bitte informieren Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühzeitig darüber, wenn in Ihrem Hausstand ein Quarantänefall vorliegt.

An einigen unserer Standorte desinfizieren bzw. reinigen wir als Vorsichtsmaßnahme Aufzüge im wöchentlichen Turnus. Die Maßnahme senkt das Risiko, ist aber kein vollumfänglicher Schutz. Beachten Sie deshalb vor allem auch unsere allgemeinen Empfehlungen zu den Hygienemaßnahmen.

Bei all unseren Tätigkeiten in den Quartieren gilt für uns: Alle Vorsichtsmaßnahmen und Auflagen werden selbstverständlich eingehalten. Die Gesundheit unserer Mieterinnen und Mieter sowie die unserer Mitarbeiter hat oberste Priorität.

Für ein solidarisches Miteinander

Denken Sie auch an Ihre Nachbarn, insbesondere an die Älteren und Kranken – nachbarschaftliche Hilfe ist auch einige Monate nach Beginn der Corona-Pandemie sehr wichtig.

Bleiben Sie, unter Beachtung der aktuellen Vorschriften, miteinander in Kontakt und organisieren Sie gegebenenfalls Einkaufshilfe für ältere oder kranke Mieterinnen und Mieter in der Hausgemeinschaft. Auch dafür können Sie unsere Kunden-App verwenden. Dort steht Ihnen der Quartiersbereich für Vernetzung in der Nachbarschaft zur Verfügung.

Wir bemühen uns verstärkt, unsere Mieterinnen und Mietern, die älter als 70 Jahre alt sind, zu kontaktieren und uns zu erkundigen, ob sie z. B. Unterstützung bei den Einkäufen benötigen.

Wir freuen uns, wenn Sie sich in diesen Zeiten in Ihrer Hausgemeinschaft unterstützen. Um dies zu erleichtern, nutzen Sie einfach unser Formular zum Download.

 

Nicht erst seit der Corona-Pandemie fühlen sich immer mehr ältere Menschen einsam. Oft fehlen soziale Kontakte und das Treppenhausgespräch mit den Nachbarn. Hier setzt der gemeinnützige Verein Silbernetz e.V. an: Unter der kostenfreien Silbernetz-Hotline 0800 4 70 80 90 erreichen ältere Menschen jemanden zum Reden, der bei Bedarf auch Kontakte zu Hilfsangeboten in der Stadt vermittelt. Um gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter aktiv zu werden, kooperieren wir mit Silbernetz künftig deutschlandweit.

 

Weitere Informationen zur Kooperation mit Silbernetz finden Sie in unserem Flyer.

In der neuen Normalität, dem Leben mit dem Coronavirus, ist auch das Tragen von Masken im Alltag normal geworden. Wer in der Öffentlichkeit eine Maske trägt, verringert das Risiko einer Ansteckung anderer und signalisiert gleichzeitig Rücksichtnahme und die Einhaltung von Regeln.

Hilfe in Notsituationen

Die Corona-Krise führt zu einer Extremsituation – auch zuhause kann es zu zusätzlichen Belastungen kommen, wenn die Familie dauerhaft zusammen ist. Sollten aus diesem Grund gefährlichen Situationen innerhalb der Familie entstehen, ist es wichtig, schnell Hilfe zu holen.

Dabei geht es nicht nur um den Schutz der eigenen Sicherheit, sondern auch um die Gesundheit von Bekannten, Freunden oder Nachbarn. Sollte es zu Situationen kommen, in denen Sie sich nicht sicher fühlen oder Ihre Mitmenschen in Gefahr sehen, gibt es viele Stellen, an die Sie sich wenden können. Nehmen Sie Kontakt auf, sobald Sie sich Sorgen machen – um Ihre Angehörigen, Ihre Nachbarn, oder um sich selbst. Sie müssen diese schwierige Situation nicht alleine durchstehen.

Allgemeine Empfehlung zu Hygienemaßnahmen

Wir haben unsere Mitarbeiter intensiv auf die Basishygienemaßnahmen hingewiesen. Auch unseren Kundinnen und Kunden möchten wir diese noch einmal ans Herz legen. Um auch weiterhin die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, kann jeder Einzelne seinen Beitrag leisten. Wir bitten Sie, folgende Hygienemaßnahmen zu beachten:

  • Waschen Sie mehrmals täglich Ihre Hände gründlich mit Seife und lauwarmem Wasser, trocknen Sie die Hände sorgfältig mit einem frischen Einmalhandtuch. Wenn Sie husten oder niesen, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch bzw. Ihrer Ellenbeuge (nicht mit den Händen). Entsorgen Sie das Papiertaschentuch umgehend und waschen Sie im Anschluss wie oben beschrieben gründlich Ihre Hände mit Seife.
  • Nur mit gereinigten Händen ins Gesicht greifen.
  • Vermeiden Sie körperbetonte Begrüßungen/Verabschiedungen (z.B. Händeschütteln, Umarmungen).
  • Wenn Sie an sich Symptome wie Fieber, Husten oder Atembeschwerden feststellen, kontaktieren Sie umgehend Ihren Hausarzt zunächst telefonisch und stimmen das weitere Vorgehen ab. Sie bleiben in diesem Fall vorerst bitte zu Hause.


Bochum, 20. März 2020

Formular zur Nachbarschaftshilfe

Hier können Sie sich unser Formular zur Nachbarschaftshilfe in den Sprachen deutsch, englisch, arabisch, türkisch, französisch und russisch herunterladen.

  • (0)
  • (0)
  • (6)
sample image
Album schließen
Album öffnen
Bochum, 20. März 2020

Formular zur Nachbarschaftshilfe

Hier können Sie sich unser Formular zur Nachbarschaftshilfe in den Sprachen deutsch, englisch, arabisch, türkisch, französisch und russisch herunterladen.
  • (0)
  • (0)
  • (6)
Album schließen
Album öffnen
Album schließen
Album öffnen
Hinweis

Ihre Anfrage wird geprüft

Wir bitten um Ihre Geduld. Wir überprüfen Ihre Anfrage. Bitte warten Sie die Überprüfung ab.

Bitte verlassen Sie die Seite nicht vor Beendigung der Prüfung, da der Vorgang sonst abgebrochen wird. Bitte führen Sie so lange keine weiteren Interaktionen oder eine Aktualisierung der Seite durch.