
Lübeck: eine Stadt geprägt von Geschichte, Wasser und Natur
Die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins liegt an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Die historische Hansestadt wurde 1143 gegründet und ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Lübeck beherbergt einen der größten Ostseehäfen, der die Stadt mit Skandinavien, Russland und dem Baltikum verbindet: Hier laufen jährlich 7.000 Schiffe ein. Wer in einer entspannten Großstadt leben möchte und das Meer und die Natur liebt, ist hier genau richtig.
Lübecks historische Altstadt
Lübecks Altstadt befindet sich auf einer Insel mitten auf dem Fluss Trave und kann über fünf Brücken erreicht werden. Sie gilt als charakteristisches Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung im Ostseeraum und ist die erste in Nordeuropa gewesen, die als sogenanntes Flächendenkmal zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Weit über tausend Gebäude zählen zum Weltkulturerbe. Die sieben Türme der fünf bekanntesten Lübecker Kirchen verleihen der Stadt ihre markante Silhouette. Eine der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt ist das Holstentor: Das mittelalterliche Stadttor ist ein restauriertes Ziegelgebäude aus dem 15. Jahrhundert.
Shopping in Lübeck
Die Lübecker Innenstadt ist ein Einkaufsparadies. Die Breite Straße ist die Hauptgeschäftsstraße – eine klassische Fußgängerzone, in der Sie viele bekannte Namen und Marken finden.
Eine attraktive Einkaufsstraße, die nicht nur durch kleine Fachgeschäfte, sondern auch durch die historischen Bauwerke besticht, ist die Hüxstraße. In der schmalen Straße inmitten der Altstadt befinden sich zahlreich Läden, Bars und Restaurants. Die Fleischhauerstraße ist eine Nebenstraße der Hüxstraße und bietet ebenfalls ein hochwertiges Angebot: Hier finden Sie kleine Möbelgeschäfte, Spielzeugläden, Weinhandlungen, Schuhmacher und mehr.
Freizeitaktivitäten in Lübeck und Umgebung
Wasser, Grünflächen und Wälder charakterisieren Lübeck – sie machen insgesamt mehr als 60 Prozent des Stadtgebietes aus. Wanderwege ziehen sich entlang der Gewässer Trave, des Nebenflusses Wakenitz und des Elbe-Lübeck-Kanals und sind mit großen Parkanlagen verbunden. Wer sich lieber auf dem Wasser bewegt, wird hier beim Kanufahren Spaß haben. Natur und Geschichte lassen sich in den Wäldern von Lübeck miteinander verbinden: Hier finden Sie beispielsweise Hünengräber aus der Steinzeit, den archäologisch-naturkundlichen Wanderweg oder den Pöppendorfer Ringwall, einen der größten und am besten erhaltenen Burgwälle aus der Zeit der Wagrier.
Nur 20 Kilometer von der Lübecker Innenstadt entfernt liegt das Ostseebad Travemünde, das ein Stadtteil von Lübeck ist. Hier trifft Lübeck aufs Meer. Das Seebad bietet lang gezogene Sandstrände und historische Gebäude. Travemünde ist ideal für einen Badeausflug oder einen gemütlichen Spaziergang auf der Strandpromenade. Die Bäderarchitektur des 19. und 20. Jahrhunderts gibt dem Badeort seinen besonderen Charme. Der Travemünder Leuchtturm ist der älteste Leuchtturm Deutschlands.
Auch in der Umgebung der Hansestadt gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel die Seebäder an der Lübecker Bucht, die Residenzstadt Eutin, die Holsteinische Schweiz mit ihren Seen und Wäldern, die hügelige Landschaft des Klützer Winkels, die Hansestadt Wismar und vieles mehr.
Lübeck, die gemütliche Studentenstadt
Wer nicht im Trubel einer Metropole studieren möchte, wird sich als Student in Lübeck wohlfühlen. Hier gibt es vier staatliche Hochschulen mit etwa 11.000 Studierenden. In Lübeck studieren unter anderem angehende Mediziner, Informatiker, Medienspezialisten oder Ingenieure. Die Musikhochschule Lübeck genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf – Studierende aus über vierzig Nationen lernen hier.
Lübecks Stadtteile
Lübeck ist in zehn Stadtteile eingeteilt, denen insgesamt 35 Stadtbezirke untergeordnet sind. Das sind die Stadtteile der Hansestadt:

Mietwohnungen in Lübeck für Paare
Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind häufig bei Paaren gefragt – je nachdem, ob zum Beispiel ein Arbeits- und Gästezimmer vorhanden sein soll. Wohnungen in dieser Größe sind vergleichsweise häufig zu finden und in der Regel günstiger im Quadratmeterpreis als kleinere Wohnungen. Beliebte Lübecker Stadtteile für Paare sind:
- St. Gertrud
- Innenstadt
- St. Lorenz-Nord
- Schlutup
- Kücknitz

Mietwohnungen in Lübeck für Familien
Familien brauchen Platz. Vier Zimmer oder mehr sollten es sein, wenn mehrere Kinder dazugehören. Ein eigener Garten ist der Traum vieler Familien – bei Mietwohnungen jedoch eher selten, aber dennoch möglich. Das sind die Lübecker Stadtteile, die gut für Familien geeignet sind:
- St. Gertrud
- Schlutup
- Moisling
- St. Lorenz-Nord und Süd
- St. Jürgen

Mietwohnungen in Lübeck für Singles
Zwei-Zimmer-Wohnungen sind bei Singles gefragt – ein Balkon ist häufig ebenfalls der Wunsch vieler Mieter, unabhängig von der Lebenssituation. Für Singles bieten sich diese Stadtteile in Lübeck an:
- St. Gertrud
- St. Lorenz-Nord
- St. Jürgen
- Innenstadt

Mietwohnungen in Lübeck für Studenten
Im Vergleich zu den großen Metropolen sind die Mietpreise in Lübeck moderat – ideal für Studenten. Ausgehmöglichkeiten gibt es in der Hansestadt dennoch viele, sodass für genügend Abwechslung im Studentenalltag gesorgt ist. In diesen Stadtteilen fühlen sich Studenten wohl:
- Innenstadt
- St. Jürgen
- St. Gertrud

Mietwohnungen in Lübeck für Senioren
Bei Senioren sind Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen gefragt. Geschäfte des alltäglichen Bedarfs sollten gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Diese Stadtteile eignen sich gut für Senioren:
- St. Gertrud
- St. Lorenz-Nord und Süd
- St. Jürgen
Barrierearmes Wohnen zu ermöglichen, ist ein großes Anliegen von Vonovia – deshalb fördern wir den Bau altersgerechter Wohnungen im Rahmen von Neubauprojekten und Modernisierungen. Denn wir möchten, dass unsere älteren Mieterinnen und Mieter möglichst lang selbstständig und sorglos leben können.
Vonovia in Lübeck: Altersgerechten Wohnraum schaffen und Zusammenleben fördern
Vonovia besitzt rund 7.500 Wohnungen in Lübeck – die meisten davon im Stadtteil St. Gertrud. Mit dem Ziel, unseren Mieterinnen und Mietern ein schönes und bezahlbares Zuhause zu bieten, engagiert sich Vonovia als Vermieter in Lübeck nachhaltig: Wir investieren in Modernisierungen und energetische Sanierungen und planen mit Neubauprojekten sowie der Aufstockung von Dachgeschossen neuen, modern ausgestatteten und altersgerechten Wohnraum zu schaffen.
Zudem arbeiten wir mit Partnern wie den Lübecker Nachbarschaftsbüros, dem NABU und der Vorwerker Diakonie zusammen, um unsere Quartiere aktiv zu gestalten und stetig weiterzuentwickeln. Wir fördern das Zusammenleben, die Integration sowie den Austausch – und schaffen lebenswerte Quartiere.

Vier Fragen an Sven Theis
Der Regionalbereichsleiter im Interview
Welche Projekte sind Ihnen in Lübeck aktuell besonders wichtig?
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Mieterinnen und Mieter – sie sollen ein schönes und bezahlbares Zuhause haben und sich in unseren Quartieren wohlfühlen. Für uns ist es daher wichtig, unseren Bestand nachhaltig zu modernisieren und mit Spielplätzen, Sitzmöglichkeiten und Grünflächen für ein ansprechendes Wohnumfeld zu sorgen.
Was zeichnet die Arbeitsweise Ihrer Kolleginnen und Kollegen besonders aus?
Seit dem Zusammenschluss von Vonovia und der Immobilienfirma Buwog im Jahr 2018 ist das Team in den neuen Strukturen weiter zusammengewachsen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch Zusammenhalt und eine freundliche Atmosphäre aus. Zudem behalten wir alle stets das Wichtigste im Blick: Unsere Kunden.
Was verbinden Sie persönlich mit der Stadt Lübeck?
Als Kind des Nordens, ich bin in Hamburg geboren, war Lübeck schon immer ein beliebter Ausflugsort für meine Familie und mich. Ich verknüpfe die Stadt untrennbar mit der Ostsee und mit dem weltbekannten Marzipan.
Wie gestaltet Vonovia die Zukunft in Lübeck aktiv mit?
Im Rahmen unserer Arbeit haben wir täglich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen zu tun: Dazu gehören CO2-Einsparungen durch energetische Gebäudemodernisierungen, die Installation von Photovoltaik-Anlagen und E-Ladesäulen oder die Planung von neuem barrierefreiem Wohnraum. Aufgrund der steigenden Anzahl an Senioren wird auch der Barriereabbau innerhalb unseres Bestandes zu einem immer dringerenden Thema.
Durch Kooperationen wie u.a. mit der Vorwerker Diakonie unterstützen wir zudem auch Menschen, die aufgrund sozialer Probleme in Wohnungsnot geraten sind. Hier ist es unser Ziel Wohnungsverlust zu vermeiden oder Wohnraum zu beschaffen und die Betroffenen in ein stabiles Mietverhältnis zu bringen.
Was verbinden Sie persönlich mit der Stadt Lübeck?
Als Kind des Nordens, ich bin in Hamburg geboren, war Lübeck schon immer ein beliebter Ausflugsort für meine Familie und mich. Ich verknüpfe die Stadt untrennbar mit der Ostsee und mit dem weltbekannten Marzipan.
Welche Projekte sind Ihnen in Lübeck aktuell besonders wichtig?
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Mieterinnen und Mieter – sie sollen ein schönes und bezahlbares Zuhause haben und sich in unseren Quartieren wohlfühlen. Für uns ist es daher wichtig, unseren Bestand nachhaltig zu modernisieren und mit Spielplätzen, Sitzmöglichkeiten und Grünflächen für ein ansprechendes Wohnumfeld zu sorgen.
Wie gestaltet Vonovia die Zukunft in Lübeck aktiv mit?
Im Rahmen unserer Arbeit haben wir täglich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen zu tun: Dazu gehören CO2-Einsparungen durch energetische Gebäudemodernisierungen, die Installation von Photovoltaik-Anlagen und E-Ladesäulen oder die Planung von neuem barrierefreiem Wohnraum. Aufgrund der steigenden Anzahl an Senioren wird auch der Barriereabbau innerhalb unseres Bestandes zu einem immer dringerenden Thema.
Durch Kooperationen wie u.a. mit der Vorwerker Diakonie unterstützen wir zudem auch Menschen, die aufgrund sozialer Probleme in Wohnungsnot geraten sind. Hier ist es unser Ziel Wohnungsverlust zu vermeiden oder Wohnraum zu beschaffen und die Betroffenen in ein stabiles Mietverhältnis zu bringen.
Was zeichnet die Arbeitsweise Ihrer Kolleginnen und Kollegen besonders aus?
Seit dem Zusammenschluss von Vonovia und der Immobilienfirma Buwog im Jahr 2018 ist das Team in den neuen Strukturen weiter zusammengewachsen. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch Zusammenhalt und eine freundliche Atmosphäre aus. Zudem behalten wir alle stets das Wichtigste im Blick: Unsere Kunden.

Zweite Chance für das eigene Zuhause in Zusammenarbeit mit Vorwerker Diakonie
n Kooperation mit der Vorwerker Diakonie unterstützt Vonovia Menschen, denen Wohnungslosigkeit droht oder die nur schwer eine Wohnung finden. Gründe hierfür können Schulden, aber auch Krankheiten sein.
Wenn Betroffene ihre Wohnung nicht mehr pflegen und die Miete nicht mehr zahlen können, droht oft der Verlust des Zuhauses. Damit es nicht so weit kommt, leistet Vonovia zusammen mit der Vorwerker Diakonie gezielte Präventionsarbeit. Kommt es dennoch zum Ernstfall, versuchen wir, für in Wohnungsnot geratene Menschen eine neue Unterkunft zu finden.
So konnten zahlreiche Menschen in ein stabiles Mietverhältnis vermittelt werden. Die nächsten Wohnungen, die Vonovia für das Projekt zur Verfügung stellen will, sind auch schon gefunden.
Die Kooperation hört bei der Vermittlung von geeignetem Wohnraum jedoch nicht auf: Vonovia unterstützte beispielsweise auch die Ausgabe von Lebensmittelpaketen für Bedürftige und verteilte in der Adventszeit Essensgutscheine für Menschen in sozialer Not.
Die Arbeit der Vorwerker Diakonie ist für Lübeck und die Bewohner der Hansestadt sehr wichtig. Da Vonovia als Wohnungsunternehmen ein wichtiger Teil der Gesellschaft ist, leisten wir mit dieser starken Partnerschaft gerne unseren Beitrag.
Bildunterschrift: v.l.n.r.: Marvin Polowczyk (Vonovia Regionalleiter Lübeck-Süd), Daniel Katona (Sozialarbeiter Vorwerker Diakonie), Thorsten Asmussen (Vonovia Vermieter in Lübeck), Björn Steinbrecher (Sozialarbeiter Vorwerker Diakonie), Sven Theis (Vonovia Regionalbereichsleiter Lübeck).

Kooperation: Vonovia kooperiert mit Pflegedienst Home Instead
Damit unsere Mieterinnen und Mieter so lange wie möglich ihre Lebensqualität erhalten und in ihrem Zuhause wohnen können, kooperiert Vonovia mit Home Instead.
Der Lübecker Pflegedienst ist spezialisiert auf eine zeitintensive Betreuung älterer und auch an Demenz erkrankter Menschen. Auch Familien erhalten Unterstützung – etwa nach einer Geburt oder einem Krankenhausaufenthalt. Das geschulte Personal von Home Instead hilft beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme und im Umgang mit Inkontinenz.
In den meisten Fällen übernehmen Pflege- oder Krankenkassen die Kosten für den Pflegedienst, beispielsweise wenn ein Pflegegrad oder eine ärztliche Verordnung vorhanden ist. „Mit dieser Kooperation gewährleisten wir, dass vor allem ältere Mieterinnen und Mieter auf kurzem Wege Unterstützung im Haushalt, bei Einkäufen oder Arztbesuchen in Anspruch nehmen können.“, sagt Julia Fuchs, Regionalleiterin Lübeck-Ost/Rostock von Vonovia.
Lübecker Nachbarschaftsbüros fördern den Dialog
Im Mittelpunkt des Handelns stehen für Vonovia die Mieterinnen und Mieter. Sie erwarten ein bezahlbares Zuhause mit zeitgemäßem Wohnkomfort – daher sind Kundennähe und eine komfortable Erreichbarkeit wesentliche Elemente unseres Servicegedankens.
Um den Dialog mit unseren Mieterinnen und Mietern zu fördern, arbeitet Vonovia mit den Lübecker Nachbarschaftsbüros zusammen. Sie haben ihren Sitz in den Quartieren und fungieren als neutrales Bindeglied zwischen Mieter und Vermieter.
Zudem helfen sie dabei, Themen und Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und anzugehen: Dazu gehören etwa die Organisation von Projekten mit Kindern oder alleinstehenden Menschen, die sich nach Gesellschaft sehnen sowie Spiele-Nachmittage mit Senioren – aber auch alltägliche Fragestellungen wie etwa zur Mülltrennung.
Die Kolleginnen und Kollegen der Nachbarschaftsbüros pflegen einen guten und häufig engen Kontakt zu unseren Mieterinnen und Mietern. Bei Sprachbarrieren im Quartier wissen sie daher schnell, wer als Dolmetscher weiterhelfen kann.
Somit fördern sie mit ihrer Arbeit die Integration und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft und unterstützen Vonovia dabei, den ganzheitlichen Quartiersgedanken zu leben.
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Auch in Lübeck helfen wir den Menschen, die aus der Ukraine zu uns kommen: Wir arbeiten eng mit der Stadt zusammen und stellen schnell und unbürokratisch Wohnungen zur Verfügung. So können Ukrainerinnen und Ukrainer in Sicherheit ankommen und in den eigenen vier Wänden Ruhe finden. Wir unterstützen auch darüber hinaus, indem wir unter anderem für Deutschkurse spenden.