Teaser-Image-Hamburg-Stadtansicht.jpg
Loading...

Wohnung in Hamburg mieten: Leben in der Hafenmetropole

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit gut 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands.

Sind auch Sie auf der Suche nach einer Mietwohnung in Hamburg? Schauen Sie doch mal ins Mietangebot von Vonovia – vielleicht werden Sie hier fündig!

Die Hafenmetropole ist ein wichtiger Logistikstandort: Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen Deutschlands und der drittgrößte Europas. Der Hamburg Airport gehört zu den fünf größten Flughäfen der Bundesrepublik. Hamburg ist ein Stadtstaat: Stadt und Bundesland zugleich. Als einzige deutsche Metropole schaffte es die Hansestadt in einer Studie des britischen Nachrichtenmagazins "The Economist" im Jahr 2017 in die Top Ten der lebenswertesten Städte der Welt. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen Hamburg zu ihrer Wahlheimat machen. Doch wer eine Wohnung in Hamburg mieten möchte, muss sich auf dem hart umkämpften Wohnungsmarkt behaupten.

Mietwohnungen in Hamburg

Loading...
Loading...

„Mein Vonovia“ App

Nutzen Sie die vielen Vorteile der App auf Ihrem Smartphone. Jetzt herunterladen!

Teaser-Image-Hamburg-Stadtansicht.jpg
Loading...

Hamburg: die grüne Stadt an der Elbe

Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 8. Jahrhundert. Heute ist Hamburg unterteilt in sieben Bezirke mit insgesamt 107 Stadtteilen. Was Hamburg so facettenreich macht, ist unter anderem das Spannungsfeld zwischen Wohlstand und alternativem Lebensstil: Hier sind prächtige Villenviertel und multikulturelle Szenekieze nur einen Spaziergang voneinander entfernt. Apropos spazieren gehen: Die Stadt ist eine der grünsten Metropolen der Welt. Auf einen Einwohner kommen umgerechnet 114 Quadratmeter Grünfläche. Acht Prozent der Fläche Hamburgs sind Wasser. Und mit seinen rund 2.500 Brücken hat Hamburg mehr Viadukte als Venedig, Amsterdam und London zusammen. Im Jahr 1838 entstand hier mit dem Jungfernstieg die erste asphaltierte Straße Deutschlands – und auch noch heute hat Hamburg einiges zu bieten.

Hamburgs Sehenswürdigkeiten

Hamburgs Sehenswürdigkeiten sind beliebt bei Touristen aus aller Welt und auch die Einheimischen sind stolz darauf. Ein Spaziergang durch die Speicherstadt, UNESCO-Welterbe und größter zusammenhängender Lagerhaus-Bestand, beeindruckt nicht nur Architekturfans. Eine Bootsfahrt von den Landungsbrücken über die Elbe, eine Shoppingtour auf dem Jungfernstieg, ein Spaziergang um die Außenalster – die Hansestadt hat für jeden etwas zu bieten. Natürlich darf ein Besuch der St.-Michaelis-Kirche, des Michels, nicht fehlen. Und auch auf St. Pauli gibt es viel zu sehen, wie zum Beispiel die Reeperbahn, also die sündige Meile der Stadt, oder zahlreiche Kultkneipen und -klubs. Seit der Eröffnung im Jahr 2017 ist die Elbphilharmonie Hamburgs neustes Wahrzeichen und ein wahrer Touristenmagnet.

Hamburg, die Musicalstadt

Nach New York und London ist Hamburg der drittgrößte Musicalstandort der Welt. Etwa zwei Millionen Besucher sehen sich jedes Jahr ein Musical in der Hansestadt an. Hier werden weltbekannte Klassiker, Eigenproduktionen und Gastspiele aufgeführt.

Hamburger Spezialitäten

Ein Fischbrötchen vom Hamburger Fischmarkt im Morgengrauen – egal ob als Frühstück oder nach einer durchfeierten Nacht: Das ist ein Hamburger Klassiker. Das mit Matjes, Hering, Makrele oder Nordseekrabben belegte Gebäckstück ist kulinarisches Kulturgut Hamburgs. Wer es lieber süß mag, greift zum Franzbrötchen: Das zimtige Hefegebäck ist ebenfalls ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebter Snack zwischendurch.

Paar sitzt zusammen auf der Couch
Loading...

Mietwohnungen in Hamburg für Paare

Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind bei Paaren besonders beliebt. In dieser Größe gibt es die meisten Wohnungen – auch wenn Mietwohnungen jeder Größe in Hamburg hart umkämpft sind. Die Stadt bietet viele Ecken, in denen sich Paare wohlfühlen. Hier ein paar geeignete Stadtteile für die traute Zweisamkeit:

  • Barmbek
  • Dulsberg
  • Eilbek
  • Hamm
  • Hamm-Nord
  • Hummelsbüttel
  • Winterhude
  • Niendorf
  • Rissen
  • Harburg
  • Wilhelmsburg
Familie spielt im Wohnzimmer
Loading...

Mietwohnungen in Hamburg für Familien

Mindestens dreieinhalb Zimmer müssen es bei einer Familie sein. Wenn jeder seinen persönlichen Rückzugsort haben soll und je nach Anzahl der Kinder, sind Vier- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen gefragt. Mit etwas Glück werden Sie auch in Hamburg fündig! Dies sind bei Familien beliebte Stadtteile:

  • Duvenstedt
  • Meiendorf
  • Poppenbüttel
  • Steilshoop
  • Volksdorf
  • Eidelstedt
  • Nienstedten
  • Othmarschen
  • Allermöhe
  • Hamm-Süd
  • Horn
  • Wilhelmsburg
Frau arbeitet am Laptop
Loading...

Mietwohnungen in Hamburg für Singles

Ein oder anderthalb Zimmer sind meist ausreichend für Singles. Ebenso wie besonders große Wohnungen sind diese kleinen Single-Wohnungen verhältnismäßig selten auf dem Wohnungsmarkt zu finden und dementsprechend begehrt. Dies sind Hamburger Stadtteile, in denen sich Singles wohlfühlen dürften:

  • St. Georg
  • Altona
  • Bahrenfeld
  • Lokstedt
  • Bergedorf
  • Hamm
  • Harburg
Studentengruppe guckt gemeinsam auf einen Laptop
Loading...

Mietwohnungen in Hamburg für Studenten

Die Nähe zur Hochschule und zu Vierteln mit vielen Ausgehmöglichkeiten sind häufig wichtige Kriterien bei der Wohnungssuche von Studenten. Eine Ein-Zimmer-Wohnung genügt meist, bei Wohngemeinschaften sind natürlich entsprechend mehr Räume nötig. Das sind ein paar Hamburger Stadtteile, die bei Studenten zum Wohnen beliebt sind – und wo es auch passende Wohnungen im Vonovia-Bestand gibt:

  • Hohenfelde
  • Altona
  • St. Georg
  • Bahrenfeld
  • Wilhelmsburg
Senioren sitzen mit Hund am Esstisch
Loading...

Mietwohnungen in Hamburg für Senioren

Viele Senioren schätzen eine ruhige Wohngegend, wo es jedoch eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln gibt. In Hamburg fühlen sich Senioren unter anderem in diesen Stadtteilen im Bestand von Vonovia wohl:

  • Ohlsdorf
  • Niendorf
  • Horn
  • Steilshoop

Barrierearmes Wohnen zu ermöglichen, ist ein großes Anliegen von Vonovia – deshalb fördern wir den Bau altersgerechter Wohnungen im Rahmen von Neubauprojekten und Modernisierungen. Denn wir möchten, dass unsere älteren Mieterinnen und Mieter möglichst lang selbstständig und sorglos leben können.

Vonovia in Hamburg

Menschen ein Zuhause geben – das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Als eines der führenden Wohnungsunternehmen Deutschlands vermieten wir mehr als 500.000 Wohnungen in attraktiven Städten und Regionen des Landes – davon über 11.000 in Hamburg. Wir möchten, dass unsere Mieterinnen und Mieter sich wohlfühlen: Deshalb investieren wir kontinuierlich in Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Durch verschiedene Engagements und Projekte sind wir auch vor Ort in Hamburg aktiv.

Teaser-Regionalleiter-Anne-Werner.jpg
Loading...

Gerade in einer Großstadt wie Hamburg ist es wichtig, dass es weiterhin bezahlbaren Wohnraum gibt.

Teaser-Regionalleiter-Anne-Werner.jpg
Loading...
Anne Werner
Regionalbereichsleiterin in Hamburg

Drei Fragen an Anne Werner

Die Regionalbereichsleiterin im Interview.

02

Welche gesellschaftlichen Themen liegen Ihnen besonders am Herzen?

Gerade in einer Großstadt wie Hamburg, in der stets eine hohe Wohnraumnachfrage besteht, ist die Schaffung von neuem und gleichzeitig bezahlbarem Wohnraum extrem wichtig. Wir prüfen daher laufend, welche Nachverdichtungspotentiale wir durch Neubau oder Dachgeschossausbau und -aufstockung im eigenen Bestand haben.
In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es zudem wichtig, den Wohnungsbestand altersgerecht umzubauen. Der Abbau von Barrieren im Wohnumfeld verbessert die Lebensqualität und sorgt dafür, dass auch unsere älteren Mieterinnen und Mieter so lange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben können.

Mehr anzeigen
01

Welche Projekte sind Ihnen in Hamburg aktuell besonders wichtig?

Ob in Steilshoop, Eidelstedt oder Wilhelmsburg: Grundsätzlich ist uns die Arbeit in den Quartieren sehr wichtig. Denn wir wollen unseren Mieterinnen und Mietern in Hamburg ein langfristiges und schönes Zuhause bieten. Das tun wir, indem wir unsere Gebäude sukzessive fit für die nächsten Jahrzehnte machen, bezahlbaren Wohnraum anbieten sowie mit lokalen Einrichtungen zusammenarbeiten. Die sozialen Projekte liegen mir besonders am Herzen, denn sie fördern das Zusammenleben in unseren Quartieren. Dazu gehören unter anderem unsere Zusammenarbeit mit dem Steilshooper Büdl oder die Förderung eines Fahrradkurses für Frauen mit Migrationshintergrund in Eidelstedt.
Darüber hinaus steht unsere laufende Quartiersentwicklung im Stadtteil Wilhelmsburg im Fokus: Hier gilt es, den Bestand zukunftsorientiert sowie familien- und generationengerecht weiterzuentwickeln. Das Ziel: Ein Zuhause für Alle schaffen.

Mehr anzeigen
03

Was zeichnet die Arbeitsweise Ihrer Kolleginnen und Kollegen besonders aus?

Jeden Tag aufs Neue überzeugen mich die Kolleginnen und Kollegen mit ihrer Einsatzbereitschaft und Flexibilität für unsere Mieterinnen und Mieter. Deren Bedürfnisse und Wünsche stehen für uns alle an erster Stelle.

Mehr anzeigen
01

Welche Projekte sind Ihnen in Hamburg aktuell besonders wichtig?

Ob in Steilshoop, Eidelstedt oder Wilhelmsburg: Grundsätzlich ist uns die Arbeit in den Quartieren sehr wichtig. Denn wir wollen unseren Mieterinnen und Mietern in Hamburg ein langfristiges und schönes Zuhause bieten. Das tun wir, indem wir unsere Gebäude sukzessive fit für die nächsten Jahrzehnte machen, bezahlbaren Wohnraum anbieten sowie mit lokalen Einrichtungen zusammenarbeiten. Die sozialen Projekte liegen mir besonders am Herzen, denn sie fördern das Zusammenleben in unseren Quartieren. Dazu gehören unter anderem unsere Zusammenarbeit mit dem Steilshooper Büdl oder die Förderung eines Fahrradkurses für Frauen mit Migrationshintergrund in Eidelstedt.
Darüber hinaus steht unsere laufende Quartiersentwicklung im Stadtteil Wilhelmsburg im Fokus: Hier gilt es, den Bestand zukunftsorientiert sowie familien- und generationengerecht weiterzuentwickeln. Das Ziel: Ein Zuhause für Alle schaffen.

Mehr anzeigen
02

Welche gesellschaftlichen Themen liegen Ihnen besonders am Herzen?

Gerade in einer Großstadt wie Hamburg, in der stets eine hohe Wohnraumnachfrage besteht, ist die Schaffung von neuem und gleichzeitig bezahlbarem Wohnraum extrem wichtig. Wir prüfen daher laufend, welche Nachverdichtungspotentiale wir durch Neubau oder Dachgeschossausbau und -aufstockung im eigenen Bestand haben.
In einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es zudem wichtig, den Wohnungsbestand altersgerecht umzubauen. Der Abbau von Barrieren im Wohnumfeld verbessert die Lebensqualität und sorgt dafür, dass auch unsere älteren Mieterinnen und Mieter so lange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben können.

Mehr anzeigen
03

Was zeichnet die Arbeitsweise Ihrer Kolleginnen und Kollegen besonders aus?

Jeden Tag aufs Neue überzeugen mich die Kolleginnen und Kollegen mit ihrer Einsatzbereitschaft und Flexibilität für unsere Mieterinnen und Mieter. Deren Bedürfnisse und Wünsche stehen für uns alle an erster Stelle.

Mehr anzeigen
Teaser-Image-Hamburg-Wilhelmsburg-04.jpg
Loading...

Unser Ziel: Wir wollen das Korallus- und Bahnhofsviertel in Wilhelmsburg zu einem lebenswerten, familien- und generationengerechten Wohnquartier weiterentwickeln – und das Miteinander in der Nachbarschaft fördern. Das unterstützen wir gemeinsam mit städtischen Verwaltungen, sozialen Einrichtungen und anderen Akteuren vor Ort. So entstehen verschiedene Initiativen und Kooperationen – wie etwa das Stadtteilfest „48 Stunden Wilhelmsburg“, oder Nachbarschaftstreffs mit Angeboten speziell für Frauen, Kinder und Senioren.

Auch das Quartiersmanagement spielt dabei eine wichtige Rolle: Angelika Eckhoff ist seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Positionen für Vonovia tätig, seit Mai 2020 als Quartiersmanagerin in Wilhelmsburg. Ob bei Mietangelegenheiten oder Anliegen rund um die Modernisierung – sie ist vor Ort als Ansprechpartnerin und Problemlöserin für unsere Mieterinnen und Mieter da.

Loading...

Die Rückkehr des Atlas

Solange die Anwohnerinnen und Anwohner in Hamburg-Wilhelmsburg zurückdenken konnten, stand schon immer eine mysteriöse Skulptur in ihrem Quartier: Der sogenannte „Atlasmann“. Eine muskulöse Darstellung der Figur aus der griechischen Mythologie, auf einem Stein sitzend, mit einer geschulterten Weltkugel, die er mit beiden Händen stützt.

Zwei Jahre Recherchearbeit ergaben, dass die Skulptur nicht immer seine Heimat in Wilhelmsburg hatte: Ursprünglich stand sie auf der historischen Achse der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs.

Teaser-Image-Stiefmuetterchen-Aktion-01.jpg
Loading...
Teaser-Image-Stiefmuetterchen-Aktion-02.jpg
Loading...
Teaser-Image-Gafah-Hesse-Haus.jpg
Loading...

Gemeinsam gegen Obdachlosigkeit: Zusammenarbeit mit Initiativen

Für Vonovia gehört es zum Selbstverständnis, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. So arbeiten wir in Hamburg mit der Obdachloseneinrichtung „CaFée mit Herz“ und der Initiative „Zwischenstopp Straße Obdachlosenhilfe e.V.“ zusammen. So unterstützen wir bei der Suche nach dauerhaften Bleiben für ehemals Wohnungslose. Durch die Zusammenarbeit konnten wir bereits mehreren Menschen helfen, indem wir schnell und unbürokratisch ein dauerhaftes Zuhause vermittelt haben.

Projekte und Engagement in Hamburg

Kooperation mit dem
Loading...
Neu
Hamburg

Soziales Engagement

Das „FuchsMobil aktiv“ in Wilhelmsburg: So spannend ist Naturschutz

Freiraum Eröffnung HH-Wilhelmsburg
Loading...
Hamburg

Soziales Engagement

Mehr Raum für Leben: Vonovia eröffnet „freiraum“ in Hamburg-Wilhelmsburg

Steilshoop : Workshop Nachhaltigkeit für ein „Sauberes Zuhause“
Loading...
Hamburg

Quartier

Erster Nachhaltigkeitstag in Steilshoop

Teaser-Image-Hamburg-Stadtansicht.jpg
Loading...
Hamburg

Soziales Engagement

Mit dem Fahrrad-Taxi durch Wilhelmsburg