Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Wohnen in Darmstadt

Wohnung in Darmstadt mieten: Leben in der Wissenschaftsstadt im Grünen

Sie suchen ein neues Zuhause für kurze oder lange Zeit und planen eine Wohnung in Darmstadt zu mieten? Darmstadt hat 160.000 Einwohner und ist die viertgrößte Stadt in Hessen. Die Städte Frankfurt am Main, Offenbach, Wiesbaden, Mainz, Mannheim und Heidelberg liegen in einem Umkreis von 30 bis 60 Kilometern. Darmstadt ist eine der Kernstädte des Rhein-Main-Gebietes und gilt als eine der am schnellsten wachsenden Städte Europas.

Vor allem junge Menschen zieht es in die beliebte Schwarmstadt: Seit 1997 ist Darmstadt offiziell eine Wissenschaftsstadt. Hier gibt es zahlreiche wissenschaftliche Institutionen und Forschungseinrichtungen mit nationaler und internationaler Bedeutung in den unterschiedlichsten Forschungsgebieten. 50.000 Studierende lernen in Darmstadt und etwa 6.000 Forschende arbeiten hier. Entspannung vom Wissenschaftsalltag finden sie in den zahlreichen Grünflächen, Parkanlagen und Wäldern in und rund um die Stadt, die zu den waldreichsten Großstädten Deutschlands gehört.

Wer in einer weltoffenen, lebendigen und entspannten Großstadt leben möchte, wird hier sein Glück finden. Sie möchten eine Wohnung in Darmstadt mieten? Dann Sie sich im Mietangebot von Vonovia für freie Wohnungen in Darmstadt um – Vielleicht wartet hier schon Ihre Traumwohnung auf Sie!

Gewusst: Die Kaltmieten für Wohnungen und WG-Zimmer in Darmstadt liegen zwar insgesamt über den durchschnittlichen Mietpreisen in Deutschland, doch weiß die Stadt dies mit viel Grün viel Charme und einer lebendigen Kultur wettzumachen!

Mit der „Mein Vonovia“ App können unsere Mieterinnen und Mieter ab sofort neue Mietverträge komplett digital abschließen.

Mietwohnungen in Darmstadt: Unser Angebot



Darmstadt

Darmstadt: wo Wissenschaft, Natur und Kunst aufeinandertreffen

Die Darmstädter Forschung hat es bis aufs Periodensystem der Elemente geschafft – und das gleich sechsfach: Unter anderem das chemische Element Darmstadtium mit der Ordnungszahl 110 und Hassium mit der Ordnungszahl 108, das nach dem Bundesland Hessen benannt ist, wurden hier entdeckt. Doch das ist noch längst nicht alles, was die hessische Stadt zu bieten hat. Neben schönen Wohnungen

Sehenswürdigkeiten in Darmstadt

Wer Darmstadt und seine Sehenswürdigkeiten kennenlernen möchte, dem sei die Mathildenhöhe wärmstens empfohlen. Das Gesamtkunstwerk befindet sich mit 180 Metern über Normalnull auf der höchsten Erhebung der Innenstadt. Hier finden Sie das sogenannte Jugendstil-Ensemble mit dem Hochzeitsturm, der das Wahrzeichen der Stadt ist, dem Ausstellungsgebäude, dem Museum Künstlerkolonie, dem Planetenhain, den Künstlerhäusern sowie dem wunderschönen Freigelände.

Ein architektonisches Highlight ist die Waldspirale von Hundertwasser. Dieses farbenfrohe, surreal wirkende, spiralförmige Wohngebäude wurde im Jahr 2000 fertiggestellt und ist das letzte Werk von Friedensreich Hundertwasser, der kurz vor Baufertigstellung verstarb.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Residenzschloss, der Luisenplatz, das Jugendstilbad, der Zoo Vivarium Darmstadt, der Botanische Garten, die Orangerie und viele mehr.

Darmstadt, die Stadt voller Grün

Der Waldgürtel um Darmstadt herum nimmt knapp die Hälfte der Gemarkungsfläche ein. Zahlreiche Parks und Gärten bieten wertvolle Rückzugsorte für die Darmstädter. Dazu gehören neben dem Botanischen Garten mit den exotischen Pflanzen und verschlungenen Wegen, der barocken Orangerie und dem Jugendstil-Park Mathildenhöhe auch zahlreiche Friedhöfe, der Park Rosenhöhe, der Prinz-Emil-Garten mit seinem Gartenschlösschen oder der Wildpark Kranichstein. Der Herrngarten im Zentrum ist der älteste Park der Stadt und ihre grüne Lunge. Darüber hinaus gibt es im Stadtgebiet 13 Naturschutzgebiete.

Wohnung mieten mit Hund? In Darmstadt dank viel Grün und viel Natur fühlen sich auch Ihre vierbeinigen Lieblinge pudelwohl!

Kunst und Kultur in Darmstadt

Darmstadt hat eine vielfältige Kulturszene. Bekannt ist unter anderem das Institut Mathildenhöhe, ein international ausgerichtetes Mehrspartenhaus der bildenden und angewandten Künste. Das Staatstheater Darmstadt ist ein sogenanntes Vierspartenhaus mit Schauspiel, Oper, Tanz und Konzertwesen. Zudem gibt es in der hessischen Stadt ein breites Spektrum an weiteren Kultureinrichtungen, Kulturvereinen und Kulturinitiativen.

Darmstadt

Die Stadtteile in Darmstadt

Darmstadt ist in neun Stadtteile aufgeteilt. Jedes hat seinen ganz eigenen Charme und wartet mit vielversprechenden Wohnungen darauf, von Ihnen bezogen zu werden. Welches Stadtteil spricht Sie am meisten an?

Mitte

Darmstadt-Mitte ist der Stadtteil mit der größten Bevölkerungsdichte und den meisten jungen Menschen: Gut 40 Prozent der Einwohner sind 18 bis 40 Jahre alt. Im Hochschulviertel hat die international renommierte Technische Universität (TU) seit 1877 ihren Sitz. Das Luisencenter ist eine charmante Einkaufsmeile, die fast alles zu bieten hat, was das Shoppingherz begehrt. 700.000 Besucher amüsieren sich jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli auf dem Heinerfest.

Nord

Darmstadt-Nord beherbergt unter anderem das Johannes- und Martinsviertel und ist nordwestlich vom Stadtzentrum gelegen. Es ist mit rund 32.000 Menschen der einwohnerstärkste Stadtteil. Hier ist das gründerzeitliche Flair zu spüren – zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude zieren die Straßenzüge. Charmante Kneipen, ein Bauernmarkt, Secondhand-Läden, Boutiquen, Weinstuben und vieles mehr locken Einwohner und Besucher gleichermaßen.

Ost

In Darmstadt-Ost befindet sich die Mathildenhöhe, das künstlerische Zentrum der Stadt und die Hauptsehenswürdigkeit. Der etwa sechs Hektar große Badesee Große Woog im Woogsviertel ist nicht nur beliebt bei Darmstädtern, die nach einer Abkühlung suchen oder ein paar Runden schwimmen möchten – auch zahlreiche Wasservögel haben hier ihren Lebensraum gefunden. Das Komponistenviertel ist bekannt für seine 25 prunkvollen Villen, die vom Anfang des 20. Jahrhunderts stammen.

Bessungen

Bessungen liegt südlich des Stadtzentrums. Im 18. Jahrhundert war der Ort ein beliebtes Ausflugsziel des Adels – was die monumentalen Bauten noch heute erahnen lassen. Die Bessunger Altstadt verzaubert mit ihren gut erhaltenen Bauten, gemütlichen Gassen und kleinen Innenhöfen. Kleine Läden und Kunsthandwerker laden zum Bummeln durch den Ort ein. Das Paulusviertel charakterisieren Villen aus den Zwanziger- und Dreißigerjahren des zwanzigsten Jahrhunderts.

West

In Darmstadt-West haben sich unter anderem Industrie- und Gewerbebetriebe, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Verlage angesiedelt. ESOC, das Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA, hat hier seinen Sitz sowie EUMETSAT, die europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten. Zudem ist hier die Hochschule Darmstadt beheimatet. Sie ist die größte praxisorientierte staatliche Hochschule Hessens und, 1971 gegründet, die jüngste Hochschule der Wissenschaftsstadt.

Arheiligen

Der geschichtsträchtige Stadtteil Arheiligen liegt im Norden Darmstadts. Von hier aus ist der Weg zum Frankfurter Flughafen kurz und die Anbindung an den Darmstädter Hauptbahnhof dank der S-Bahn-Verbindung gut. Der Naturbadesee Arheiliger Mülchen erfreut sich bei Familien, Sportlern, Naturfreunden und Erholungssuchenden großer Beliebtheit.

Eberstadt

Eberstadt im Süden Darmstadts ist Ausgangspunkt der Bergstraße, die über Heidelberg nach Wiesloch in Nordbaden führt. Der beliebte Stadtteil liegt am Fuße des Odenwalds und ist baulich vielfältig: Von Häusern aus dem 18. Jahrhundert über die Villenkolonie aus dem frühen 20. Jahrhundert bis hin zu modernen Bauten sind hier viele Baustile vertreten. International agierende Firmen haben hier ihren Sitz. Das Naturschutzgebiet Eberstädter Düne und die Kulturlandschaft der Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope.

Wixhausen

Wixhausen ist gemessen an der Einwohnerzahl der kleinste und nördlichste Stadtteil von Darmstadt – und einer der wichtigsten Wissenschaftsstandorte der Stadt. Denn hier ist das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung angesiedelt, die einzige Großforschungseinrichtung Hessens. Das Spannungsfeld aus dörflichem Charme, Weltoffenheit und Innovationsfreude macht Wixhausen aus.

Kranichstein

Kranichstein ist der jüngste Stadtteil Darmstadts: Er entstand erst ab dem Ende der 1960er-Jahre. Entsprechend gibt es hier viele modernde Bauten und das erste Passivhaus Deutschlands, das 1991 errichtet wurde. Kranichstein ist ein multikultureller Stadtteil, in dem Menschen aus über 80 Nationen leben. Im Zentrum von Kranichstein sind zahlreiche Teiche und zwei Seen in der Bachaue des Ruthsenbaches zu finden. Namensgebend für den Stadtteil war das Jagdschloss Kranichstein aus dem 16. Jahrhundert: Die dreiflügelige Renaissanceanlage gehört zu den wenigen erhaltenen barocken Jägerhöfen der Bundesrepublik.

Pärchen in der Küche

Mietwohnungen in Darmstadt für Paare

Wie viele Zimmer suchen Sie? Auf Wohnungssuche in Darmstadt werden viele Paare wahrscheinlich eine Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnung bevorzugen. Soll es zusätzlich beispielsweise ein separates Gäste- und Arbeitszimmer geben, muss eventuell eine Vier-Zimmer-Wohnung her. Zu beachten ist jedoch, dass die Kaltmiete sowie der gesamte Mietspiegel in Darmstadt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt höher ist. In diesen Stadtteilen fühlen sich Darmstädter Paare wohl:

  • Nord
  • Ost
  • Eberstadt
Pärchen in der Küche

Mutter mit Kindern
Mutter mit Kindern

Mietwohnungen in Darmstadt für Familien

Um den Platzbedarf einer vierköpfigen Familie zu decken, bedarf es mindestens vier bis fünf Zimmern sein – am besten mit Garten, aber mindestens mit Balkon. Nicht immer finden sich Mietwohnungen, die alle Kriterien erfüllen. Aber es lohnt sich, sich auf die Suche zu begeben! Denn mit etwas Glück finden Sie genau das richtige Zuhause für Ihre Familie. Unter anderem diese Stadtteile sind gut geeignet für Familien, um eine Wohnung in Darmstadt zu mieten:

  • Bessungen
  • Arheiligen
  • Eberstadt
  • Kranichstein

Single im Wohnzimmer

Mietwohnungen in Darmstadt für Singles

Wo ist was los? Wo ist der Trubel? Dort leben, wo das Leben pulsiert – das wünschen sich viele Singles. Doch auch für diejenigen unter Ihnen, die es nach einer Ruhe-Oase sehnt, finden bei uns die passende Wohnung. Darmstadt hat als Großstadt für Unternehmungslustige im Ballungsgebiet viel zu bieten. Egal ob es Sie ins Grüne zieht, in den Club oder ins Restaurant: Hier ist für jeden etwas dabei. Diese Stadtteile sind für Singles gut geeignet:

  • Mitte
  • Nord
  • Ost
Single im Wohnzimmer

Studentinnen und Studenten
Studentinnen und Studenten

Mietwohnungen in Darmstadt für Studenten

Ein-Zimmer-Wohnung, Zwei-Zimmer-Wohnung oder Wohngemeinschaft? Das ist die Frage, die sich wahrscheinlich jeder Student stellt, der von zu Hause auszieht. In der Studentenstadt ist die Nachfrage nach günstigen Mietwohnungen und WGs groß – aber die Suche lohnt sich! Denn Darmstadt ist nicht nur toll zum Studieren, in der Wissenschaftsstadt sind die Jobaussichten für Absolventen besonders gut. Zudem bieten die zahlreichen hier angesiedelten Unternehmen und Forschungseinrichtungen Möglichkeiten für fachbezogene Jobs neben dem Studium – so kommt das Geld für die Miete schnell zusammen und erste Berufserfahrung gibt es dazu. Unter anderem in diesen Stadtteilen fühlen sich Darmstädter Studenten wohl:

  • Mitte
  • West
  • Bessungen

Tipp: Für Wohnungs- und WG-Suchende in Darmstadt empfiehlt es sich, stets genau auf die jeweilige Wohnfläche der Wohnung zu achten! Die Kaltmiete liegt in Darmstadt nämlich über dem Bundesdurschnitt – und weniger Wohnfläche bedeutet auch geringere Nebenkosten.


Senioren Pärchen

Mietwohnungen in Darmstadt für Senioren

Senioren schätzen meist eine gute Infrastruktur im näheren Wohnumfeld: Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken und eine Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr. In Darmstadt sind die Wege glücklicherweise kurz. Geeignete Stadtteile für Senioren sind zum Beispiel:

  • Bessungen
  • Eberstadt
  • Kranichstein
  • Wixhausen

Barrierearmes Wohnen zu ermöglichen, ist ein großes Anliegen von Vonovia – deshalb fördern wir den Bau altersgerechter Wohnungen im Rahmen von Neubauprojekten und Modernisierungen. Denn wir möchten, dass unsere älteren Mieterinnen und Mieter möglichst lang selbstständig und sorglos leben können.

Senioren Pärchen

Vonovia in Darmstadt

In knapp 1.500 Wohnungen geben wir Menschen in Darmstadt ein Zuhause – damit sich unsere Mieterinnen und Mieter bei uns wohlfühlen, investieren wir kontinuierlich. Durch Sanierungen, Modernisierungen und Neubauten schafft Vonovia zeitgemäßen und klimaverträglichen Wohnraum. Wir unterstützen den Klimapfad der Bundesregierung und reduzieren CO2. Gleichzeitig setzen wir uns für den Erhalt von Grünflächen und den Bau von Dachbegrünungen ein, um im urbanen Raum ein Mikroklima zu schaffen.

In unseren Quartieren gestalten wir das Zusammenleben aktiv mit, z. B. durch attraktive Kommunikationsflächen. Mietersprechstunden bieten wir im innerstädtischen Vonovia-Büro in der Karlstr. 1 an – sobald es die Corona-Pandemie wieder erlaubt. Dort stehen Bewirtschafter, Techniker oder Objektbetreuer den Vonovia-Mieterinnen und -Mietern für ein persönliches Gespräch gern zur Verfügung.

Zufriedene Mieter und lange Mietverhältnisse

Unsere gute Zusammenarbeit mit unseren Mieterinnen und Mietern vor Ort trägt Früchte: Wir freuen uns über viele lange Mietverhältnisse. Die durchschnittliche Wohndauer bei uns in Darmstadt beträgt 14 Jahre, das längste Mietverhältnis währt bereits 82 Jahre.

Vor Ort in Darmstadt
"Wir entwickeln Ideen gegen die Wohnungsknappheit."
Henning Schulze, Regionalbereichsleiter in Darmstadt
Interview schließen
Interview öffnen
Henning Schulze, Regionalbereichsleiter Rhein-Main
Fünf Fragen an Henning Schulze:
Was verbinden Sie persönlich mit der Stadt Darmstadt?
Schon bevor ich für Vonovia gearbeitet habe, war ich beruflich in und für Darmstadt tätig: Hier habe ich mein erstes Projekt entwickelt – ein Hotel nahe des Hauptbahnhofs.

Welche Projekte sind Ihnen in Darmstadt aktuell besonders wichtig?
Das aktuell größte Projekt des Regionalbereichs ist die Quartiersentwicklung entlang der Heinestraße. Als Partner der Stadt schaffen wir neuen Wohnraum und entwickeln Ideen gegen die Wohnraumknappheit.

Wie gestaltet Vonovia die Zukunft in Darmstadt aktiv mit?
Wir investieren in energetische Sanierungen und altersgerechte Umbauten und halten unsere Wohnungen auf aktuellem Stand. So bieten wir unseren Mieterinnen und Mietern ein langfristiges Zuhause. Zudem schaffen wir neuen Wohnraum und wirken damit der Wohnungsknappheit entgegen.

Wie setzt sich Vonovia in Darmstadt für das Klima ein?
Wir tragen vor allem durch unsere Investitionen in einen klimafreundlichen Gebäudebestand zum Schutz des Klimas bei.
Zudem realisieren wir moderne Energiekonzepte: Wir installieren Photovoltaikanlagen auf unseren Dächern und sorgen so für eine nachhaltige Wärmeversorgung.
Einen weiteren Beitrag leisten wir mit Dach- und Fassadenbegrünungen sowie Blumenwiesen, in Kooperation mit dem NABU, in unseren Beständen.

Worauf sollte die Wohnungswirtschaft in Darmstadt in Zukunft mehr achten?
Die Themen Klimaschutz und Bezahlbarkeit von Wohnung schließen sich nicht aus. Ich plädiere für weniger Auflagen und schnellere Prozesse für die Baurechtschaffung.

Visualisierung Neubau Darmstadt
Visualisierung Neubau Darmstadt

Nachhaltiger Wohnraum in Darmstadt

Bei Neubauten, Sanierungs- und Modernisierungsprojekten in Darmstadt orientieren wir uns am Klimaschutzplan der Bundesregierung und den Klima-Zielen der Stadt Darmstadt. Ein Großteil unserer Wohnungen in Darmstadt ist energetisch saniert. CO2-Einsparungen haben wir u. a. erreicht durch: Fassadendämmung, 3-fach Verglasung der Fenster oder Hybridlösungen für die Beheizung.

Damit die Verkehrswende in Darmstadt gelingt, unterstützt Vonovia Mobilitätskonzepte im baulichen Wohnumfeld.


Nachhaltig wohnen in Darmstadt

Nachbarschaftliches Miteinander im Grünen

Damit sich Mieterinnen und Mieter in unseren Wohnungen wohlfühlen, gestalten wir das Wohnumfeld attraktiv. In Darmstadt hat Vonovia dazu Parkbänke und Tische 16 Stellen in ihren Quartieren aufgestellt. Die Tische und Bänke laden Jung und Alt zum Verweilen ein.

In einigen Quartieren haben wir Grün- und Freiflächen in Wildblumenwiesen umgestaltet, um einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten. Insekten und Bienen nutzen diese als städtischen Lebens- und Rückzugsraum. Außerdem sind dadurch für unsere Mieter und Mieterinnen gemeinsame Naturbeobachtungen in der Nähe ihrer Wohnung möglich.
So können sich die Menschen draußen in ihrer Freizeit erholen. Dialog und Austausch auf attraktiven Flächen im Grünen entsteht und trägt damit zum guten Miteinander in der Nachbarschaft bei.

Darmstädter Tafel erhält Unterstützung von Vonovia

Wie überall in Deutschland verfolgt auch die Darmstädter Tafel das Ziel, wirtschaftlich und sozial benachteiligte Menschen zu unterstützten, - durch gute Lebensmittel, die sonst vernichtet worden wären. Hauptsächlich ehrenamtliche Mitarbeitende übernehmen dabei die Arbeit, die Lebensmittel einzusammeln oder an Bürgerinnen und Bürger in Not auszugeben.

Zweimal konnte Vonovia der Darmstädter Tafel bei ihrer wichtigen Aufgabe für die Gesellschaft durch eine Spende unterstützen. Das Geld fließt in die Deckung von monatlichen Fixkosten wie Miete oder Versicherungen.

Wohnung in Darmstadt

Individuelle Gestaltung Ihres neuen Zuhauses

Sie möchten sich Ihr neues Zuhause bei Vonovia individuell gestalten? Unsere Kundenservices sind vielfältig.
Vonovia stellt Ihnen bei Bedarf die technische Infrastruktur zur Verfügung, damit Sie sich in Ihrer Wohnung ein eigenes Netzwerk aufbauen. Zudem können Sie zwischen mehreren Multimedia-Angeboten wählen.
Oder träumen Sie von der Modernisierung Ihres Bades? Schnell und unbürokratisch entwickeln wir mit Ihnen Ihr Bad im neuen Design und nach den neuesten Standards.
Außerdem können wir Ihnen z. B. bei Neueinzug einen hochwertigen Fußboden verlegen.
Sprechen Sie uns an. In einem Gespräch klären wir, welche Ihrer Wünsche gemeinsam umsetzbar sind. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Dienstleistungen nicht in allen Wohnungen anbieten können.
Wohnung in Darmstadt

Projekte und Engagement in Darmstadt

Fehlermeldung
Keine Einträge verfügbar