Die Stadt Mainz ist aufgeteilt in 15 linksrheinische Ortsbezirke:
Altstadt
In der Altstadt ist die Mainzer Geschichte lebendig: Historische Bauwerke, moderne Gebäude, urige Fachwerkhäuser, kleine Gassen und eindrucksvolle Plätze prägen das Bild des Stadtkerns.
Bretzenheim
Bretzenheim ist eines der ältesten Dörfer Rheinhessens uns eine traditionsreiche Weinbaugemeinde. Wer hier wohnt, weiß vermutlich den historischen und dörflichen Charakter des heutigen Mainzer Stadtteils zu schätzen und genießt dennoch die Nähe zur Innenstadt.
Drais
Weite Felder und Obstbaumwiesen charakterisieren den kleinsten Mainzer Stadtteil Drais. Er befindet sich auf einer Anhöhe im südwestlichen Stadtgebiet. Wer auf dem Mainzer Wochenmarkt regionale Kirschen, Spargel und Erdbeeren kauft, hat gute Chancen, dass sie in Drais angebaut wurden.
Ebersheim
Ebersheim beherbergt das größte Weinanbaugebiet in Mainz. Der höchstgelegene und ländlich geprägte Ortsbezirk liegt am weitesten außerhalb der Stadt und wird als Tor nach Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands, bezeichnet.
Finthen
Finthen ist der westlichste Stadtteil von Mainz und gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten der Region: Bereits vor 4.000 Jahren lebten hier Menschen, wie Funde belegen. Der Bezirk ist landwirtschaftlich geprägt und vor allem für den Finther Spargel bekannt, der sich über die Grenzen von Mainz hinaus großer Beliebtheit erfreut. Ein Highlight ist auch er historische Ortskern.
Gonsenheim
Gemessen an der Einwohnerzahl ist Gonsenheim im Westen der zweitgrößte Stadtteil von Mainz. Geschichte und Moderne treffen in dem Stadtteil zusammen, der fast eine kleine Stadt in sich ist. Der Lennebergwald, auch Gonsenheimer Wald genannt, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Das Binnendünengebiet Große Sand hat eine vielfältige Flora zu bieten.
Hartenberg-Münchfeld
Hartenberg-Münchfeld, auch HAMÜ genannt, ist zwischen der Altstadt und Gonsenheim gelegen. Ein beliebter Ort für kleine Auszeiten ist der Hartenbergpark: Hier gibt es unter anderem einen Wasserspielplatz, Liegewiesen, Rodelhänge, Grillplätze und mehr. In Hartenberg-Münchfeld sind Einrichtungen wie das Medienhaus des Südwestrundfunks, die Landeszentralbank und das Künstlerquartier Alte Patrone beheimatet.
Hechtsheim
Flächenmäßig ist das südlich gelegene Hechtsheim der größte Ortsbezirk von Mainz. Hier befindet sich das größte Gewerbegebiet von Mainz, in dem Medien-, Forschungs- und IT-Unternehmen ihren Sitz haben. Als Kontrast dazu ist der Stadtteil ebenfalls von der Landwirtschaft und dem Weinbau geprägt.
Laubenheim
Das im südlichen Mainz gelegene Laubenheim besticht zum einen durch die Nähe zur Innenstadt und zum anderen durch die schönen Wohn- und Naherholungsgebiete. Vier barocke Höfe prägen das Ortsbild. Volksfeste wie das Rebblütenfest und die Laubenheimer Kerb sind über die Grenzen des Stadtteils hinaus bekannt und gerne besucht. Kontakte knüpfen Einwohner auch in den zahlreichen Vereinen, die es in Laubenheim gibt.
Lerchenberg
Lerchenberg liegt hoch über der Stadt. Die sogenannte Jubiläumssiedlung war ein Geschenk an die Mainzer zur 2.000-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 1962. Lerchenberg hat viel Grün und das Naherholungsgebiet Ober-Olmer-Wald liegt in der Nachbarschaft. Das Markenzeichen von Lerchenberg ist das Areal des Fernsehsenders ZDF.
Marienborn
Marienborn liegt im Südwesten von Mainz und gehört zu den kleineren Stadtteilen. Charakteristisch für das eher dörflich geprägte Marienborn ist der mittelalterliche Grundriss mit typischen mitteldeutschen Gehöften rund um die Kirche. Hier gibt es ein reges Vereinsleben und beliebte Feste wie die Marienborner Kerb oder den Weihnachtsmarkt.
Mombach
Das im Norden von Mainz gelegene Mombach ist ein wichtiger Industrie- und Gewerbestandort der Stadt. Doch auch die Landwirtschaft spielt hier eine Rolle. In Mombach liegt zum Teil das Naturschutzgebiet Mainzer Sand. Der Stadtteil grenzt ans Rheinufer, wo es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Wassersportvereine gibt. Zudem zeichnet Mombach sich durch eine gute Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen, Sportanlagen und Einkaufsmöglichkeiten aus.
Neustadt
Nordwestlich der Altstadt entlang des Rheins liegt Neustadt, der Mainzer Ortsbezirk mit den meisten Einwohnern. Gründerzeitliche Wohngebäude mit prächtigen Fassaden und die imposante Christuskirche prägen das Bild. Gemütliche Plätze, Kneipen, Cafés und kleine Geschäfte machen den Stadtteil besonders sympathisch.
Oberstadt
Mainz-Oberstadt grenzt südlich an die Altstadt, Neustadt und Hartenberg-Münchfeld. Auf dem Gebiet von Oberstadt befindet sich der Ursprung der damaligen römischen Siedlung – was an vielen Stellen noch heute zu erkennen ist. Hier befindet sich auch der Campus der Johannes Gutenberg-Universität.
Weisenau
Weisenau, im Südosten von Mainz am Rhein gelegen, erinnert an ein Fischerdorf. Dennoch ist die Nähe zur Innenstadt gegeben, ebenso wie eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen sowie zahlreichen Vereinen aus den Bereichen Sport, Musik und Kultur.