Zuhause finden
Mein Zuhause
Meine Stadt
Weitere Angebote
Gute Frage
Loading...

Was tut Vonovia, um Aufzugsstörungen zu verhindern?

Trotz regelmäßiger Wartung kann es passieren, dass ein Aufzug mal kaputt ist. Was genau passiert dann? Und was ist zu tun, sollte man mal in einem Aufzug steckenbleiben? Konstantin Faßbender, Teamleiter Aufzugstechnik bei Vonovia, gibt Antworten.

Portrait Konstantin Fassbender. Lächelnder Mann mit lockigem, braunem Haar und Bart. Er trägt ein dunkelgrünes Polo-Shirt und lehnt an einen grauen Balken.
Loading...

Konstantin Faßbender ist Teamleiter im Bereich Aufzugstechnik bei Vonovia.

Warum fahren Aufzüge manchmal nicht?

Etwa 80 Prozent der Störungen entstehen an den Türen. Das liegt daran, dass sie oft Öffnen und Schließen müssen. Typische Probleme sind blockierte Türen, verschmutzte Türschwellen oder Abnutzung der Türmechanik. Auch Fehler in der Steuerung oder Schäden durch falsche Benutzung kommen häufig vor – zum Beispiel, wenn der Aufzug überladen oder mutwillig beschädigt wird.

Was tut Vonovia, um Aufzugsstörungen zu verhindern?

Unsere Aufzüge werden rund alle 3 Monate gewartet – hierbei werden alle gesetzlich notwendigen Anforderungen umfangreich geprüft.

Illustration Frau repariert einen defekten Fahrstuhl.
Loading...

Was tut Vonovia, wenn ein Aufzug kaputt ist?

Dann prüft ein Techniker oder eine Technikerin die Anlage und nimmt sie wieder in Betrieb. Sollte das nicht möglich sein, wird je nach Problem festgelegt, wie es weitergeht. Unser Ziel ist es, jede Aufzuganlage schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen.

Wie lange dauert die Reparatur eines Aufzugs und warum kann sie sich manchmal verzögern?

Die Dauer einer Fahrstuhlreparatur hängt davon ab, welcher Defekt vorliegt, wie aufwendig die Montage ist und ob die benötigten Ersatzteile sofort verfügbar sind. Verzögerungen entstehen meist, wenn Ersatzteile nicht vorrätig sind oder gar nachgefertigt werden müssen. Zusammen mit unseren spezialisierten Fachfirmen tun wir alles dafür, die Aufzüge so schnell wie möglich wieder einsatzbereit zu machen. Zudem arbeitet Vonovia daran, künftig nur noch Aufzüge mit leicht beschaffbaren Standard-Bauteilen einzusetzen, um Reparaturen schneller durchführen zu können.

Illustration Person steht im Aufzug, welcher nicht funktioniert.
Loading...

Gut zu wissen

Etwa 80 Prozent der Störungen entstehen an den Türen. Gründe sind blockierte Kabinentüren, verschmutzte Türschwellen, verschlissene Türmechanik oder unsachgemäße Benutzung – etwa das Blockieren der Türen mit Gegenständen oder mutwillige Beschädigungen.

Wie melde ich einen Defekt?

Sollte es zu einem Ausfall oder einer Fehlfunktion kommen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Wie verhalte ich mich richtig, sollte ich einmal in einem Aufzug stecken bleiben?

Als Erstes gilt hier Ruhe bewahren, denn passieren kann in solch einer Situation nichts. Für die Sicherheit der Fahrgäste ist jeder Aufzug in Deutschland mit einem Notrufsystem ausgerüstet. Drücken Sie bitte etwa 5 Sekunden lang die Notruftaste. Das stellt eine Sprechverbindung zu einer Leitstelle her, welche 24 Stunden, sieben Tage die Woche besetzt ist. Innerhalb von höchstens 30 bis 40 Minuten werden Sie aus dem Aufzug befreit.

Illustration von verschiedenen Personen mit Einkäufen, Kinderwagen, etc. die vor einem Aufzug warten.
Loading...

Service

Wie Aufzüge funktionieren und warum sie manchmal ausfallen

Aufzüge sind im Alltag oft unverzichtbar – sie bringen Sie schnell und bequem in Ihre Wohnung oder in Ihr Stockwerk und sorgen somit für mehr Komfort. Lesen Sie hier, wie Aufzüge funktionieren und warum es passieren kann, dass ein Aufzug trotz regelmäßiger Wartung ausfällt.

Weitere Gute-Frage-Themen

In unserer Rubrik „Gute Frage“ beantworten Expertinnen und Experten von Vonovia für Sie häufig gestellte Fragen zu Themen wie Mietverhältnis, Nachhaltigkeit, Nachbarschaft und Wohnumfeld.

Loading...

Warum werden Wärmepumpen noch nicht überall eingebaut?

Patrick Knieps ist Teamleiter Projektmanagement (Technische Gebäudeausrüstung) beim Vonovia Technischen Service und erklärt, welche Voraussetzungen für den Einbau effektiv laufender Wärmepumpen gegeben sein müssen.

Loading...

Welche Versicherungen sind für mich sinnvoll?

Andreas Knaust aus dem Bereich Versicherungen bei Vonovia erklärt, welche Versicherungen sinnvoll sind und wie Sie als Mieter und Mieterin von Vonovia dabei sparen können.

Loading...

Wie unterstützen Sie als Objektbetreuerin die Mieterinnen und Mieter?

Objektbetreuerin Simone Czech erzählt, wie wichtig ein offenes Ohr ist, wenn sie in den Quartieren unterwegs ist.

Loading...

Wie und wann werden die Grünanlagen gepflegt?

Mathias Kuropka vom Vonovia Wohnumfeld Service erzählt, wie die Pflege unserer Grün- und Außenflächen geregelt ist und welche verschiedenen Aspekte es dabei zu beachten gibt.

Loading...

Welchen Einfluss hat die Energiekrise auf die Nebenkosten?

Daniela Klüber aus dem Bereich Objektbuchhaltung beim Kundenservice von Vonovia erklärt, welche Auswirkungen die Energiekrise auf die Nebenkostenabrechnung hat.

Loading...

Ich bin in finanzielle Not geraten. Was kann ich tun?

Marc Idems aus dem Härtefallmanagement erzählt, wie Vonovia Mieterinnen und Mietern hilft, wenn diese aufgrund von Modernisierungen in finanzielle Not geraten.

Loading...

Was kann ich tun, wenn meine Nachbarn zu laut sind?

Clemens Reifert aus der Allgemeinen Bewirtschaftung bei Vonovia sagt, was Sie tun können, wenn Nachbarn zu laut sind. Und erklärt, was Sie beim Führen eines Lärmprotokolls beachten sollten.

Foto von Marc Koch
Loading...

Was darf in den Abfluss?

Essensreste, Feuchttücher, Medikamente – all diese Dinge werden allzu oft in der Toilette entsorgt. Doch was gehört wirklich in den Abfluss und was nicht? Marc Koch vom Vonovia Technischen Service erklärt’s.