Aufzüge sind im Alltag oft unverzichtbar – sie bringen Sie schnell und bequem in Ihre Wohnung oder in Ihr Stockwerk und sorgen somit für mehr Komfort. Aber wie funktionieren Aufzüge eigentlich? Und warum kann es passieren, dass ein Aufzug ausfällt? Hier erhalten Sie Antworten und erfahren, wie Sie sich im Fall eines Ausfalls richtig verhalten.

Loading...
Aufzüge bei Vonovia
Mit rund 5.000 Aufzügen ist Vonovia der größte Fahrstuhlbetreiber Deutschlands. Unsere Anlagen werden mindestens alle drei Monate gewartet und sind mit IoT-Systemen ausgestattet, die Störungen erkennen können. Eine Fachfirma prüft dann die Anlage und kümmert sich um die Reparatur.
Deshalb fallen Aufzüge manchmal aus
Aufzüge sind technisch komplexe Systeme – daher lassen sich Störungen trotz regelmäßiger Wartung nicht immer vermeiden. Die häufigsten Ursachen sind:
- Türprobleme durch blockierte Kabinentüren, verschmutzte Türschwellen, verschlissene Türmechanik oder unsachgemäße Benutzung – etwa das Blockieren der Türen mit Gegenständen oder mutwillige Beschädigungen. Türprobleme machen rund 80% der Störungen aus.
- Motor- und Antriebsprobleme durch Überbeanspruchung oder extreme Temperaturen
- Verschleiß an Seilen und Ketten aufgrund von Korrosion und Materialermüdung
- Abgenutzte Bremsbeläge durch Verschleiß an den Bremsen
- Störungen der Elektrik und Steuerung durch Kurzschlüsse, defekte Bauteile oder Fehler in der Programmierung
- Stromausfälle verursachen Stillstand
- Unsachgemäße Benutzung wie das Überladen der Kabine über die zulässige Tragkraft, das Blockieren der Türen oder Vandalismus

Loading...
So funktionieren Aufzüge
Grundlegend gibt es zwei Arten von Aufzügen: Seilaufzüge und Hydraulikaufzüge. Beide Systeme sind technisch ausgereift und gewährleisten höchste Sicherheit.
- Seilaufzug: Die Kabine ist über Stahlseile mit einem Gegengewicht verbunden, das in einem Schacht auf- und abfährt. Ein Elektromotor treibt eine Seilscheibe an, über die die Seile laufen – dadurch wird die Kabine bewegt. Das Gegengewicht hilft dabei, Energie zu sparen und sorgt für einen ruhigen, sicheren Betrieb.
- Hydraulikaufzug: Dieser Aufzugstyp nutzt Flüssigkeitsdruck, um die Kabine zu bewegen. Eine Pumpe drückt Öl in einen Zylinder, wodurch ein Kolben angehoben wird und die Kabine nach oben fährt. Zum Absenken wird das Öl kontrolliert abgelassen, wodurch die Kabine langsam nach unten gleitet.
Häufig gestellte Fragen
Aufzug defekt