Zuhause finden
Mein Zuhause
Meine Stadt
Weitere Angebote
NEU
Hamburg

Ankommen mit Perspektive: Wohnraum für Pflegekräfte wird zur Brücke in den Berufsalltag


18.08.2025

Loading...
Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche stellt viele soziale Einrichtungen vor große Herausforderungen – auch in Hamburg. Damit internationale Fachkräfte schneller im Arbeitsalltag und im neuen Lebensumfeld ankommen können, hat Vonovia dem Malteserstift eine Wohnung für drei Pflegekräfte aus Indien bereitgestellt.

Die drei Frauen arbeiten im Malteserstift St. Maximilian Kolbe und sind seit Anfang April 2025 in Hamburg. Ihre Wohnung in Hamburg-Wilhelmsburg konnten sie Mitte Juni beziehen – sie ist nur wenige Gehminuten von ihrem Arbeitsplatz entfernt. Die Wohnungssuche im Vorfeld war nicht einfach: Wer aus dem Ausland nach Deutschland kommt, hat es ohne lokale Kontakte oft schwer, passenden Wohnraum zu finden.

Loading...

Ankommen erleichtern – gelebtes Engagement in Wilhelmsburg

„Pflegeeinrichtungen wie das Malteserstift St. Maximilian Kolbe leisten einen zentralen Beitrag zur Versorgung – insbesondere angesichts des Fachkräftemangels“, sagt Lea Madleen Betzin, Immobilienmanagerin Region Hamburg-Süd bei Vonovia. „Gemeinschaft, ein lebendiges Quartier und ein bereicherndes Miteinander – das ist für uns nicht nur ein Anspruch, sondern gelebte Verantwortung. Wir wollen Menschen beim Ankommen unterstützen und ein Umfeld schaffen, in dem sie sich willkommen fühlen.“

 Die Wohnung wurde im Vorfeld gemeinsam mit dem Malteserstift St. Maximilian Kolbe für die neuen Mieterinnen vorbereitet. Neben einer neuen Küche wurde eine vollumfängliche Sanierung durchgeführt, um einen angenehmen Start zu ermöglichen. Der Mietvertrag läuft unbegrenzt.

 Die drei Pflegekräfte sind im Rahmen eines gezielten Auslandsrecruitings nach Hamburg gekommen – ein Weg, den viele soziale Einrichtungen inzwischen nutzen, um dem wachsenden Personalmangel in der Pflege zu begegnen. Damit der Start in Beruf und Alltag gelingt, ist die Bereitstellung von geeignetem Wohnraum ein entscheidender Faktor. Die bereitgestellte Wohnung wird so zur Brücke zwischen Ankunft und Integration – und stärkt langfristig die Pflege in Hamburg.

„Uns ist klar, dass es innovative Lösungen für den Fachkräftemangel braucht. Deshalb entscheiden wir uns ganz bewusst dafür, Pflegekräfte aus dem Ausland zu rekrutieren und betreiben den damit verbundenen Aufwand gerne, um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern auch langfristig die bestmögliche Pflege und ein geborgenes Zuhause zu bieten. Über die gute Zusammenarbeit mit Vonovia freuen wir uns in diesem Zusammenhang sehr", sagt Thorsten Kerth, Hausleiter des Malteserstifts St. Maximilian Kolbe.

 Vonovia unterstützt darüber hinaus das Ankommen im Quartier Wilhelmsburg – etwa durch Nachbarschaftsveranstaltungen wie dem Nachhaltigkeitstag. Die Initiative ist ein Beispiel dafür, wie Wohnraum und Zusammenarbeit dazu beitragen können, Fachkräfte zu unterstützen und Integration zu erleichtern.

Malteserstift St. Maximilian Kolbe und Malteser Wohnen und Pflegen gGmbH 

Das Malteserstift St Maximilian Kolbe verfügt über 116 vollstationäre Pflegeplätze. Dazu zählen bis zu zehn Plätze für Kurzzeitpflege. Zudem entstehen auf dem Gelände der Pflegeeinrichtung aktuell 28 moderne Appartements im Wohnen mit Service. In diesen barrierefreien Wohnungen leben noch recht selbstständige Seniorinnen und Senioren. Zuständig für die Pflegeeinrichtung ist die Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH mit Sitz in Duisburg. Zusammen mit zwei ambulanten Diensten, einem Hospizzentrum, einem stationären Hospiz und einem ambulanten Palliativdienst beschäftigt sie über 2.800 Mitarbeitende. Sie ist damit einer der großen Träger von Pflegeeinrichtungen in Deutschland.

Bild: Vonovia / Hi-Khan Truong

18.08.2025


Soziales Engagement
Quartier
Vor-Ort-Meldung
Mehr anzeigen