
Premiere in Rissen: Am Nachhaltigkeitstag wurde Mülltrennung zum Kinderspiel
Am Montag, den 14. Juli, hat das Wohnungsunternehmen den ersten Nachhaltigkeitstag im Quartier in Rissen veranstaltet. Auf dem Spielplatz am Nagelshof drehte sich alles um Müll, Natur und natürlich um ganz viel Spaß für die ganze Nachbarschaft. Der Musterknaben Info-Bus informierte anschaulich über Mülltrennung und Abfallvermeidung, während die Stadtreinigung Hamburg am Infostand Tipps für ein sauberes Quartier gab. Bei Kaffee, kalten Getränken und süßen Leckereien konnten sich die Besucherinnen und Besucher zwischendurch stärken. „Uns ist wichtig, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern ganz konkret und nahbar im Alltag erlebbar wird“, sagte Regionalleiterin Wiebke Seebach von Vonovia. Für gute Laune sorgte das Glücksrad mit kleinen Preisen für Groß und Klein. Unter allen Teilnehmenden, die sich vorab postalisch angemeldet hatten, wurden zudem Gutscheine im Wert von bis zu 75 Euro verlost. Auch das Wohnumfeld-Team war vor Ort und lud zum gemeinsamen Einpflanzen von Kräutern ein – wer mochte, konnte sich einige Pflänzchen mit nach Hause nehmen.

Bunte Aktionen in Steilshoop für eine saubere Umwelt
Einen Tag später, am 15. Juli, machte der Nachhaltigkeitstag Station im Innenhof Ring 5 in Steilshoop. Auch hier wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Mieterinnen und Mieter: Bastelaktionen mit wiederverwertbaren Materialien, ein Müllsortierspiel und jede Menge Infos rund um Müllvermeidung zeigten spielerisch, wie jeder selbst aktiv werden kann. Die Stadtreinigung Hamburg und der Musterknaben Info-Bus waren ebenfalls vor Ort. „Wir möchten, dass unsere Quartiere sauber und lebenswert bleiben. Deshalb freuen wir uns, dass so viele Nachbarinnen und Nachbarn mitgemacht haben“, so Regionalleiterin Nicole Emmann bei Vonovia. Kaffee, Kuchen und Börek sorgten für das leibliche Wohl, das Glücksrad für kleine Überraschungen. Auch hier nahmen alle angemeldeten Besucherinnen und Besucher automatisch am Gutschein-Gewinnspiel teil. Besonders beliebt war auch hier die Kräuterpflanzaktion des Wohnumfeld-Teams – ein kleines Stück Grün für zuhause.

Wilhelmsburg: Nachhaltigkeit zum Mitmachen
Am Mittwoch, den 16. Juli, lud Vonovia auf die Freifläche vor dem freiraum in der Korallusstraße 4 in Wilhelmsburg ein. Spiel und Kreativität kamen dabei nicht zu kurz: Bastelstände, Pflanzaktionen, das Glücksrad mit kleinen Preisen und kulinarische Angebote machten den Nachmittag für die Nachbarschaft zu einem lebendigen Erlebnis. „Solche Nachmittage zeigen, wie viel im Quartier möglich ist, wenn Menschen ins Gespräch kommen und gemeinsam etwas gestalten“, freute sich Quartiersmanagerin Angelika Eckhoff bei Vonovia. Die Gewinnerinnen und Gewinner der vorab verlosten Gutscheine konnten sich zusätzlich über eine kleine Finanzspritze freuen. Auch hier konnte jeder beim Pflanzen von Küchenkräutern mitmachen – eine grüne Aktion zum Mitnehmen für Balkon oder Fensterbank.

Geesthacht: Nachhaltigkeitstag feierte Premiere mit Handy-Sammelaktion
Den Abschluss machte am Donnerstag, den 17. Juli, der allererste Nachhaltigkeitstag im Vonovia Quartier Geesthacht am Klaus-Groth-Weg. Neben Spielen und Informationen rund ums Thema Müll stand hier eine besondere Kooperation im Fokus: Gemeinsam mit der Alfred-Nobel-Schule wurden alte Handys gesammelt, deren Erlös in Projekte zum Schutz des Regenwaldes fließt. „Es ist schön zu sehen, dass so viele Mieterinnen und Mieter ihre Altgeräte abgegeben haben, um so aktiv zum Schutz des Regenwaldes beizutragen“, so Laura Pfeffer, Regionalleiterin Hamburg-Umland bei Vonovia. Ein weiteres Highlight war das Modell eines Wasserfilters, das die Stadtwerke Geesthacht präsentierten: Es zeigte anschaulich, wie Wasser durch verschiedene Kiesschichten gefiltert wird, bis es in Trinkwasserqualität aus der Leitung kommt. Zudem waren die Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) und musterknaben eG mit Aktionen und Spielen rund um Mülltrennung vor Ort vertreten. Die Kita Arche Noah beteiligte sich mit mehreren kreativen Angeboten: Neben der Herstellung von Saatbomben bastelten die Kinder auch Flugzeuge und Libellen aus Wäscheklammern und Eisstielen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wurden dafür ausschließlich Alltagsmaterialien verwendet. Auch in Geesthacht nahmen die zuvor angemeldeten Haushalte am Gutschein-Gewinnspiel teil. Das Wohnumfeld-Team lud auch hier zum Einpflanzen von Kräutern ein – wer mochte, konnte sich eine Pflanze mit nach Hause nehmen und so ein Stück Nachhaltigkeit in den Alltag mitnehmen.
Bild: Vonovia / Truong