Alte Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Gefriertruhe, Waschmaschine und Wäschetrockner haben eine schlechte Energieeffizienz. Ist das Gerät zehn Jahre alt und älter, lohnt es sich, den Verbrauch kritisch zu prüfen. Schon die ehemals beste Energieeffizienzklasse A schneidet im Vergleich zur aktuell besten Klasse A+++ schlecht ab. Häufig zahlt es sich langfristig bei den Stromkosten aus, in neue Geräte zu investieren.
Alte Elektrogeräte sind wahre Stromfresser: Beispielsweise verbaucht eine Kühl-Gefrierkombination der Klasse A+++ etwa 130 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr, während ein 15 Jahre älteres Gerät mit 360 kWh knapp das Dreifache verbraucht!
Seien Sie also vorausschauend bei der Neuanschaffung: Wenn Sie sich ein neues Gerät anschaffen, reicht möglicherweise zum Beispiel ein kleinerer Kühlschrank. So sparen Sie doppelt: beim Verbrauch und bei der Anschaffung. Überlegen Sie auch, ob Sie wirklich alle Geräte brauchen: Ein Kühlschrank mit Gefrierfach kann eventuell den Gefrierschrank ersetzen und der Wäschetrockner ganz abgeschafft werden (dazu mehr im Stromspartipp 9).