Woraus setzen sich Nebenkosten zusammen?
Für alle Mieterinnen und Mieter fallen Nebenkosten an. Hierfür zahlen Sie jeden Monat Vorauszahlungen. Einmal im Jahr erhalten Sie ihre Betriebs- und Heizkostenabrechnung. Dabei werden Ihre geleisteten Vorauszahlungen und die Nebenkosten gegenübergestellt.
Die Nebenkosten setzen sich aus drei Bestandteilen zusammen:
verbrauchsabhängige Kosten, Eigentümerpflichten und Dienstleistungen. Ihre Nebenkostenabrechnung bündelt alle umlagefähigen Leistungen aus diesen Bereichen, die bei Vonovia angefallen sind.
Verbrauchsabhängige Kosten
Die verbrauchsabhängigen Kosten machen etwa 41 Prozent der gesamten Kosten aus. Dazu gehören:
- Brennstoff
- Wasser
- Strom
Eigentümerpflichten
Zu den Eigentümerpflichten, die einen Anteil von rund 42 Prozent einnehmen, gehören:
- Straßenreinigung
- Versicherung
- Wartung
- Grundsteuer
- Verkehrssicherung (zum Beispiel Winterdienst oder Baumpflege)
- Müllentsorgung (zum Beispiel Müllabfuhr, Entsorgung von Sperrmüll)
Dienstleistungen
Sauberkeit und Sonstiges fallen mit insgesamt circa 17 Prozent ins Gewicht. Sie bestehen aus:
- Pflege der Außenanlagen (wie die Pflege der Grünflächen etc.)
- Treppenhausreinigung
- TV-Grundversorgung
Eigentümerpflichten
Zu den Eigentümerpflichten, die einen Anteil von rund 42 Prozent einnehmen, gehören:
- Straßenreinigung
- Versicherung
- Wartung
- Grundsteuer
- Verkehrssicherung (zum Beispiel Winterdienst oder Baumpflege)
- Müllentsorgung (zum Beispiel Müllabfuhr, Entsorgung von Sperrmüll)
Verbrauchsabhängige Kosten
Die verbrauchsabhängigen Kosten machen etwa 41 Prozent der gesamten Kosten aus. Dazu gehören:
- Brennstoff
- Wasser
- Strom
Dienstleistungen
Sauberkeit und Sonstiges fallen mit insgesamt circa 17 Prozent ins Gewicht. Sie bestehen aus:
- Pflege der Außenanlagen (wie die Pflege der Grünflächen etc.)
- Treppenhausreinigung
- TV-Grundversorgung
Wie hoch sind die Nebenkosten im Durchschnitt?
Für die Jahre 2016 und 2017 hat Vonovia über 700.000 Betriebskostenabrechnungen ausgewertet. Im Jahr 2016 zahlten unsere Mieterinnen und Mieter durchschnittlich 2,61 Euro pro Quadratmeter und Monat, 2017 waren es 2,55 Euro. Der Vergleichswert basiert auf insgesamt 14 Nebenkostenpositionen.

Warum können sich die Nebenkosten in meiner Stadt von einer anderen Stadt unterscheiden?
Es gibt regionale Unterschiede bei Gebühren, die von der Stadt erhoben werden. Darunter fallen beispielsweise Gebühren für Straßenreinigung, Müllentsorgung oder die Grundsteuer. Auch die Wasserkosten und Preise für Brennstoff unterliegen regionalen Schwankungen.

Dienstleistungen in der Abrechnung: Winterdienst & Co
Als Eigentümer von Immobilien sind wir verpflichtet, die Sicherheit und Sauberkeit in unseren Wohnanlagen zu gewährleisten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, beauftragen wir verschiedene Dienstleister.
Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine bedarfsgerechte und marktübliche Auftragsvergabe und achten stets auf die Einhaltung unseres Qualitätsanspruchs.
Wann bekomme ich meine Nebenkostenabrechnung?
Die Nebenkostenabrechnung muss Ihnen spätestens zwölf Monate nach Ende des Abrechnungszeitraumes zugegangen sein.
Wir arbeiten stetig daran, die Abrechnung schnellstmöglich zu erstellen.

Fragen zur Nebenkostenabrechnung
Haben Sie Fragen zur Verteilung der Kosten, zu durchgeführten Leistungen oder wollen Sie Belege einsehen? Unser Kundenservice steht Ihnen gern zur Seite. Nutzen Sie alternativ unsere „Mein Vonovia“ App. Laden Sie sich die App einfach direkt im App Store oder bei Google Play herunter.