Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Richtig heizen und Lüften
  • Service-Nummer für unsere Kunden

    Egal, welches Anliegen Sie haben, wir kümmern uns darum! Sie erreichen unseren Kundenservice unter 0234 414 700 000.


    Suchen Sie eine Wohnung?


    Wir helfen gerne weiter! Bitte senden Sie Ihre Anfrage über das Online-Kontaktformular direkt im Wohnungs-Exposé.

    Bitte beachten Sie: Terminvergaben für Wohnungsbesichtigungen sind über die Servicehotline leider nicht möglich.

  • Schreiben Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail

    Füllen Sie einfach die Felder des Formulars aus und senden Sie es ab. Wir kümmern uns darum!

         

    *Pflichtfelder

  • Vonovia vor Ort

    Sie sind auf Wohnungssuche? Oder Sie haben eine Wohnung und möchten mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort sprechen? Hier finden Sie das nächste Kundencenter in Ihrer Nähe.

  • Wichtige Informationen auf einen Blick

    Es ist gut, alles Notwendige direkt vor Augen zu haben. Deshalb haben wir die wichtigsten Downloads für Sie zusammengestellt.

    Über den folgenden Link finden sie alles auf einen Blick:

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen

    Einige Fragen werden uns sehr häufig gestellt. Deshalb haben wir die Antworten übersichtlich in unseren FAQ zusammengestellt. Über den folgenden Link gelangen Sie zu den Antworten: 

  • Head

    MSG

Ratgeber

Richtiges Heizen und Lüften in Mietwohnungen

Moderne Wohngebäude sind gut isoliert und lassen kaum Luft nach innen oder außen – das spart Heizkosten. Allerdings bedeutet das auch, dass die Bewohner durch Luftaustausch für ein gutes Wohnklima sorgen müssen – und das wird von zwei Faktoren bestimmt: der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Hier erfahren Sie, wie richtiges Heizen und Lüften in Mietwohnungen gelingt, damit das Raumklima ideal bleibt und Schimmel gar nicht erst entstehen kann.

 


Richtig Heizen und Lüften


Frau lüftet in der Küche

Warum das richtige Heiz- und Lüftungsverhalten so wichtig ist

Hier sind zwei Gründe, warum richtiges Heizen und Lüften nicht nur Ihrer Mietwohnung, sondern auch Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden zugutekommen:

In der Wohnung entsteht Feuchtigkeit

Jeder Mensch erzeugt Feuchtigkeit, die in Form von Wasserdampf an die Raumluft abgegeben wird. Pro Tag sind es je nach Aktivität eineinhalb Liter und mehr. Hinzu kommen Hauspflanzen, Haustiere und Tätigkeiten wie Kochen, Baden und Duschen, was für zusätzliche Luftfeuchtigkeit sorgt. Somit übersteigt die Luftfeuchtigkeit schnell den empfohlenen Wert von 50 bis 55 Prozent und es besteht Schimmelgefahr!

Im Winter erhöht der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen die Schimmelgefahr

Durch regelmäßiges und richtiges Heizen und Lüften Ihrer Wohnung sorgen Sie dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit entweicht und die Außenwände nicht auskühlen. Das ist vor allem im Winter besonders wichtig. Denn in der kalten Jahreszeit ist der Temperaturunterschied zwischen Ihrer Wohnung und dem Außenbereich hoch. Korrektes Lüften führt zu einem Luftaustausch, bei dem trockene kalte Luft in die Wohnung und feuchte, warme Luft nach außen strömt. Das reduziert die Gefahr, dass Feuchtigkeit aus der warmen Innenluft an den kälteren Außenwänden kondensiert und zu Schimmelbildung führen kann. Wenn Sie unsere Tipps zum Heizen und Lüften weiter unten beherzigen, bleibt Ihre Wohnung trotzdem schön warm!

Frau lüftet in der Küche

Füße an der Heizung

So heizen Sie richtig

Beim Heizen der Wohnung kommt es auf die richtigen Temperaturen an. Hier eine Übersicht, über die empfohlenen Temperaturen für einzelne Wohnräume:

  • Wohn- und Esszimmer: 21 Grad Celsius
  • Küche und Flur: 18 - 20 Grad Celsius
  • Arbeits- und Kinderzimmer: 22 Grad Celsius
  • Schlafzimmer: 20 Grad Celsius
  • Badezimmer: 24 Grad Celsius

Wenn Sie für mehrere Stunden das Haus verlassen, zum Beispiel um zur Arbeit zu gehen, schalten Sie die Heizung nicht komplett aus, sondern drehen Sie sie nur ein wenig herunter. Denn es kostet nachweislich mehr Energie, die ausgekühlten Räume inklusive der Wände und Möbel wieder auf eine angenehme Temperatur zu bringen, als sie über den Tag warm zu halten. Ein weiterer Vorteil für Sie: Es ist deutlich angenehmer, den Feierabend in einer warmen Wohnung zu starten, als sie über lange Zeit erst einmal wieder aufzuheizen. Achten Sie zudem darauf, die Türen zwischen unterschiedlich beheizten Räumen geschlossen zu halten.

Füße an der Heizung

Unsere Tipps: So lüften Sie richtig

Lüften sollte zur Alltagsroutine gehören – der regelmäßige Luftaustausch in der Wohnung stellt ein gesundes Wohnklima sicher. Doch dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten: Unsere Tipps verraten Ihnen, wie Sie richtig lüften.

  • Kurz stoßlüften statt dauernd gekippt: Öffnen Sie das Fenster komplett für einige Minuten. So findet ein Luftaustausch statt, ohne dass Möbel und Wände abkühlen. Sind die Fenster bei kalten Außentemperaturen lange Zeit gekippt, kühlen die Fensterlaibungen aus und es besteht erhöhte Schimmelgefahr, außerdem geht permanent ein Teil Heizenergie verloren.
  • Querlüften für schnellen Erfolg: Am effizientesten lüften Sie, indem Sie für Durchzug sorgen. Öffnen Sie, wenn vorhanden, zwei oder mehr Fenster im jeweiligen Raum gleichzeitig. Wenn Räume nur ein Fenster haben, öffnen Sie alle Türen in der Wohnung und lüften Sie quer über die Zimmer hinweg. Aber Achtung: Sichern Sie Türen und Fenster mit einem Stopper, damit sie nicht wegen des Durchzugs zuschlagen.
  • Heizung zudrehen: Läuft die Heizung, während das Fenster geöffnet ist, verpufft die Wärme nach draußen. Drehen Sie also das Thermostatventil vor dem Lüften runter und drehen Sie es auf die gewünschte Stufe zurück, wenn Sie das Fenster schließen.
  • Nicht zu kurz und nicht zu lange lüften: Beim Stoßlüften findet der Luftaustausch recht zügig statt. Besonders wenn Sie querlüften und für Durchzug sorgen, reicht es, die Fenster nur fünf bis zehn Minuten zu öffnen. Vor allem im Winter bei kalten Temperaturen: Denn je kälter die Luft, desto trockener ist sie und desto schneller entweicht die feuchtere, warme Luft nach draußen. Im Frühling und Herbst, lassen Sie die Fenster bis zu 15 Minuten lang geöffnet. Übrigens: Auch wenn es regnet, bringt das Lüften etwas!
  • Regelmäßig für frische Luft sorgen: Bringen Sie eine Regelmäßigkeit in Ihr Lüftungsverhalten. Lüften Sie immer morgens und abends nach und vor dem Schlafen gehen. Halten Sie sich die meiste Zeit des Tages in Ihrer Wohnung auf, lüften Sie mehrfach am Tag.
  • Zusätzlich lüften: Wenn besonders viel Feuchtigkeit entsteht, lüften Sie die betreffenden Räume zusätzlich – vor allem direkt nach dem Duschen, Baden, Kochen und Schlafen. Wenn Sie die Böden feucht wischen, öffnen Sie anschließend die Fenster. Trocknen Sie keine Wäsche in der Wohnung.

Wenn sich unten auf den Fensterscheiben sichtbar Feuchtigkeit ablagert, kann das ein Zeichen für falsches Heizen und Lüften sein. Nehmen Sie beschlagene Fenster auf jeden Fall zum Anlass, Ihr Heiz- und Lüftungsverhalten zu überdenken!



Kundenservice von Vonovia

Vonovia steht Ihnen zur Seite

Sie haben Fragen zum richtigen Heizen und Lüften in Ihrer Mietwohnung? Melden Sie sich bei uns unter der Telefonnummer 0234 / 414 70 00 00. Mit der „Mein Vonovia“-App haben Sie alle Vorteile und Infos rund um Vonovia sofort zur Hand.

Kundenservice von Vonovia
Hinweis

Ihre Anfrage wird geprüft

Wir bitten um Ihre Geduld. Wir überprüfen Ihre Anfrage. Bitte warten Sie die Überprüfung ab.

Bitte verlassen Sie die Seite nicht vor Beendigung der Prüfung, da der Vorgang sonst abgebrochen wird. Bitte führen Sie so lange keine weiteren Interaktionen oder eine Aktualisierung der Seite durch.