Diese Maßnahmen senken Ihre Energiekosten
Gas- und Fernwärme-Soforthilfe
Wann?
Einmalig für Dezemberabrechnung 2022, wird 2023 verrechnet.
Was steckt dahinter?
Eine Gutschrift der Gas- und Fernwärmeversorger für ihre Kundinnen und Kunden. Die Höhe richtet sich nach der Abschlagszahlung für den Monat Dezember 2022.
Wer bekommt es wie?
- Alle Gas-/Fernwärmekundinnen und -kunden
- Gutschrift geht an den Vermieter; Vonovia verrechnet diese in der Nebenkostenabrechnung 2023.
Strompreisbremse
Wann?
Seit März 2023. Für Januar und Februar 2023 haben Kundinnen und Kunden rückwirkend im März die Entlastung erhalten.
Was steckt dahinter?
Für einen „Basisverbrauch“ an Strom gibt es eine Preisobergrenze von 40 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh). Als Basisverbrauch für den gedeckelten Preis gelten 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs. Wer mehr verbraucht, zahlt dafür den (ggf. hohen) Preis, der mit dem Versorgungsunternehmen vereinbart wurde. Der gedeckelte Preis gilt bis 30. April 2024.
Wer bekommt es wie?
Die Stromanbieter haben die Abschlagszahlung im März automatisch angepasst. Die Kosten für Januar und Februar wurden rückwirkend mit der März-Abschlagszahlung verrechnet.
Gaspreisbremse
(Gaspreisdeckel, Wärmepreisbremse)
Wann?
Seit März 2023. Für Januar und Februar 2023 haben Kundinnen und Kunden rückwirkend im März die Entlastung erhalten.
Was steckt dahinter?
Für einen „Basisverbrauch“ an Gas/Fernwärme gibt es eine Preisobergrenze von 12 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh) bzw. 9,5 Cent brutto pro kWh. Als Basisverbrauch für den gedeckelten Preis gelten 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs. Wer mehr verbraucht, zahlt dafür den (ggf. hohen) Preis, der mit dem Versorgungsunternehmen vereinbart wurde. Der gedeckelte Preis gilt bis 30. April 2024.
Wer bekommt es wie?
Die Gas- und Fernwärmeanbieter haben die Abschlagszahlung im März 2023 automatisch angepasst. Die Kosten für Januar und Februar wurden rückwirkend mit der März-Abschlagszahlung verrechnet.
Gas- und Fernwärme-Soforthilfe
Wann?
Einmalig für Dezemberabrechnung 2022, wird 2023 verrechnet.
Was steckt dahinter?
Eine Gutschrift der Gas- und Fernwärmeversorger für ihre Kundinnen und Kunden. Die Höhe richtet sich nach der Abschlagszahlung für den Monat Dezember 2022.
Wer bekommt es wie?
- Alle Gas-/Fernwärmekundinnen und -kunden
- Gutschrift geht an den Vermieter; Vonovia verrechnet diese in der Nebenkostenabrechnung 2023.
Gaspreisbremse
(Gaspreisdeckel, Wärmepreisbremse)
Wann?
Seit März 2023. Für Januar und Februar 2023 haben Kundinnen und Kunden rückwirkend im März die Entlastung erhalten.
Was steckt dahinter?
Für einen „Basisverbrauch“ an Gas/Fernwärme gibt es eine Preisobergrenze von 12 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh) bzw. 9,5 Cent brutto pro kWh. Als Basisverbrauch für den gedeckelten Preis gelten 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs. Wer mehr verbraucht, zahlt dafür den (ggf. hohen) Preis, der mit dem Versorgungsunternehmen vereinbart wurde. Der gedeckelte Preis gilt bis 30. April 2024.
Wer bekommt es wie?
Die Gas- und Fernwärmeanbieter haben die Abschlagszahlung im März 2023 automatisch angepasst. Die Kosten für Januar und Februar wurden rückwirkend mit der März-Abschlagszahlung verrechnet.
Strompreisbremse
Wann?
Seit März 2023. Für Januar und Februar 2023 haben Kundinnen und Kunden rückwirkend im März die Entlastung erhalten.
Was steckt dahinter?
Für einen „Basisverbrauch“ an Strom gibt es eine Preisobergrenze von 40 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh). Als Basisverbrauch für den gedeckelten Preis gelten 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs. Wer mehr verbraucht, zahlt dafür den (ggf. hohen) Preis, der mit dem Versorgungsunternehmen vereinbart wurde. Der gedeckelte Preis gilt bis 30. April 2024.
Wer bekommt es wie?
Die Stromanbieter haben die Abschlagszahlung im März automatisch angepasst. Die Kosten für Januar und Februar wurden rückwirkend mit der März-Abschlagszahlung verrechnet.

Gaspreisbremse: gedeckelter Preis bis April 2024
Die Bundesregierung hat mit der im März 2023 beschlossenen Gaspreisbremse zwei konkrete Entlastungen für Gas- und Fernwärmekunden auf den Weg gebracht. Hier erhalten Sie Informationen darüber, was diese Regelungen für Sie als Mieterinnen und Mieter von Vonovia bedeuten.
Mit diesen Maßnahmen haben Sie mehr Geld für Ihre Lebenshaltungskosten
Verbesserte Homeoffice-Pauschale
Wann?
Seit Januar 2023
Was steckt dahinter?
Steuerpauschale von sechs Euro pro Tag für bis zu 210 Homeofficetage
Wer bekommt es wie?
- Alle, die im Homeoffice arbeiten
- Die Pauschale kann bei der Steuererklärung als Betriebsausgaben/Werbungskosten geltend gemacht werden.
Günstiges Deutschland-Ticket
Wann?
Seit Mai 2023
Was steckt dahinter?
ÖPNV-Ticket für 49 Euro, bundesweit gültig
Wer bekommt es wie?
- Alle Bürgerinnen und Bürger können es beim ÖPNV-Anbieter vor Ort kaufen.
- Je nach Bundesland unterscheidet sich die Nutzung.
Wohngeld PLUS
Abhängig von persönlichen Faktoren, aber im Schnitt ca. 370 Euro
Wann?
Seit Januar 2023
Was steckt dahinter?
Der Empfängerkreis für Wohngeldberechtigte wurde erheblich erweitert. Viel mehr Menschen sind nun berechtigt, Wohngeld zu bekommen. Außerdem wurde das Wohngeld erhöht. Gezahlt wird aber immer erst ab Antragsmonat.
Abzug von Altersvorsorge-Aufwendungen
Wann?
Seit Januar 2023
Was steckt dahinter?
Altersvorsorgeaufwendungen sind als Sonderausgaben zu 100 Prozent von der Steuer absetzbar.
Wer bekommt es wie?
Alle, die Altersvorsorgebeiträge leisten und eine Lohnsteuererklärung abgeben.
Verbesserte Homeoffice-Pauschale
Wann?
Seit Januar 2023
Was steckt dahinter?
Steuerpauschale von sechs Euro pro Tag für bis zu 210 Homeofficetage
Wer bekommt es wie?
- Alle, die im Homeoffice arbeiten
- Die Pauschale kann bei der Steuererklärung als Betriebsausgaben/Werbungskosten geltend gemacht werden.
Wohngeld PLUS
Abhängig von persönlichen Faktoren, aber im Schnitt ca. 370 Euro
Wann?
Seit Januar 2023
Was steckt dahinter?
Der Empfängerkreis für Wohngeldberechtigte wurde erheblich erweitert. Viel mehr Menschen sind nun berechtigt, Wohngeld zu bekommen. Außerdem wurde das Wohngeld erhöht. Gezahlt wird aber immer erst ab Antragsmonat.
Günstiges Deutschland-Ticket
Wann?
Seit Mai 2023
Was steckt dahinter?
ÖPNV-Ticket für 49 Euro, bundesweit gültig
Wer bekommt es wie?
- Alle Bürgerinnen und Bürger können es beim ÖPNV-Anbieter vor Ort kaufen.
- Je nach Bundesland unterscheidet sich die Nutzung.
Abzug von Altersvorsorge-Aufwendungen
Wann?
Seit Januar 2023
Was steckt dahinter?
Altersvorsorgeaufwendungen sind als Sonderausgaben zu 100 Prozent von der Steuer absetzbar.
Wer bekommt es wie?
Alle, die Altersvorsorgebeiträge leisten und eine Lohnsteuererklärung abgeben.

Wohngeldreform: Wohngeld Plus für zwei Millionen Haushalte
Anfang 2023 ist das Wohngeld-Plus-Gesetzt in Kraft getreten. Seitdem haben zwei Millionen Haushalte mit kleinem Einkommen einen Anspruch darauf, einen Zuschuss zu ihren Wohnkosten vom Staat zu erhalten. Der Empfängerkreis hat sich damit verdreifacht.

Das unternimmt Vonovia
Vonovia unterstützt Mieterinnen und Mieter mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen dabei, Energie und damit Kosten zu sparen. So zum Beispiel mit der Nachtabsenkung bei Gas-Zentralheizungen und mit umweltfreundlichen und bezahlbaren Mieterstromkonzepten. Bis 2050 will Vonovia alle rund 30.000 geeigneten Dächer mit Photovoltaik ausstatten. Bis 2030 soll mehr als die Hälfte dieses Ziels erreicht sein. Außerdem sollen die Gebäude durch energetische Modernisierungen energieeffizient werden.
Maßnahmen von Vonovia
Neben bezahlbaren Mieterstromkonzepten setzt Vonovia weitere Maßnahmen um – eine Übersicht finden Sie hier.
Das können Sie tun
Wir haben Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Energiekosten einfach und effektiv senken können: Spartipps für den Haushalt sowie für Handy, Tablet und TV. Die Tipps sind auch auf Englisch, Türkisch und Arabisch verfügbar.
Unsere Spartipps finden Sie unter: vonovia.de/energiesparen