„Nachhaltigkeit beginnt direkt vor der Haustür“, betont Vonovia Quartiersmanager André Bahe. „Wenn wir unseren Abfall gemeinsam besser trennen, tun wir nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern können auch die Nebenkosten reduzieren.“

Wissen, das sich dreht: Das Glücksrad bringt den Aha-Effekt
Das interaktive Programm am Aktionstag kam gut an: Kinder und Erwachsene konnten beim Drehen des Glücksrads kleine Preise gewinnen – und gleichzeitig spielerisch lernen, wie Abfall richtig sortiert wird. Das Quartiersmanagement war ebenfalls vor Ort, beantwortete Fragen und stellte seine Arbeit im Viertel vor.
Mülltrennung leicht gemacht
In den vergangenen Jahren hat sich an den Abfallplätzen im Quartier einiges getan: Neue Tonnen für Papier, Bio-, Rest- und Verpackungsmüll sorgen dafür, dass die Trennung nun einfacher funktioniert. Unterstützt wird die Initiative von den Entsorgungsbetrieben Lübeck und dem Abfallmanagement Musterknaben, die regelmäßig kontrollieren, für Ordnung sorgen – und notfalls sogar nachsortieren.
Langfristiges Engagement für Klima und Gemeinschaft
Vonovia arbeitet seit Jahren eng mit dem Entsorgungsbetrieben Lübeck und dem Quartiers- und Abfallmanagement Musterknaben zusammen, um Mülltrennung und Sauberkeit im Quartier nachhaltig zu verbessern. Die beiden Partner kennen die Bedürfnisse vor Ort genau und setzen sich mit viel Engagement für praktische Lösungen ein, um gemeinsam mit Vonovia langfristig mehr Umweltbewusstsein bei den Bewohnerinnen und Bewohnern zu fördern. Regelmäßige Informationsangebote sollen die Mieterinnen und Mieter unterstützen, ihre Mülltrennung zu verbessern. Ziel ist es, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch die Entsorgungskosten für alle im Quartier zu senken.
Die enge Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben Lübeck und dem Abfallmanagement Musterknaben zeigt, wie gute Partnerschaften direkt im Alltag wirken – für ein sauberes, nachhaltiges Wohnumfeld.
Bild: Vonovia / Marx