Die Potsdamer Innenstadt samt einiger Ortsteile ist eine Insel, umgeben von der Havel, dem Großen Zernsee, dem Templiner See und dem Sacrow-Paretzer-Kanal – ideal für eine Umrundung mit dem Boot. Generell spielt Wasser in Potsdam eine wichtige Rolle. Hier gibt es sogar den einzigen Discounter Deutschlands mit Jacht-Anlegeplatz. Doch nicht nur aufgrund ihrer schönen und zentralen Lage ist die Stadt so lebenswert.
Potsdamer Sehenswürdigkeiten
Die Liste der Sehenswürdigkeiten in Potsdam ist lang. Zu den wohl bekanntesten und schönsten Orten der Stadt gehört der Park Sanssouci mit dem gleichnamigen Schloss, den Weinbergterrassen, dem Neuen Palais und weiteren prächtigen Bauwerken im Stil des Rokokos und Klassizismus – ein Gesamtkunstwerk aus Architektur und Gartengestaltung auf rund 290 Hektar Fläche, errichtet im 18. und 19. Jahrhundert von Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm IV. Darüber hinaus hat Potsdam noch etliche weitere eindrucksvolle Schlösser und Parkanlagen zu bieten, wie den Neuen Garten mit Marmorpalais und Schloss Cecilienhof oder den Park Babelsberg mit dem Schloss Babelsberg.
In der historischen Potsdamer Innenstadt gibt es ebenfalls einiges zu sehen. Hier finden Sie barocke Häuser, eindrucksvolle Stadttore und italienisch anmutende Villen. Flanieren Sie durch die Kopfsteinpflaster-Straßen des Holländischen Viertels, dem einzigen in dieser Größe und Art außerhalb der Niederlande. Urige Kneipen, Antiquitätenläden und kleine Cafés inmitten roter Ziegelsteinbauten mit Giebeln und weißen Sprossenfenstern lassen Sie die holländische Gemütlichkeit spüren.
Das Nauener Tor am Rande des Holländischen Viertels ist eines der drei erhaltenen Stadttore und beliebter Treffpunkt. In Potsdam steht auch das Brandenburger Tor: Es ist etwas kleiner und 20 Jahre älter als das Berliner Pendant. Die Nicolaikirche, der Botanische Garten, die Biosphäre Potsdam oder der märchenhafte Heilige See sind weitere der zahlreichen schönen Orte der Stadt.
Da sich viele Schlösser und Sehenswürdigkeiten in Ufernähe befinden, lohnt sich eine Bootsfahrt auf den Havelseen und der Havel.
Film, Kunst und Kultur in Potsdam
Potsdam gilt als das deutsche Hollywood: Das Studio Babelsberg ist das älteste Großfilmstudio der Welt sowie das größte Filmstudio Europas und gilt als Geburtsstätte des Films. Der erste Stummfilm entstand 1912 in Potsdam-Babelsberg. Das Filmstudio Babelsberg ist eines der führenden internationalen Zentren für Produktionen von Film und Fernsehen.
Die Schiffbauergasse am Ufer des Tiefen Sees ist ein kreativer Kultur- und Gewerbestandort. Hier trifft eine lebendige Kunst- und Kulturszene auf Hightech-Unternehmen. Im 12 Hektar großen Quartier ist das Stadttheater, das Hans Otto Theater, beheimatet, sowie eine aktive freie Kultur- und Theaterszene.
Forschungs- und Universitätsstadt Potsdam
Mit der Universität Potsdam, der Filmuniversität Babelsberg und der Fachhochschule Potsdam hat die Stadt drei öffentliche Hochschulen und ist eine international renommierte Universitätsstadt. Rund 26.000 Studenten lernen hier, das entspricht einem Anteil von etwa 14 Prozent an der Gesamtbevölkerung.
Potsdam ist eine Wissenschaftsstadt: Keine andere deutsche Stadt hat mehr Forschungseinrichtungen je Einwohner. Über 10.000 Menschen arbeiten in den wissenschaftlichen Einrichtungen der brandenburgischen Landeshauptstadt. Mehr als 40 Forschungseinrichtungen, darunter drei Max-Planck-Institute und zwei Fraunhofer-Institute, befassen sich mit den unterschiedlichsten Disziplinen, von Geisteswissenschaften über Geowissenschaften und Biologie bis hin zu Physik und Chemie.