Wer an Nürnberg denkt, dem kommen möglicherweise neben Lebkuchen auch Nürnberger Würstchen in den Sinn. Die Bratwürstchen aus der fränkischen Metropole sind weit über die Grenzen Deutschlands bekannt und beliebt. Seit dem Mittelalter besteht eine Verordnung, die für gleichbleibende Qualität bei den etwa 8 Zentimeter langen, 25 Gramm schweren und über Buchenholz gegrillten Würstlein sorgt. Heute ist die Nürnberger Rostbratwurst eine von der EU geschützte kulinarische Spezialität. In einer Bratwurstführung durch Nürnberg erfahren Sie alles zur Geschichte der Wurst. Doch die Stadt besticht nicht nur durch ihr kulinarisches Angebot.
Nürnberger Sehenswürdigkeiten
Die Kaiserburg ist das Wahrzeichen Nürnbergs und eine der bedeutendsten Burgen Deutschlands. Hier können Besucher die prächtig ausgestatteten Kaiserzimmer, die Doppelkapelle aus der Romanik, den Tiefen Brunnen mit einem Brunnenschacht von 47 Metern, den Sinwellturm, eine umfangreiche Sammlung von Waffen und Geräten und weitere Bauten auf dem Gelände besichtigen. In der alten Kaiserstallung befindet sich heute eine der größten und modernsten Jugendherbergen Deutschlands.
Das Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum im deutschsprachigen Raum. Von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart: Hier erleben Sie eine Reise durch die Jahrhunderte in einem beeindruckenden Architekturensemble.
3295 Tiere aus 292 Arten sind im Tiergarten Nürnberg beheimatet. Er bietet eine Vielfalt an Landschaften und ist bekannt für seine Seekühe, die Manatis, die im Manatihaus unter Wasser beobachtet werden können. Der „Kleine Adler“ ist eine Kleinbahn, eine maßstabsgetreue 1:2-Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die auf mehr als zwei Kilometern durch den Tierpark fährt.
Der Künstler Albrecht Dürer ist der berühmteste Sohn der Stadt. Das Abrecht-Dürer-Haus ist eine Mal- und Druckwerkstatt, in der die künstlerischen Techniken der Zeit Albrecht Dürers erlebbar werden. Hier erfahren Besucher mehr über das Leben und Schaffen des Malers, Grafikers und Kunsttheoretikers.
Kunst, Kultur und Freizeit in Nürnberg
Nürnberg gilt als einer der bedeutendsten Museumsstandorte im deutschsprachigen Raum. Die Stadt besitzt unter den deutschen Millionen- und Halbmillionenstädten die meisten Museen pro Einwohner – hier bietet sich also ein breites Spektrum für Kulturinteressierte.
Für Unterhaltung sorgen die zahlreichen Theater der Stadt, das Staatstheater Nürnberg ist das größte unter ihnen. Doch auch einige kleine Schauspielhäuser und Kindertheater erfreuen das Publikum der fränkischen Metropole.
Auch für Kinogänger ist das Angebot groß: Das Cinecittà Nürnberg ist nach eigenen Angaben das größte Multiplexkino Deutschlands. Zudem laden der Kinopalast Admiral, das kommunale Filmhaus Nürnberg, das Fremdsprachenkino Roxy sowie einige kleinere Programmkinos zu Filmnachmittagen und -abenden ein.
Veranstaltungen in Nürnberg
Die Nürnberger feiern gern. Das ganze Jahr über finden hier große und kleine Veranstaltungen statt. Eröffnet wird das Veranstaltungsjahr im Februar mit dem Panoptikum Kindertheaterfestival. Im April begrüßen die Nürnberger den Frühling mit dem Nürnberger Volksfest. Im Mai finden die Blaue Nacht, die größte Kunst- und Museennacht Deutschlands, sowie das populäre und international bekannte Musikfestival Rock im Park statt. Musiker abseits des Mainstreams bekommen beim Brückenfestival im August gleich zwei Bühnen. Dies sind nur einige der zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt, bevor das Jahr mit dem Nürnberger Christkindlesmarkt ausklingt. Er ist einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands und international bekannt. Touristen aus der ganzen Welt besuchen den Markt, der im Advent auf dem Hauptmarkt und den angrenzenden Straßen stattfindet.