Die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins liegt an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Die historische Hansestadt wurde 1143 gegründet und ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Lübeck beherbergt einen der größten Ostseehäfen, der die Stadt mit Skandinavien, Russland und dem Baltikum verbindet: Hier laufen jährlich 7.000 Schiffe ein. Wer in einer entspannten Großstadt leben möchte und das Meer und die Natur liebt, ist hier genau richtig.
Lübecks historische Altstadt
Lübecks Altstadt befindet sich auf einer Insel mitten auf dem Fluss Trave und kann über fünf Brücken erreicht werden. Sie gilt als charakteristisches Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung im Ostseeraum und ist die erste in Nordeuropa gewesen, die als sogenanntes Flächendenkmal zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Weit über tausend Gebäude zählen zum Weltkulturerbe. Die sieben Türme der fünf bekanntesten Lübecker Kirchen verleihen der Stadt ihre markante Silhouette. Eine der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt ist das Holstentor: Das mittelalterliche Stadttor ist ein restauriertes Ziegelgebäude aus dem 15. Jahrhundert.
Shopping in Lübeck
Die Lübecker Innenstadt ist ein Einkaufsparadies. Die Breite Straße ist die Hauptgeschäftsstraße – eine klassische Fußgängerzone, in der Sie viele bekannte Namen und Marken finden.
Eine attraktive Einkaufsstraße, die nicht nur durch kleine Fachgeschäfte, sondern auch durch die historischen Bauwerke besticht, ist die Hüxstraße. In der schmalen Straße inmitten der Altstadt befinden sich zahlreich Läden, Bars und Restaurants. Die Fleischhauerstraße ist eine Nebenstraße der Hüxstraße und bietet ebenfalls ein hochwertiges Angebot: Hier finden Sie kleine Möbelgeschäfte, Spielzeugläden, Weinhandlungen, Schuhmacher und mehr.
Freizeitaktivitäten in Lübeck und Umgebung
Wasser, Grünflächen und Wälder charakterisieren Lübeck – sie machen insgesamt mehr als 60 Prozent des Stadtgebietes aus. Wanderwege ziehen sich entlang der Gewässer Trave, des Nebenflusses Wakenitz und des Elbe-Lübeck-Kanals und sind mit großen Parkanlagen verbunden. Wer sich lieber auf dem Wasser bewegt, wird hier beim Kanufahren Spaß haben. Natur und Geschichte lassen sich in den Wäldern von Lübeck miteinander verbinden: Hier finden Sie beispielsweise Hünengräber aus der Steinzeit, den archäologisch-naturkundlichen Wanderweg oder den Pöppendorfer Ringwall, einen der größten und am besten erhaltenen Burgwälle aus der Zeit der Wagrier.
Nur 20 Kilometer von der Lübecker Innenstadt entfernt liegt das Ostseebad Travemünde, das ein Stadtteil von Lübeck ist. Hier trifft Lübeck aufs Meer. Das Seebad bietet lang gezogene Sandstrände und historische Gebäude. Travemünde ist ideal für einen Badeausflug oder einen gemütlichen Spaziergang auf der Strandpromenade. Die Bäderarchitektur des 19. und 20. Jahrhunderts gibt dem Badeort seinen besonderen Charme. Der Travemünder Leuchtturm ist der älteste Leuchtturm Deutschlands.
Auch in der Umgebung der Hansestadt gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel die Seebäder an der Lübecker Bucht, die Residenzstadt Eutin, die Holsteinische Schweiz mit ihren Seen und Wäldern, die hügelige Landschaft des Klützer Winkels, die Hansestadt Wismar und vieles mehr.
Lübeck, die gemütliche Studentenstadt
Wer nicht im Trubel einer Metropole studieren möchte, wird sich als Student in Lübeck wohlfühlen. Hier gibt es vier staatliche Hochschulen mit etwa 11.000 Studierenden. In Lübeck studieren unter anderem angehende Mediziner, Informatiker, Medienspezialisten oder Ingenieure. Die Musikhochschule Lübeck genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf – Studierende aus über vierzig Nationen lernen hier.