Die Stadt ist eingeteilt in neun Stadtbezirke, in denen es wiederum zahlreiche Stadtteile gibt. Insgesamt hat die Stadt 86 davon. Darüber hinaus gibt es kleine „inoffizielle Stadtteile“, die Veedel. Wenn Sie in Köln eine Mietwohnung suchen, sollten Sie sich zunächst überlegen, wo Sie am liebsten wohnen möchten.
Innenstadt
Die Innenstadt ist der Stadtbezirk mit den wenigsten Stadtteilen, nämlich der Altstadt-Süd, Altstadt-Nord, Neustadt-Süd, Neustadt-Nord und dem rechtsrheinisch gelegenen Deutz. Wer möglichst zentral wohnen möchte, ist hier richtig. Vor allem die linksrheinisch gelegenen Veedel sind bestens geeignet für Unternehmungslustige.
Rodenkirchen
Gleich 13 Stadtteile gehören zu Rodenkirchen. Der Bezirk liegt im Süden Kölns am Westufer des Rheins im sogenannten Rheinbogen. Prächtige Villen, ausgedehnte Grünflächen an der Rheinaue, der Forstbotanische Garten und Naturschutzgebiete machen den Bezirk sehr attraktiv zum Wohnen.
Lindenthal
Neun Stadtteile gehören zu Lindenthal, dem bevölkerungsreichsten Stadtbezirk Kölns. Er ist im Westen der Stadt gelegen und beherbergt einige der beliebtesten Stadtteile, wie den gleichnamigen Stadtteil Lindenthal. Lövenich und Widdersdorf am Rand der Stadt haben Vorort-Charakter.
Ehrenfeld
Sechs Stadtteile gehören zum Bezirk Ehrenfeld, darunter der in den letzten Jahren zum In-Viertel gewordene gleichnamige Stadtteil: bunt, etwas schmuddelig, aber immer charmant. Im Sommer kommt mediterranes Flair auf. Hier gibt es Kultur und Kulinarisches satt. Vor allem wer abseits des Mainstreams feiern möchte, ist hier richtig. Die anderen Stadtteile wie beispielsweise Vogelsang, Bickendorf oder Neuehrenfeld sind in erster Linie Wohngegenden.
Nippes
Auch im Stadtbezirk Nippes spielt der gleichnamige Stadtteil die Hauptrolle. Er ist vom Arbeiterviertel zum In-Veedel aufgestiegen. Ob Shopping in der Neusser Straße, spazieren gehen im Nippeser Tälchen oder Kaffee trinken am Wilhelmplatz – hier lässt sich das urbane Leben stressfrei genießen. Etwas ruhiger geht es in den anderen sechs Stadtteilen des Bezirks zu, wie beispielsweise in Niehl oder Riehl, die beide entlang des Rheins gelegen sind.
Chorweiler
Chorweiler ist der nördlichste Bezirk Kölns und hat 12 Stadtteile. Im Norden und Westen umgeben von Wald- und Ackerflächen sowie den Rheinwiesen im Osten, ist Chorweiler der einzige Stadtbezirk, der nicht an den Bezirk Innenstadt angrenzt. Wer einen Ausflug ins Grüne unternehmen möchte, ist hier also richtig. Der Fühlinger See zum Beispiel ist überregional bekannt und beliebt bei Wassersportlern, Spaziergängern, Inlineskatern und Co.
Porz
Porz gehört zu den drei Stadtbezirken, die komplett rechtsrheinisch gelegen sind – auf der „Schäl Sick“, also der falschen Seite, wie der Kölner sagt. Der Bezirk im Südosten der Stadt hat die meisten Stadtteile, nämlich 16, und ist der flächenmäßig größte. Ein Viertel des Gebiets besteht aus dem Naturschutzgebiet Wahner Heide. Zudem beherbergt er weitere große Wald- und Feldflächen.
Kalk
Der rechtsrheinische Bezirk Köln-Kalk hat 9 Stadtteile und trägt den Namen des bevölkerungsreichsten Stadtteils. Während dieser einige Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten zu bieten hat, haben die anderen Stadtteile wie Vingst, Ostheim oder Brück eher Vorort-Charakter.
Mülheim
Auch alle neun Stadtteile des Bezirks Mühlheim befinden sich rechtsrheinisch. Das gleichnamige Veedel ist das multikulturelle Zentrum der Schäl Sick: Wohnen, Shopping und Nachtleben finden hier nebeneinander statt. Die Keupstraße ist bekannt für ihre türkischen Läden, Restaurants und Cafés. Im sogenannten Schanzenviertel befinden sich TV-Studios sowie die Veranstaltungshallen Palladium und E-Werk, in denen regelmäßig internationale Stars auftreten. Etwas beschaulicher geht es in den anderen Stadtteilen zu, wie beispielsweise in Dünnwald, Buchforst oder Dellbrück.