Den Charakter Frankfurts prägt zum einen das Bankenviertel mit seiner modernen Skyline und zum anderen die gemütliche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Gassen. Die Zeil, Frankfurts berühmte Einkaufsmeile, ist der ideale Ort für eine ausgedehnte Shoppingtour. Zudem ist Frankfurt eine multikulturelle Stadt: Menschen aus über 180 Nationen leben hier zusammen.
Kunst und Kultur in Frankfurt
Wer bei Frankfurt am Main nur an Banken denkt, übersieht die kulturelle Vielfalt, die die Stadt zu bieten hat. Die Frankfurter Oper, eines der bedeutendsten Musiktheater Europas, wurde wiederholt von der Zeitschrift Opernwelt als Opernhaus des Jahres ausgezeichnet.
Mehr als 60 Museen gibt es in Frankfurt, einige davon am berühmten Museumsufer. Straßenfeste wie die Luminale, das Opernplatzfest, der Christopher Street Day oder das Mainfest sorgen für Unterhaltung in den warmen Monaten. Im Winter laden mehrere Weihnachtsmärkte zum besinnlichen Geschenkkauf ein.
Auch das Nachtleben in der Mainmetropole ist aufregend: Etliche Bars und Clubs warten auf feierlustiges Publikum – und das nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in anderen Stadtteilen wie beispielsweise in Sachsenhausen oder Bockenheim.
Frankfurt, die Pendlerstadt
Jeden Tag strömen Hunderttausende Menschen aus dem Umland nach Frankfurt, um hier zu arbeiten. Tagsüber verwandelt sich die Stadt in eine Millionenmetropole. Dank der guten Verkehrsinfrastruktur kann der tägliche Ansturm jedoch gut bewältigt werden. Vor allem das dichte S-Bahn-, U-Bahn-, Straßenbahn- und Busnetz ermöglicht ein zügiges Vorankommen.
Frankfurt, das Tor zur Welt
Wen es in die Ferne zieht, dessen Weg führt häufig über Frankfurt: Die Stadt ist das Tor zur Welt – denn sie beherbergt den viertgrößten europäischen und den größten deutschen Flughafen. Hier starten und landen jedes Jahr nicht nur zig Millionen Passagiere, sondern auch Millionen Tonnen an Fracht.