Vonovia verfügt in diesem Viertel nach der Integration der Deutsche Wohnen über knapp 400 Wohnungen in 6 Gebäudezeilen. Nach der Modernisierungsankündigung im Dezember 2022 startete Anfang März 2023 die erste Bauphase, in der 105 Wohnungen in den 3- bis 5-geschossigen Häusern mit einer Investition von rund 17 Mio. Euro energetisch auf den neuesten Stand gebracht wurden. Darüber hinaus wurden umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Zur Verbesserung des Wohnwertes wurde eine Erneuerung der Bäder vorgenommen, eine Aufwertung der Dachgeschosswohnungen durch größere Fenster und die Überarbeitung und Aufwertung der Außenanlagen. Dadurch soll mittelfristig der Leerstand im Quartier sinken.


Wohnumfeld
Allen Bewohnern stehen zwischen den Gebäudezeilen weiträumige Grünflächen zur Verfügung. Teilweise gibt es sogar kleine Gartenparzellen zwischen den Gebäuden. Ein Spielplatz findet sich ebenfalls im Quartier. Durch die Modernisierung werden zusätzliche Fahrradabstellplätze sowie Begegnungsflächen zwischen den Gebäudezeilen geschaffen. Letztere sollen zum Verweilen im Freien einladen und als Lärmschutzinseln dienen.
Ein Großteil der Außenanlagen wird in der Bauphase als Abstellfläche für Material und Geräte genutzt und wird nach Abschluss der Arbeiten wieder neu hergerichtet. Die bestehenden Bäume werden während der Bauarbeiten durch Baumschutzmaßnahmen sowie Pflege- und Verjüngungsschnitte gepflegt. Verschiedene Stauden, Gräser und Hecken ergänzen das neue Pflanzkonzept.
Historie
Die Carl-von-Weinberg-Siedlung war Teil des Wohnungsbauprogramms „Neues Frankfurt“ in den Jahren 1925 bis 1930. Das Programm geht zurück auf den über Frankfurt hinaus bekannten Baustadtrat Ernst May.
Die äußere Gestaltung und die Innenausstattung der Siedlung sind von den Prinzipien des Bauhausstils und vom Neuen Bauen inspiriert. Die Zeilenstruktur im Quartier besteht aus standardisierten Gebäuden – diese waren damals günstig und schnell zu bauen, um dem Bedarf an Wohnungen der damaligen Zeit gerecht zu werden. Die Innenausstattung war eher schlicht, aber sehr praktisch. Zum Einsatz kamen neue Werkstoffe und Materialien.
Typisch für die Bauweise der damaligen Zeit: Zwischen den Gebäuden war viel Grün und es gab kleine Gartenparzellen, so dass viel Sonne, Luft und Licht zu den Bewohnern kamen.

Wir vor Ort
- Quartiersmanagement:
Unsere Quartiersmanagerin Sandra Foreiter und ihr Kollege Ahmed Helać sind regelmäßig in dem Quartier Carl-von-Weinberg-Siedlung präsent. Die Sprechzeiten werden per Aushang bekannt gegeben.
- Baubüro im Quartier / Projektbauleiter:
Unsere Projektbauleiter, Omer Muratovic und Mahir Hassen sind zusätzlich zu unserem Quartiersmanament Ansprechpartner und kümmern sich um die Anliegen unserer Kunden. Deren Kontaktdaten werden in einem Aushang im Treppenhaus bekannt gegeben. Das Baubüro befindet sich in der Kallestraße 3 im 1. Obergeschoss.
- Quartiersbote:
In regelmäßigen Abständen informieren wir über den neuesten Entwicklungsstand in unserem Quartiersboten. Unsere Mieterinnen und Mieter erhalten diesen ganz klassisch als Einwurf in ihren Briefkasten. Haben Sie Interesse an unserem Quartiersboten? Schreiben Sie eine E-Mail an vonovia@schema-c.de.