Was verbinden Sie persönlich mit der Stadt Mannheim?
Bevor ich hier meine berufliche Heimat gefunden habe, war ich von 2012 bis 2016 bei BASF in Ludwigshafen tätig. Mannheim war für mich die Stadt auf der anderen Rheinseite, die ich für einen Ausflug auf den Weihnachtsmarkt oder einen Bummel über die „Planken“ besuchte. Damals habe ich nicht geahnt, dass ich mein Büro eines Tages im Mannheimer Stadtteil Waldhof haben werde.
Welche Projekte sind Ihnen in Mannheim aktuell besonders wichtig?
Vonovia gehören in Mannheim rund 2.700 Wohnungen in zahlreichen Stadtteilen. Wir wollen in den kommenden Jahren weiter in den Bestand investieren und neuen Wohnraum schaffen – durch Nachverdichtung über Dachgeschossaufstockungen. Derzeit prüfen wir die Umsetzbarkeit, insbesondere bei unseren Gebäuden in zentralen Lagen wie in den Quadraten.
Was zeichnet die Arbeitsweise Ihrer Kolleginnen und Kollegen besonders aus?
Kundenorientierung steht bei uns an erster Stelle. Wir wollen Menschen ein Zuhause geben. Dafür setzen sich die Kollegen in Mannheim jeden Tag aufs Neue ein – schnell, freundlich, pragmatisch und persönlich.
Wie gestaltet Vonovia die Zukunft in Mannheim aktiv mit?
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema: Wir investieren in die Modernisierung unserer Heizungsanlagen und geben Gebäuden eine neue, klimaschonende Hülle. Wir nutzen verstärkt die Kraft der Sonne, indem wir die Dächer unserer Gebäude – wenn möglich – mit Photovoltaik-Anlagen ausstatten.
Worauf sollte die Wohnungswirtschaft in Zukunft mehr achten?
Nicht nur Neubau trägt zur Ausweitung des Wohnungsangebots bei, auch in den Gebäudebeständen liegt viel Potential. Politik und Wohnungswirtschaft müssen jedoch an einem Strang ziehen, um die gesellschaftliche Akzeptanz für Wohnraumoffensiven zu steigern, gemeinsam bauplanungs- und baurechtliche Hürden zu meistern und Bauen bezahlbar zu machen.