Wichtig zu wissen für jeden, der sich nicht gleich als Tourist oder Zugezogener outen möchte: Es heißt „Konschtanz“ – die falsche Aussprache entlarvt jeden Nicht-Konstanzer. Die Stadt an Deutschlands größtem Binnengewässer, dem sogenannten Schwäbischen Meer, hat dank ihrer Lage ein ganz besonderes Flair. Konstanz wurde als römische Siedlung Constantia gegründet und gilt heute als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region.
Sehenswürdigkeiten in Konstanz
Wer mit dem Schiff in den Konstanzer Hafen kommt, wird von ihr begrüßt: Die Hafenfigur Imperia wurde vom Künstler Peter Lenk entworfen und ausgeführt und1993 aufgestellt. Die Figur aus Beton ist neun Meter hoch und 18 Tonnen schwer. Sie stellt eine Kurtisane dar, die zwei nackte Männlein auf ihren Händen trägt. Die satirische Darstellung, die unter anderem auf das Konstanzer Konzil im 15. Jahrhundert anspielt, sorgte zum Entstehungszeitpunkt für Diskussionen und zahlreiche Medienberichte in Deutschland und darüber hinaus. Heute ist die Imperia das Wahrzeichen der Stadt.
Eins der historisch bedeutendsten Gebäude ist das Konstanzer Konzil. Es ist mehr als 600 Jahre alt und empfängt heute Besucher und Einheimische als Veranstaltungsort und Restaurant. Ebenfalls geschichtsträchtig sind der Rheintor- und Pulverturm, das Schnetztor, das Münster, das Rathaus sowie der Kaiserbrunnen.
Wer durch malerische Gässchen mit wunderschönen Fassaden spazieren und in urigen Weinstuben und Lokalen die Seele baumeln lassen will, der sollte den ältesten Stadtteil von Konstanz besuchen: Niederburg. Hier zeigt sich die gut erhaltene Altstadt von ihrer besten Seite.
Natur, Sport und Freizeit in Konstanz
In Konstanz gibt es viele Grünflächen und Erholungsräume. Wer von der Innenstadt ins Grüne oder an den Bodensee möchte, braucht maximal einen Kilometer beziehungsweise etwa 15 Minuten zu laufen. In Konstanz können Sie bei gutem Wetter auf die schneebedeckten Alpengipfel blicken. Der Bodensee bietet zahlreiche Sport- und Ausflugsmöglichkeiten – ob auf oder im Wasser oder an Land. Immer wieder einen Besuch wert ist die Blumeninsel Mainau. Ein weiteres Highlight, das nicht nur bei Touristen beliebt ist, ist die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Insel Reichenau.
Kunst und Kultur in Konstanz
Konstanz ist Heimat der ältesten durchgehend bespielten Bühne Deutschlands: Seit 1607 begeistert das Theater Konstanz seine Zuschauer und Zuschauerinnen. Auf dem Münsterplatz findet alljährlich ein Open-Air-Theater statt. Die Südwestdeutsche Philharmonie führt jedes Jahr über 130 Konzerte auf. Zwei besondere Kinos hat Konstanz ebenfalls zu bieten: Das Cinestar im LAGO Shopping-Center verbindet klassisches Kinoerlebnis mit außergewöhnlichen Angeboten. Das ehrenamtlich geführte Zebra-Kino steht unter dem Motto "Andere Filme anders zeigen" – unter anderem mit Regisseurbesuchen, Stummfilmkonzerten, Film-Festivals, internationalen, modernen und klassischen Filmen.
Galerien, Museen und Ateliers: In Konstanz können Kunstliebhaber verschiedenste Eindrücke sammeln – von lebendiger Geschichte bis zur zeitgenössischen Kunst ist für jeden Geschmack etwas dabei.