Wer in Augsburg wohnt, der genießt mehr freie Tage als anderswo in Deutschland: Augsburg ist die einzige deutsche Stadt mit einem auf das Stadtgebiet begrenzten Feiertag. Das Augsburger Hohen Friedensfest wird am 8. August gefeiert und macht die Stadt zum Spitzenreiter bei der Anzahl gesetzlicher Feiertage. Doch es gibt noch viele weitere Gründe, weshalb Augsburg so lebenswert ist.
Augsburger Sehenswürdigkeiten
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Augsburg ist das Rathaus mit dem prächtigen Goldenen Saal im Nordosten der Innenstadt. Hier können Besucher die vergoldete hölzerne Decke im bedeutendsten Profanbau der deutschen Renaissance bestaunen.
Bekannt bei Groß und Klein ist die Stadt für die Augsburger Puppenkiste. Seit 1948 führt das Marionettentheater im ehemaligen Spitalgebäude Märchen, Schauspiele und Kabarett auf. Fünf Jahre später kamen populäre TV-Produktionen wie Jim Knopf oder Kater Mikesch dazu. Im Puppentheatermuseum gibt es die bekanntesten Marionetten in Vitrinen zu bewundern.
Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Die Reihenhaussiedlung stiftete Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521. Heute wohnen in den 140 Wohnungen der 67 Häuser 150 bedürftige katholische Augsburger Bürger für eine Jahresmiete von 0,88 Euro. Sie sprechen täglich drei Gebete pro Tag für die Stifterfamilie. In mehreren Museen wird die Geschichte der Siedlung erklärt.
Der Augsburger Zoo lockt jedes Jahr mehr als 650.000 Besucher und zählt zu den 20 größten Tierparks und Tiergärten in Deutschland. Unmittelbar an den Zoo grenzt der Landschaftspark Siebentischanlagen und der Botanische Garten.
Weitere sehenswerte Orte in Augsburg sind beispielsweise der Dom St. Maria, das Schaezlerpalais, das Wasserwerk am Roten Tor, die Monumentalbrunnen oder die Ulrichskirchen.
Wasser in Augsburg: UNESCO-Welterbe
Seit 2019 steht das Augsburger Wassermanagement-System mit seinen 22 Objekten auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Dazu gehören Trinkwasserwerke, Monumentalbrunnen, Wasserbauwerke, Kraftwerke, Wasserläufe und Kanäle.
Zu den für Besucher interessanten Denkmälern gehören unter anderem der Große und der Kleine Wasserturm, der Kastenturm, die Lechkanäle, das Brunnenwerk am Vogeltor, der Augustusbrunnen und viele mehr. Sie geben einen Überblick über wichtige Themen für die ganze Menschheit wie die Trinkwasserversorgung und die Nutzung der Wasserkraft, der Schutz natürlicher Ressourcen, Wasserhygiene und Nachhaltigkeit.
Kunst, Kultur und Freizeit in Augsburg
Naturbegeisterte kommen in Augsburg voll auf ihre Kosten. Ob ein Spaziergang, eine Wanderung oder eine Radtour: In und um Augsburg herum bieten sich viele Möglichkeiten dazu. Herzlich willkommen in der Stadt mit viel Grün!
Nicht nur bei Regenwetter sind die Augsburger Museen einen Besuch wert. In der Innenstadt, aber auch in den Stadtteilen und im Umland, warten zahlreiche Ausstellungen auf Interessierte.
In Augsburg finden regelmäßig zahlreiche Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das Brechtfestival, der Augsburger Plärrer – das größte Volksfest in Bayerisch-Schwaben, die Augsburger Dult mit ihrer knapp einen Kilometer langen Budenstraße oder der Augsburger Christkindlmarkt.