Hightech in einem Modul
Wärmepumpe, Warmwasserbereitung und Steuerungstechnik sind platzsparend in einem Modul vereint. „Damit schaffen wir eine zentrale Nahwärmeversorgung, die effizient, nachhaltig und alltagstauglich ist“, erklärt Werner Gütlein, Senior Referent Technisches Asset Management bei Vonovia in Bayern.
Der Aufbau des Cubes im Garten geht schnell: Ein kompaktes Fundament genügt, der Anschluss an die bestehenden Leitungen erfolgt innerhalb weniger Stunden. Für die Mieterinnen und Mieter bedeutet das: kaum Einschränkungen – Warmwasser und Heizung sind rasch wieder verfügbar. Dank integriertem Schallschutz arbeitet der Cube zudem flüsterleise.
Das System spart CO2 und Kosten. Der Umstieg lohnt sich außerdem, weil die Abhängigkeit von Gas sinkt. „Mit dem Cube zeigen wir, dass nachhaltige Modernisierungen schnell, effizient und komfortabel umgesetzt werden können“, sagt Regionalleiterin Claudia Link-Meyer.
Weitere Investitionen in Mühldorf
Die Installation des Wärmepumpen-Cube in Mühldorf ist eine von mehreren Investitionen, mit welchen Vonovia die Energiewende in der Stadt vorantreibt. In der Wohnanlage Mozartstraße 5, 7, 9, 11 und 13 mit insgesamt 20 Wohneinheiten und mehr als 1.250 Quadratmetern Wohnfläche hat das Unternehmen bereits fünf Wärmepumpen installiert.
Bild: Vonovia / Offenblende