Netzwerk für nachhaltige Lösungen
Der jährliche Projektstammtisch in den Räumen des CVJM bot den Teilnehmenden die Möglichkeit zum intensiven Austausch. Nach einem gemeinsamen Frühstück stellten sich verschiedene soziale Einrichtungen in Speed-Dating-Runden vor: „Rückenwind“ unterstützt entkoppelte junge Erwachsene, das „Haus Bruderhilfe“ bietet sozialpädagogisches Wohnen und „Start 84“ hilft ehemaligen Gefangenen bei der Reintegration. Ziel war es, die Teilnehmenden für verschiedene Problemlagen zu sensibilisieren und zu zeigen, wie die soziale Hilfe zur Stabilisierung der Betroffenen und ihrer sozialen Teilhabe beitragen kann.
„Es ist schön zu sehen, wie wertschätzend und interessiert der Austausch mit Vonovia und der sozialen Arbeit stattfindet“, erklärt Felicitas Dittrich vom CVJM. Ihre Kollegin Doris Haehnel, die die Kooperation initiiert hat, ergänzt: „Besonders berührt mich immer wieder die vertrauensvolle, kreative und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Vonovia.“
Modellprojekt mit Strahlkraft
Die erfolgreiche Essener Kooperation findet mittlerweile auch bundesweit Beachtung. So berichteten Michael Klöpsch, Regionalbereichsleiter bei Vonovia, und Friedrich-Alexander Flatters vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zuletzt auf einem Berliner Kongress über das Projekt und die Zusammenarbeit vor Ort. „Die regelmäßigen Austauschtermine zwischen uns Partnern sind essenziell für eine produktive Kooperation. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Anliegen der Menschen im Quartier zu hören und zu verstehen", betont Michael Klöpsch. „Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem CVJM und das enge Netzwerk können wir Personen in schwierigen Lebenssituationen eine echte Perspektive bieten.“
Bild: Vonovia / Stachelhaus