Ein Zuhause für junge Geflüchtete
Die Internationale Verselbständigungswohngruppe (IWo) bietet zehn unbegleiteten männlichen Geflüchteten im Alter von 16 bis 21 Jahren ein neues Zuhause im Essener Eltingviertel. Ziel der Wohngruppe ist es, die Jugendlichen beim Aufbau einer Tagesstruktur zu unterstützen. Dazu zählen der regelmäßige Schulbesuch, die Übernahme von Aufgaben im Alltag und gemeinsame Aktivitäten. Für besondere Ausflüge ist die Einrichtung jedoch auf Spenden angewiesen. Der nächste Höhepunkt steht schon bevor: eine Reise nach Berlin.
Berlin erleben
Die Reise soll den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, die deutsche Hauptstadt zu entdecken, Museen zu besuchen und Demokratie hautnah zu erleben. Ein gemeinsamer Besuch im Bundestag ist dabei der Höhepunkt. Ina Heiermeier, Abteilungsleitung teil- und vollstationäre Jugendhilfe Caritas-SkF-Essen, erklärt: „Als Einrichtung ist es uns ein Anliegen, unser Verständnis von Demokratie zu vermitteln und eine gemeinsame Wertebasis zu fördern – unter Berücksichtigung der kulturellen Hintergründe unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Daher freuen wir uns sehr auf den anstehenden Ausflug nach Berlin, einer Stadt, die wie kaum eine andere für Europa und Demokratie steht.“
Ralf Feuersenger, Regionalleiter bei Vonovia, ergänzt: „Wir freuen uns, mit unserer Spende die Teilhabe junger geflüchteter Menschen unterstützen zu können. Berlin bietet nicht nur spannende Einblicke in die deutsche Geschichte – auch die europäische Dimension ist dort eindrucksvoll erlebbar.“
Gemeinsam fürs Eltingviertel
Vonovia engagiert sich seit über zehn Jahren im Essener Eltingviertel. Neben umfangreichen Modernisierungen fördert das Wohnungsunternehmen lokale Vereine und Projekte, die das soziale und kulturelle Leben im Viertel stärken. Dazu zählen offene Bücherschränke, Kunstausstellungen und Fahrradwerkstätten.
Andreas Bierod, Geschäftsführer der Caritas-SkF-Essen, dankte Ralf Feuersenger für die Unterstützung: „Herzlichen Dank für das Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Vonovia leistet einen wichtigen Beitrag zur Quartiersentwicklung – und das nicht nur baulich, sondern auch durch die Förderung eines vielfältigen und solidarischen Miteinanders.“
Bild: Vonovia / Bierwald