Zuhause finden
Mein Zuhause
Meine Stadt
Weitere Angebote
NEU
Essen

Sprachcafé für Frauen: Vonovia unterstützt Integration im Essener Nordviertel


11.11.2025

output.auto.jpg
Loading...
Wie meistert man einen Arztbesuch auf Deutsch und wie findet man die richtigen Worte beim Einkaufen? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des neuen Sprachcafés für Frauen im Essener Nordviertel. Jeden Freitag von zehn bis zwölf Uhr treffen sich Anwohnerinnen ab 16 Jahren in der Eltingstraße 61b, um gemeinsam ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Organisiert wird das kostenlose Qualifizierungsangebot von der DenkArbeit.Ruhr gGmbH (mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union) in Kooperation mit der Stabstelle Integration des Jugendamts der Stadt Essen im Mädchentreff Oase der Jugendhilfe Essen. Dieser wird auch von Vonovia unterstützt und die Räumlichkeiten werden mietfrei zur Verfügung gestellt.
Loading...

Geschützter Raum für persönliche Entwicklung

Das Angebot richtet sich an Frauen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und dabei Menschen kennenlernen, sich austauschen und Spaß haben möchten. Neben Alltagsherausforderungen wie Arztbesuchen, Einkaufen oder der Wohnungssuche stehen auch Themen wie gesunde Ernährung sowie Wortschatz und Aussprache auf dem Programm.

Ob beim gemeinsamen Kochen oder Basteln – neben dem Sprachcafé können die Besucherinnen immer eigene Ideen für Aktivitäten einbringen. Der Mädchentreff Oase versteht sich als geschützter Raum, in dem sich junge Frauen austauschen, ihre Interessen verfolgen und ihre Freizeit gestalten können. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der sie in ihrer persönlichen Entwicklung stärkt und ihnen die Möglichkeit gibt, sich fernab von möglichen Herausforderungen wie Diskriminierung oder geschlechterspezifischen Hürden frei zu entfalten.

Loading...

Vonovia fördert Integration im Quartier

„Mit dem Sprachcafé für Frauen ist es gelungen, ein niedrigschwelliges Angebot direkt im Stadtteil zu verankern. In enger Zusammenarbeit mit DenkarbeitRuhr, Vonovia und der Jugendhilfe Essen gGmbH konnte ein Raum geschaffen werden, der Begegnung, Austausch und alltagsnahen Spracherwerb miteinander verbindet“, so Sascha Frast, Stabstelle Integration beim Jugendamt der Stadt Essen. „Das Angebot richtet sich gezielt an Frauen, die in geschützter Atmosphäre miteinander in den Austausch kommen wollen. Wir freuen uns, dass alle beteiligten Akteure hier Hand in Hand arbeiten, um dieses Angebot im Nordviertel möglich zu machen.“

Vonovia Regionalleiter Ralf Feuersenger ergänzt: „Integration gelingt am besten dort, wo Menschen zusammenkommen und sich austauschen können. Das Sprachcafé ist eine tolle Ergänzung für das bestehende Angebot der Jugendhilfe Essen im Nordviertel. Es trägt dazu bei, Frauen verschiedener Herkunft miteinander zu vernetzen. Durch den regelmäßigen Austausch entstehen neue Freundschaften und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl im Viertel.“

Bild: Vonovia / Barajas

11.11.2025


Soziales Engagement
Quartier
Vor-Ort-Meldung
Mehr anzeigen