Modellquartier mit Vorbildcharakter
Seit 2017 betreut Vonovia in Menglinghausen rund 500 Wohnungen und entwickelt das Quartier kontinuierlich weiter. Ziel ist eine ganzheitliche Quartiersentwicklung, die Klimaschutz, soziale Teilhabe und modernes Wohnen miteinander verbindet. „Menglinghausen zeigt beispielhaft, wie Klimaneutralität und Lebensqualität im Quartier zusammen funktionieren“, betont Arnd Fittkau. „Wir investieren hier in eine nachhaltige Zukunft für unsere Mieterinnen und Mieter und für das Klima.“
Konkrete Maßnahmen für Klimaschutz
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der energetischen Modernisierung des Bestands. „Mit Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen reduzieren wir den Energieverbrauch deutlich und machen die Gebäude langfristig fit für die Klimaziele“, unterstreicht Mario Stamerra. „So entsteht in Menglinghausen ein nachhaltiges und naturnahes Wohnumfeld, das zugleich modernen Wohnkomfort bietet.“ Staatssekretärin Sabine Poschmann stellt bei ihrem Besuch klar: „Klimaneutralität beginnt im Quartier. Wenn Wohnungsunternehmen, Städte und Partner wie hier an einem Strang ziehen, kann der Wandel gelingen.“
Nachbarschaft stärken und Teilhabe sichern
Neben der energetischen Modernisierung setzt Vonovia in Menglinghausen auf soziale Angebote. So fördern zum Beispiel ein neuer Spielplatz und ein öffentlicher Bücherschrank das Miteinander im Quartier. Ein Netzwerk von Partnern wie der AWO und dem StadtSportBund Dortmund sorgt zusätzlich für Freizeit- und Gemeinschaftsangebote für alle Generationen.
Bild: Vonovia / Bierwald