Zuhause finden
Mein Zuhause
Meine Stadt
Weitere Angebote
NEU
Bremen

„Orange the World“ - leuchtende Bank in Gröpelingen


10.11.2025

output.auto.jpg
Loading...
In Bremen gibt es seit zwei Jahren immer mehr der auffälligen orangefarbenen Sitzbänke. Sie stehen für eine Haltung: Null Toleranz gegenüber Gewalt an Frauen und Mädchen. Am 10.10.2025 wurde im Bremer Westen Bank Nummer acht feierlich eingeweiht. An der Bromberger Straße 88, direkt vor dem Kunstkiosk von Kultur vor Ort in Gröpelingen.
Loading...

Gemeinschaftsprojekt mit starker lokaler Verankerung

Die neue Bank wurde im Rahmen der „Zonta says No“-Aktion errichtet und durch eine anonyme Spenderin unterstützt. Die Fläche stellte Vonovia zur Verfügung, das Wohnumfeld-Team beauftragte das Fundament. Bei der Einweihung waren auch Dominika Pioskowik, Projektleiterin Kunstkiosk und Oliver Seemann, Vonovia Regionalleiter Bremen- Stadt, dabei, die das Projekt unterstützten.

„Einladung zum Innehalten und zum Dialog“

Für Johanna Myrzik, Präsidentin des Zonta Club Bremen, soll die Bank vor allem eines sein: „Eine Einladung an alle zum Innehalten und zum Dialog und eine stille, aber unübersehbare Mahnung an unsere Gesellschaft, nicht wegzuschauen.“  Die Farbe Orange wurde von den Vereinten Nationen als Symbol für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen festgelegt. Das leuchtend Orange macht das Anliegen sichtbar – im Alltag, mitten im Quartier.

Loading...

Teil einer weltweiten Bewegung

Die Aktion in Gröpelingen ist eingebettet in die UN-Kampagne „Orange the World“. Weltweit beteiligen sich 1.100 Zonta Clubs in 63 Ländern. Der Zonta Club Bremen existiert seit 1980, aktuell engagieren sich dort 49 Frauen für die soziale und rechtliche Gleichstellung von Frauen und Mädchen.

Bild: Vonovia / Hake

10.11.2025


Soziales Engagement
Vor-Ort-Meldung
Mehr anzeigen