Der bewährte Mietertreff im Erdgeschoss bleibt ebenfalls bestehen und wird weiterhin von „WIRhoch10“ genutzt. Beide Flächen stellt Vonovia ohne Grundmiete zur Verfügung.
Ein Ort für Begegnungen und Ideen
In Kiel-Gaarden sieht man sich verschiedenen Herausforderungen gegenüber: Ältere Menschen sind häufig sozial isoliert, da es an flexiblen, barrierearmen Angeboten für Begegnungen und kulturelle Aktivitäten mangelt. Familien, Jugendliche und Ehrenamtliche benötigen Unterstützung, und die Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen ist noch ausbaufähig.
Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, möchte der Nachbarschaftstreff die neuen Räume künftig aktiv nutzen. Dort kann die Nachbarschaft in Zukunft gemeinsam Ideen und Maßnahmen entwickeln, die das Zusammenleben stärken. Für die Flächen in der 16. Etage, die insbesondere mit einem atemberaubenden Blick über Kiel und das Wasser besticht, gibt es bereits viele Ideen: Geplant sind offene Begegnungsangebote wie Cafés, Workshops oder Gesprächsrunden. Auch Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren sind denkbar. Zudem strebt der Nachbarschaftstreff Kooperationen mit lokalen Organisationen und Vereinen an. Ebenso eignen sich die Räumlichkeiten für Quartiersprojekte rund um Integration, Nachhaltigkeit und Nachbarschaftshilfe.
Gemeinsam die Nachbarschaft gestalten
Früher beherbergten die Räumlichkeiten in der 16. Etage ein Stadtteilcafé und das Erdgeschoss die Tagespflege der AWO, in der ältere Menschen betreut wurden. Teile dieser Flächen werden nun von Vonovia für den Nachbarschaftstreff bereitgestellt, um als offene, flexible Plattform für Begegnungen und Veranstaltungen zu dienen.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Bereitstellung der Räume die Arbeit der lokalen Initiativen unterstützen können. Es ist schön zu sehen, wie das Potenzial dieses besonderen Ortes nun für die Menschen vor Ort genutzt werden kann“, teilt Susan-Katrin Zunker, Regionalbereichsleiterin bei Vonovia, mit.
Die Nachbarschaftstreffs im Erdgeschoss und in der 16. Etage werden von der Stadtteilgenossenschaft Gaarden eG getragen und von Ehrenamtlichen des „WIRhoch10“ mitorganisiert. Zur Eröffnung waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Ehrenamt und sozialen Einrichtungen eingeladen. Darunter die AWO, der Stadt Kiel, der Howe-Fiedler-Stiftung, Groschendreher, LEG Wohnen, Jobcenter, KJSH, KJHV, Hans-Christian-Andersen Schule sowie die Stadtmission Mensch.
Die feierliche Eröffnung am 4. November war der Auftakt für den Nachbarschaftstreff im Sandkrug 34 – ein Startpunkt für gemeinschaftliches Engagement im Quartier.
Bild: Vonovia / Dendorfer