Torsten Kirberger, Abteilungsleitung Freianlagen, Wohnumfeld-Service bei Vonovia, erklärt: „Wir freuen uns, die Gemeinde bei der Planung für den neuen Spielplatz unterstützt zu haben. Unsere Aufgabe bestand darin, die Ideen der Anwohner in ein praktikables Konzept zu gießen, das die Bedürfnisse der jungen und älteren Spielplatznutzer gleichermaßen berücksichtigt.“
Beteiligung Grundlage der Planung
Bei der feierlichen Eröffnung waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Bürgermeister Christian Seitz, der Erste Beigeordnete Martin Mohr und Krifteler Kinder anwesend. Der Beteili-ungsprozess ermöglichte es den Bewohnern, sich aktiv in die Konzeption und Gestaltung des Spielplatzes einzubringen. Besonders wichtig waren der Gemeinde und ihren Bürgerinnen und Bürgern die Integration inklusiver Spielgeräte. Dazu gehören zum Beispiel eine Schaukel mit Inklusionssitzen sowie ein Drehkarussell, das von Kindern im Rollstuhl genutzt werden kann. All diese kollektiven Ideen stellten die Basis für die Umsetzung durch die Gemeinde dar.
Bürgermeister Christian Seitz betonte: „Dank des hohen Engagements unserer Bürger und der Unterstützung von Vonovia für die planerische Phase verfügen wir mit dem Spielplatz Am Mühlbach über einen Ort, der von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft ist.“
Der Erste Beigeordnete Martin Mohr hebt hervor: „Durch das sehr professionelle Agieren von Vonovia, sei es bei der Organisation der Bürgerbeteiligung, bei der Durchführung oder der Planung, konnte am Ende ein für unsere Bürgerinnen und Bürger wichtiges Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.“
Der Spielplatz „Am Mühlbach“ ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Kooperation zwischen öffentlicher Hand und engagierter Bürgerschaft, unterstützt durch die fachliche Kompetenz von Vonovia im Bereich Planung und Bauüberwachung.
Bild: Vonovia / Beichert