Der Bau verlief trotz herausfordernder Bedingungen, darunter Pandemie, Inflation und Fachkräftemangel, überwiegend planmäßig.
Vielfalt und Anpassung: Wohnen für alle Lebenssituationen
Die neuen Wohnungen bieten Angebote für vielfältige Lebenssituationen und wurden für Familien, Alleinerziehende und Singles konzipiert. Durch Analysen im Vorfeld wurden passende Grundrisse entworfen, die den Bedürfnissen der Mieterschaft sowie der Umgebung gerecht werden.
Herausragende Anerkennung
Besonderes Highlight des Projekts ist die Auszeichnung mit dem ersten Preis beim renommierten polis Award in der Kategorie „Intelligente Nachverdichtung“. Diese Ehrung würdigt die nachhaltige und kluge Verdichtung in der Heinestraße und wurde von großem Interesse am diesjährigen Tag der Architektur begleitet, an dem zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit ergriffen, sich aus erster Hand ein Bild von der Quartiersentwicklung zu machen.
Gemeinsame Zielsetzungen
Der Erfolg des Projekts wurzelt in der engen Zusammenarbeit zwischen Vonovia, der Stadtverwaltung, politischen Entscheidern und der Mieterschaft. „Es war diese partnerschaftliche Kooperation, die es uns ermöglicht hat, die gesteckten Ziele erfolgreich umzusetzen“, kommentiert Robert Wagner, Regionalleiter Darmstadt bei Vonovia.
Insgesamt hat Vonovia in Darmstadt einen Bestand von rund 1.500 Wohnungen.
Bild: Vonovia / Weller