Moderne Technik für klimafreundliches Wohnen
Das containergroße Bauelement auf der Grünfläche zwischen den Gebäuden am Oskarweg enthält die gesamte Technik zur Wärmeerzeugung. Zwei 20 kW Luft-Wasser-Wärmepumpen, Wärmespeicher und alle weiteren erforderlichen Komponenten sind bereits vor Lieferung für das Gebäude vorkonfiguriert. „Die Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme und Strom, um für das Gebäude klimafreundlich Wärme zu erzeugen. Aus einer Kilowattstunde Strom können so mit dem Energiegehalt der Umgebungswärme vier Kilowattstunden Nutzenergie für die Beheizung erzeugt werden“, erklärt Klaus Afflerbach, Vonovia Teamleiter Technisches Portfoliomanagement. Vor Ort schlossen die Techniker den Cube an die bestehende Infrastruktur an. Zusätzlich führten sie einen hydraulischen Abgleich durch und tauschten einzelne Heizkörper aus, um die Effizienz zu optimieren.

Pilotprojekt zeigt den Weg in die Zukunft
„Mit dem Wärmepumpen-Cube setzen wir auf eine serielle Lösung, die eine zentrale Rolle für eine erfolgreiche Wärmewende spielen kann“, erklärt Vonovia Regionalbereichsleiter Ralf Peterhülseweh. „Die vorgefertigte Anlage macht die Umsetzung unkompliziert und effizient. Gleichzeitig erreichen wir eine beeindruckende Energieeinsparung für unsere Mieterinnen und Mieter.“
Die Innovation hat bereits in einem Pilotprojekt in Donauwörth ihre Wirksamkeit bewiesen. Dort versorgt ein Wärmepumpen-Cube zwölf Wohnungen mit Wärme und Warmwasser. Die Energiekosten sanken in Folge des Energieträgerwechsels um rund 40 Prozent. Bis zum Jahresende plant Vonovia 30 Cubes deutschlandweit zu installieren.

Langfristige Kooperation für die Wärmewende
Vonovia und das österreichische Start-up EnerCube, das die Wärmepumpen-Cubes entwickelt hat, haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Diese sieht vor, bis 2029 rund 1.000 weitere Anlagen an Vonovia Standorten zu installieren. Ab Anfang 2026 startet Vonovia dazu in Aachen gemeinsam mit der DFA Demonstrationsfabrik am Campus Melaten die Serienproduktion des EnerCubes. Die serielle Lösung ermöglicht es, große Mehrfamilienhäuser schnell und effizient auf klimaneutrale Beheizung umzustellen – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045.
Bild: Vonovia / Bierwald