(v.l.n.r.:) Sascha Krone (Techniker), René Jannasch (Objektbetreuer) und Angela von der Waydbrink (Referentin).
Neue Ladepunkte in Babelsberg
In der Lotte-Laserstein-Straße in Potsdam-Babelsberg stehen ab sofort zwei neue E-Ladesäulen zur Verfügung. Sie können von allen Anwohnenden, Mitarbeitenden der Gewerbeeinheiten und Gästen genutzt werden – unabhängig davon, ob sie bei Vonovia zur Miete wohnen. Jede Station bietet zwei Ladepunkte mit bis zu 22 kW Leistung und lässt sich unkompliziert bedienen: Neben gängigen Ladekarten verschiedener Roaming-Anbieter ist auch das direkte Starten und Bezahlen per Giro- oder Kreditkarte möglich.

Mit dem Neubauprojekt zwischen Horstweg und Lotte-Laserstein-Straße hat Vonovia in den vergangenen Jahren einen wichtigen Wohn- und Gewerbestandort in Babelsberg geschaffen. Hier entstanden 125 moderne Wohnungen und 13 Reihenhäuser, in denen inzwischen rund 200 Menschen leben. Ergänzt wird das Quartier durch etwa 4.000 Quadratmeter Gewerbefläche entlang der Hauptstraße.
Weitere Standorte in Vorbereitung
Vonovia arbeitet auch weiter daran, Potsdam beim Ausbau des Netzes von E-Ladestationen zu unterstützen. Aktuell wird geprüft, ob eine weitere Ladesäule in Waldstadt II installiert werden kann. Dort gibt es bislang keinen öffentlichen Ladepunkt.

„Als Nutzer eines E-Dienstwagens weiß ich, wie wichtig eine verlässliche Ladeinfrastruktur ist. Mit den neuen Ladesäulen in Potsdam wollen wir nicht nur einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten, sondern auch den Komfort für unsere Kunden und die Attraktivität unserer Quartiere erhöhen“, betont Sascha Amler, Regionalbereichsleiter bei Vonovia.
Nachhaltige Quartiersentwicklung
Die neuen Ladepunkte sind Teil einer umfassenden Quartiersentwicklung in Potsdam, die nicht nur modernen Wohnraum, sondern auch eine nachhaltige Infrastruktur umfasst. Vonovia setzt dabei konsequent auf Strom aus erneuerbaren Energien. Ziel ist es, die alltägliche Nutzung von E-Mobilität für Anwohnende und Gewerbetreibende so einfach wie möglich zu gestalten – und gleichzeitig den Klimaschutz in den Quartieren weiter voranzutreiben.
Bild: Vonovia / Offenblende