Bereits im Vorfeld hatten die Kinder im Bildungs- und Begegnungsort Wöhler 22 die Gelegenheit, ihre Werke unter Anleitung von Ricky Weber und Verena Kern vom ZeichenMalTeam22 entstehen zu lassen. Die benötigten Bastelmaterialien stellte Vonovia zur Verfügung.

Präsentation im öffentlichen Raum
Am 24. September erhielten die Kinder schließlich die Möglichkeit, ihre Figuren auch im Quartier zu präsentieren. Mehrere lokale Organisationen sorgten für die passende Bühne, auf der die kreativen Interpretationen von Gemeinschaft gezeigt werden konnten. Rund 30 Besucherinnen und Besucher erlebten eine lebhafte Aufführung: Gemeinsam mit Gitarrenspieler Axel Kretschmer spazierten die Kinder mit ihren Figuren durch das Viertel. Zum Abschluss sammelten sie Wünsche für ihr Quartier – von einer neuen Rutsche bis hin zu einem Trinkwasserbrunnen.
Auch Vonovia unterstützte die Veranstaltung im „Keplerkiez“ und stellte Getränke sowie kleine Snacks für die Gäste bereit.
Stimmen aus dem Quartier
„Die Figuren der Kinder sind für uns ein starkes Symbol für Offenheit und Zusammenhalt. Sie zeigen, wie viel Kreativität und Engagement im Quartier steckt und genau das möchten wir unterstützen“, betont Julia Härtel, Vonovia Quartiersmanagerin in Kassel.
Auch die Stadt Kassel hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: „Die gelungene Kooperation zwischen der Stadt Kassel, Vonovia sowie weiteren Partnerinnen und Partnern zeigt, wie wichtig gemeinsames Engagement für ein lebendiges Miteinander ist. Wir freuen uns sehr über die vielfältigen Aktivitäten und die Begeisterung der Kinder“, sagt Cora Maria Rödiger vom Amt für Schule und Bildung der Stadt Kassel, die den Bildungs- und Begegnungsort Wöhler 22 koordiniert.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Buch zum Thema Recycling und Umweltschutz, das Vonovia bereitstellte. Für das kommende Jahr kündigte die Vonovia Sozialstiftung zudem ihre Unterstützung für ein Leseprojekt in der Wöhler 22 an.
Kleine Gärtnerinnen und Gärtner gestalten das Quartier
Das bunte Programm der Interkulturellen Woche setzt sich bis zum 3. Oktober fort. Ein weiteres Highlight für Kinder: Am 25. September fand eine Pflanzaktion statt, bei der Blumenkästen am Treppenaufgang zur Holländischen Straße neu bepflanzt wurden. Die Pflege übernehmen künftig Schülerinnen und Schüler der benachbarten Ganztagsschule. Außerdem wurde eine Fassade passend zum Quartier farblich gestaltet. Auch Vonovia will im kommenden Jahr weitere Graffiti-Projekte in der Friedrich-Wöhler-Siedlung umsetzen.
Somit standen die Angebote in der Friedrich-Wöhler-Siedlung zur Interkulturellen Woche durch zahlreiche Projekte ganz im Zeichen der Kinder und ihren Möglichkeiten, das Quartier aktiv mitzugestalten.
Bild: Vonovia / Socher