Bedienungsfreundliche Handhabung
Die rund um die Uhr zugänglichen Ladestationen, sogenannte Ladbars, ermöglichen einen unkomplizierten Ladevorgang für alle Elektrofahrzeuge. Nutzerinnen und Nutzer können mit Giro- und Kreditkarte, verschiedenen Lade-Apps und -Karten, per QR-Code sowie mit Apple Pay oder Google Pay zahlen. Für eine hohe Kostentransparenz zeigt das Display die Preise vor dem Ladevorgang direkt am Display an.
Beitrag zum Ausbau von nachhaltiger Mobilität
„Ich freue mich sehr, dass wir nun auch direkt hier in unserem Quartier in Buchholz eine Lademöglichkeit anbieten können“, sagt Vonovia Objektbetreuerin Bianca Weidehoff, die täglich mit den Anliegen der Mieterinnen und Mieter vor Ort zu tun hat. „Die Nachfrage nach E-Mobilität ist spürbar gestiegen – umso schöner ist es, dass wir den Menschen hier eine einfache und nachhaltige Lösung zum Laden ihrer Fahrzeuge bieten können.“
Neben den neuen Ladepunkten in Buchholz hat Vonovia kürzlich auch im Stadtteil Davenstedt eine weitere E-Ladesäule in Betrieb genommen, sodass am Korallenweg zwei Ladepunkte zur Verfügung stehen. Auch an anderen Standorten in Hannover betreibt das Wohnungsunternehmen bereits Ladestationen und plant derzeit weitere Ausbauschritte. „Der Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität gelingt nur dann, wenn die passende Infrastruktur da ist – und die bauen wir Schritt für Schritt aus“, sagt Midia Chikhi, Regionalleiterin bei Vonovia in Hannover. „Unsere Quartiere sollen gut vorbereitet in die Zukunft gehen – und dazu gehört auch ein verlässliches Ladeangebot vor Ort.“
Einfach finden, schnell laden
Die neuen Ladepunkte sind in Google Maps sowie in den unterstützten Lade-Apps der jeweiligen Anbieter verzeichnet, sodass Nutzerinnen und Nutzer bequem freie Stationen finden können. Mit der aktuellen Erweiterung unterstreicht Vonovia den Anspruch, nachhaltige Mobilität aktiv zu fördern und auszubauen.
Bild: Vonovia / Svenja