Ob Zigarettenkippen, Verpackungsmüll oder achtlos weggeworfene Kleinteile: Die Helferinnen und Helfer suchten aufmerksam alle Wege und Grünflächen ab. Besonders bemerkenswert war die Begeisterung der Kinder, die voller Eifer mit anpackten und so einen wertvollen Beitrag zum Gemeinschaftserfolg leisteten.

Austausch, Würstchen und Softeis
Nach getaner Arbeit trafen sich die Helfenden vor dem Stadtteilladen. Dort warteten Würstchen – auch in veganer Variante –, kühle Getränke sowie reichlich Softeis. Auch die Gewerbemieter beteiligten sich mit Freude an der Aktion. Die Kinder bekamen im Bäckereigeschäft Brötchen geschenkt. An einem kleinen Stand schenkte ein anderer Gewerbemieter Getränke aus und sorgte damit für eine besondere Atmosphäre. So war der Cleanup Day nicht nur eine Müllsammelaktion, sondern wurde auch zu einem lebendigen Nachbarschaftsfest, bei dem viele ins Gespräch kamen und neue Kontakte knüpften.
Gemeinsam stark fürs Quartier
Auch die Grundschule im Kirchsteigfeld war mit zahlreichen Lehrer:innen und ihren Klassen vertreten und setzte damit ein starkes Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt. „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich bei bestem Wetter so viele Menschen Zeit nehmen, um gemeinsam aufzuräumen – umso schöner ist es, dieses große Engagement mitzuerleben“, freute sich Angela von der Waydbrink, Referentin bei Vonovia.

Für das kommende Jahr haben sich die Organisator:innen vorgenommen, den Fokus stärker auf Mülltrennung und Müllvermeidung zu legen. Denn noch immer gibt es hier Nachholbedarf – und jede Initiative trägt dazu bei, das Kirchsteigfeld nachhaltig sauberer zu machen.
Die Spende ist Teil eines Programms von Vonovia, mit dem das Unternehmen bundesweit soziales Engagement fördert. Gemeinsam mit städtischen Verwaltungen, Sozialverbänden, Kirchen, Nachbarschaftsinitiativen, Quartiers- und Sportvereinen und vielen anderen Akteuren unterstützt Vonovia so das Zusammenleben in den Städten.
Bild: Vonovia / Stadtteilladen Kirchsteigfeld