Urban Knitting als buntes Zeichen für Gemeinschaft
Ein besonderes Highlight war das Urban Knitting-Projekt auf dem Vonovia-Grundstück: Ein Baum und der angrenzende Müllplatz wurden fantasievoll eingestrickt und verwandelt sich seither in einen bunten Blickfang. Mit dieser Aktion wurde nicht nur Kreativität sichtbar, sondern auch ein nachhaltiges Ziel verfolgt – illegale Sperrmüllablagerungen an diesem Ort künftig zu verhindern. Ein neues Schild weist zudem auf die gemeinsame Gestaltung hin und macht deutlich: „Hier bitte keinen Sperrmüll mehr!“.

Darüber hinaus bot die Aktionswoche vielfältige Programmpunkte: Bastelangebote für Kinder, Informationen zur Mülltrennung, Besichtigungen einer Mülldeponie, eine gemeinsame Müllsammelaktion und sogar die Gelegenheit, ein echtes Müllauto auf dem Alsterplatz zu erkunden. Gespräche über Ressourcenschonung und persönliche Beiträge zum Umweltschutz rundeten die Woche ab.
Mit der Aktion zeigte Vonovia, wie Nachhaltigkeit konkret im Quartier gelebt werden kann: kreativ, gemeinschaftlich und mit spürbarem Nutzen für alle Bewohner und Bewohnerinnen.
„Das Urban Knitting ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Nachbarschaft zusammenkommt, um nicht nur Farbe ins Quartier zu bringen, sondern auch einen nachhaltigen Unterschied zu machen. Wir freuen uns, Teil dieser Aktionswoche zu sein und so ein sichtbares Zeichen für unsere Weststadt zu setzen.“, unterstreicht Julia Härtel, Quartiersentwicklerin im Regionalbereich Hannover.
Bild: Vonovia / Rudolph