Zuhause finden
Mein Zuhause
Meine Stadt
Weitere Angebote
NEU
Münster

Bundestagsabgeordnete Sylvia Rietenberg besucht Mauritz-Ost


04.09.2025

Loading...
Wie gelingt nachhaltige Quartiersentwicklung in der Praxis? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Spaziergangs mit der Bundestagsabgeordneten Sylvia Rietenberg durch das Vonovia Quartier am Stehrweg in Mauritz-Ost in Münster.

Vonovia hatte die Grünen-Politikerin und Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen zu einem Rundgang eingeladen, um vor Ort zu zeigen, wie ganzheitliche Quartiersentwicklung gelingen kann. Gemeinsam mit Regionalleiterin Cora Schröder sowie Sven Ladeck, Senior Referent Public Affairs bei Vonovia, und seinem Kollegen Timo Schisanowski besichtigte Rietenberg verschiedene Bereiche des Quartiers.

Loading...

Bezahlbarer Wohnraum als Grundlage

„Bezahlbarer Wohnraum ist die Basis für ein gutes Zusammenleben im Quartier“, erklärt Cora Schröder. „Hier am Stehrweg zeigen wir, wie wir als Wohnungsunternehmen soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte in Einklang bringen können.“ Die Regionalleiterin betonte, dass Vonovia bei der Quartiersentwicklung stets einen ganzheitlichen Ansatz verfolge: „Wir modernisieren nicht nur energetisch, sondern schaffen gleichzeitig Begegnungsräume und fördern das soziale Miteinander.“

Bereits 2019 begann Vonovia damit, das Quartier neu zu gestalten. Insgesamt investierte das Unternehmen rund zwölf Millionen Euro in die Modernisierung der Wohnungen und des Wohnumfelds. Mit modernen Standards konnte der CO₂-Ausstoß deutlich reduziert und gleichzeitig die Heizkosten für die Mieterinnen und Mieter gesenkt werden. Gemeinschaftlich genutzte Grünanlagen ergänzen das Quartier.

Loading...

Dialog mit der Politik

Für Sylvia Rietenberg bot der Besuch die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Wohnungswirtschaft zu informieren. „Der direkte Austausch mit Wohnungsunternehmen wie Vonovia ist für meine Arbeit im Bundestag sehr wertvoll“, betont die Abgeordnete. „Hier kann ich sehen, wie sich politische Entscheidungen in der Praxis auswirken und welche Rahmenbedingungen wir verbessern müssen, um bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum zu fördern.“

Bei dem gemeinsamen Rundgang diskutierten die Teilnehmenden über aktuelle politische Weichenstellungen – vom Gebäudeenergiegesetz bis zur Förderpolitik im Mietwohnungsbau. „Im regelmäßigen Austausch mit der Politik können wir gemeinsam Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit finden. Als Wohnungsunternehmen stehen wir in der Verantwortung, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dafür brauchen wir verlässliche politische Rahmenbedingungen und einen offenen Austausch zwischen allen Beteiligten“, unterstreicht Cora Schröder den Wert des direkten Dialogs.

Bild: Vonovia / Bierwald

04.09.2025


Energie
Klimaschutz
Meine Wohnung
Mobilität
Modernisierung
Nachhaltigkeit
Quartier
Vor-Ort-Meldung
Mehr anzeigen