Förderung der Biodiversität in Ludwigshafen
In urbaner Umgebung finden Nischen- und Gebäudebrüter wie Mauersegler, Turmfalken oder Sperlinge kaum noch Brutplätze.
Klaus Eisele setzt sich mit Leidenschaft seit Jahrzehnten u. a. für den Gebäudenaturschutz in Ludwigshafen ein: „In Ludwigshafen haben wir in unermüdlicher Arbeit über 3.500 Nistmöglichkeiten an Gebäuden geschaffen. Den Brutraumverlust durch energetische Sanierungen können wir nur mit Partnern wie Vonovia ausgleichen, die auch im Nachgang zu Gebäudedämmungen die Anbringung von Nistkästen ermöglichen,“ erläutert Eisele, Leiter der Naturschutzgruppe der Ornithologischen Beobachtungsstation Altrhein, die mit dem KaMaNatur e. V. kooperiert.
Zielvogelart für die neuen Nistkästen im Dichterquartier ist der Mauersegler. Doch laut Eisele sei es durchaus normal, dass auch Meisen, Haussperlinge oder Baumhummeln die neuen Behausungen nutzen.
Bereits 2023 arbeitete Vonovia mit Eisele zusammen, um 20 Nistkästen an den Beständen von Vonovia in der Richard-Dehmel- und Fontanestraße anzubringen. Vonovia Bewirtschafterin Brigitte Koch sagt: „Dank der fachmännischen Beratung von Herrn Eisele konnten wir eine Vielzahl von Nisthilfen anbringen. Wir freuen uns, dass die Nisthilfen von den Tieren gut angenommen wurden und wir dadurch einen Beitrag zum Gebäudenaturschutz leisten.“
Insgesamt hat Vonovia in Ludwigshafen einen Bestand von rund 800 Wohnungen.
Bild: Vonovia / Braun