Millionen-Investition in nachhaltige Heiztechnologie
Für die Umrüstung der Wohnungen hat Vonovia rund 4,8 Millionen Euro investiert. „Wärmepumpen nutzen die natürliche Wärme aus Luft, Boden oder Wasser und wandeln sie in Heizenergie um. Sie arbeiten dadurch mit erneuerbaren Energiequellen und benötigen nur einen Bruchteil des Stroms im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen“, erklärt Matthias Bojarski, Vonovia Regionalleiter. „Mit Blick auf die langfristig hohen Energiekosten sind Wärmepumpen ein effizienter und klimafreundlicher Weg, Heizenergie und damit Kosten zu sparen. Dies gilt besonders angesichts der zuletzt stark gestiegenen Erdgaspreise.“

Vorteile für Mieterinnen und Mieter
Mit dem Wärmepumpen-Projekt leistet Vonovia einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in Essen-Katernberg. Die Mieterinnen und Mieter profitieren von einer zukunftssicheren Heizung. Die eingesparten 112,43 Tonnen CO₂ pro Jahr tragen zu den Klimaschutzzielen der Stadt Essen bei und sind Teil des Vonovia Klimapfads. Ziel ist es, dass die Vonovia Gebäude bis 2045 so gut wie keine Treibhausgase mehr emittieren. Neben Wärmepumpen setzt das Unternehmen dabei auch auf Photovoltaikanlagen in seinen Wohnquartieren.
Bild: Vonovia / Bierwald