Rote Bank von FRIG: Janik Livaja (links) und Kai Seemann (rechts), beide von Vonovia, stehen hinter der Aktion gegen Gewalt an Frauen.
Niedrigschwellige Hilfe für Betroffene
Postkarten und Plakate bündeln kompakt die wichtigsten Informationen – sie nennen Ansprechpartner, Telefonnummer und Mailadresse, um als Nachbar Hilfe zu holen oder als Betroffene selbst Rat und Hilfe zu erhalten. Die Infomaterialien geben zudem Tipps, die Zeugen häuslicher Gewalt im Akutfall anwenden können. Verteilt wurden die Postkarten an rund 2.500 Haushalte. Die Plakate hängen in den Wohngebäuden von Vonovia in und um Freiburg.
Rote Bank in Landwasser
Im Rahmen der Kampagne steht im Juli zudem die Rote Bank, ein Projekt von FRIG, vor den Häusern von Vonovia in der Auwaldstraße in Freiburg-Landwasser. Die Rote Bank gegen Gewalt an Frauen wandert seit 2020 durch den öffentlichen Raum und Institutionen in Freiburg und macht auf das Thema aufmerksam.
Jeder kann Hilfe in Anspruch nehmen
Häusliche Gewalt beinhaltet alle Formen körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt sowohl im familiären als auch im partnerschaftlichen Umfeld. 70 Prozent der Betroffenen sind Frauen. Vonovia liege es am Herzen, ein Zeichen gegen jede Form häuslicher Gewalt zu setzen, sagt Kai Seemann, Regionalleiter von Vonovia: „Uns ist es sehr wichtig, für das Thema öffentlich zu sensibilisieren und Betroffenen eine Anlaufstelle zu geben, an die sie sich wenden können. Zugleich wünschen wir uns ein achtsames Miteinander und möchten auch allen in der Nachbarschaft sagen: Hören Sie nicht weg, helfen Sie bitte!“
Marlene Illers, Koordination von FRIG, ergänzt: „Wir erhoffen uns von der Aktion Aufmerksamkeit für ein Thema, über das nur wenig gesprochen wird. Die Message ist: Es gibt Unterstützung für Betroffene. Und wir als Gesellschaft sind alle dazu aufgerufen, hinzuschauen und zu handeln.“
Plakate mit hilfreichen Tipps für Zeugen häuslicher Gewalt
Bild: Vonovia