Denn ob Nachbarschaftsfest, Jugendprojekt oder Umweltaktion: Der Fonds unterstützt kreative und gemeinwohlorientierte Vorhaben direkt aus dem Stadtteil. Gefördert werden Projekte, die das Zusammenleben stärken, kulturelle Teilhabe ermöglichen oder ein positives Bild von Mettenhof zeichnen. Die Ideen entstehen vor Ort – von Menschen, die ihren Stadtteil aktiv mitgestalten möchten. Genau darin liegt die Stärke des Mettenhoffonds: Er macht Beteiligung konkret erlebbar.
Vonovia stärkt Engagement vor Ort
Auch 2025 unterstützt Vonovia den Fonds mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro. Bei einem Termin im Stadtteilbüro Mettenhof übergab Susan-Katrin Zunker, Vonovia Regionalbereichsleiterin in Kiel, symbolisch den Spendenscheck an Claudia Fröhlich, Geschäftsführerin des Mettenhoffonds.
„Mettenhof ist ein bunter und lebendiger Stadtteil – und genau das möchten wir mit unserem Engagement stärken“, sagte Susan-Katrin Zunker. „Der Fonds gibt Menschen vor Ort die Möglichkeit, ihre Ideen umzusetzen und Verantwortung für das Miteinander zu übernehmen. Das unterstützen wir sehr gern.“
Seit 2014 hat Vonovia den Mettenhoffonds mit insgesamt über 23.000 Euro gefördert. Die Spende fließt direkt in den Fonds ein, aus dem jährlich zahlreiche Projekte für und mit dem Stadtteil umgesetzt werden.
Über den Mettenhoffonds
Der Mettenhoffonds wurde 2015 ins Leben gerufen, um soziale, kulturelle und imagefördernde Projekte in Kiel-Mettenhof dauerhaft zu ermöglichen. Träger ist der Christliche Verein zur Förderung sozialer Initiativen in Kiel e.V., die Geschäftsführung liegt beim Stadtteilbüro Mettenhof. Über neue Förderungen entscheidet ein stadtteilbezogener Begleitausschuss – mit Vertreterinnen und Vertretern aus Institutionen, Politik, Wohnungswirtschaft und Zivilgesellschaft. So bleibt die Entscheidung nah an den Bedürfnissen im Stadtteil.
Bild: Vonovia / Kulke