
Das kreative Klimaprojekt, Teil der Klimakampagne Kattenturm, setzt ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit, Teilhabe und Lebensqualität im Quartier – mit aktiver Unterstützung von Vonovia, Gewoba und Brebau.
„Wir unterstützen Projekte, die den sozialen Zusammenhalt im Quartier stärken – gerade dann, wenn sie Kreativität und Umweltbewusstsein auf so greifbare Weise zusammenbringen“, so Silke Loose, Vonovia Regionalleiterin Bremen Umland. Neben der organisatorischen Beteiligung leistete das Wohnungsunternehmen – ebenso wie Gewoba und Brebau – auch finanzielle Unterstützung.
Von der Skizze zur Skulptur: Das Quartier gestaltet mit
Im Vorfeld des Projekts reichten Anwohnerinnen und Anwohner aus Kattenturm kreative Entwürfe für die künstlerische Umgestaltung von Mülltonnen ein. Die Themen reichten von urbaner Natur bis hin zu abstrakten Ideen – auffällig, überraschend und zum Nachdenken anregend.
Eine Jury – besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern von Vonovia, Gewoba, Brebau, der Bremer Stadtreinigung, Künstlerinnen und Künstlern sowie Vertreterinnen und Vertretern des Ortsamtes Obervieland und des Quartiersmanagements Kattenturm – wählte die fünf besten Entwürfe aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten nachhaltige Sachpreise, ebenfalls von den Wohnungsgesellschaften gestiftet.
Kunst mit Haltung – gestaltet von der Nachbarschaft
Während einer intensiven Projektwoche vom 16. bis 20. Juni setzten Bewohnerinnen und Bewohner des Christlichen Reha-Hauses Bremen im Projekt „KattenTrash 2.0“ der QUARTIER gGmbH die Gewinnerentwürfe unter künstlerischer Anleitung von Anja Fußbach und Frank Bertoldi um. Darüber hinaus brachte sich eine weitere Gruppe aus dem Stadtteil mit einer selbst gestalteten Tonne ein. Entstanden sind sechs farbenfrohe, ausdrucksstarke Skulpturen, die im Alltag sichtbar machen, wie Kunst, Engagement und Klimaschutz zusammenwirken können. Ein Gemeinschaftsprojekt mit Strahlkraft.

Öffentliche Preisverleihung und mobile Ausstellung
Am 1. Juli fand die feierliche Preisverleihung vor dem Ortsamt Obervieland statt. Seitdem sind die gestalteten Tonnen im gesamten Stadtteil auf den Flächen der Wohnanlagen der Wohnungsbaugesellschaften zu sehen – als rollende Kunstwerke, die Kattenturm den Sommer über farblich und inhaltlich bereichern.
Das Projekt „Katten:Trash 2.0“
Das Projekt wurde von der QUARTIER gGmbH in Kooperation mit dem Christlichen Reha-Haus e.V. realisiert. Die QUARTIER gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung für kulturelle Bildung und soziale Teilhabe, die gemeinsam mit Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden seit 35 Jahren Projekte der künstlerischen Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bremen gestaltet. Neben der Unterstützung durch WiN – Wohnen in Nachbarschaften, die Bremer Stadtreinigung und den Beirat Obervieland, trugen Vonovia, Gewoba und Brebau entscheidend zur Umsetzung bei – finanziell, organisatorisch und ideell.
Bild: Vonovia / Hake