
Buntes Programm für alle Generationen
Während die Kinder aus der Nachbarschaft am Maltisch von Vonovia mit leuchtenden Augen zu Künstlerinnen und Künstlern wurden und ihrer Kreativität freien Lauf ließen, bot das Seniorenbüro Huckarde einen Workshop zur Herstellung von Kräutersalzen an. „Unser Ziel ist es, Begegnungsräume zu schaffen, in denen sich Menschen allen Alters austauschen können“, erklärt Nora Woker, Quartiersentwicklerin bei Vonovia, das Ziel des Mieterfestes. Den Austausch auch über das Quartier hinaus förderte die kostenlose Postkartenaktion von Vonovia: Die Besucherinnen und Besucher konnten direkt vom Fest aus ganz „klassisch“ Grüße an Freunde und Familie versenden.
„Meine Postkarte habe ich an meinen Cousin gesendet“, berichtet Mieter Dirk Wischnewski, der von seinem ersten Fest in der Eisheiligensiedlung begeistert ist. „Ich freue mich sehr, dass mit so tollen Aktionen direkt vor der Haustür der Austausch zwischen den Mieterinnen und Mietern gefördert wird. Die Atmosphäre bei der Live-Musik war wirklich schön und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Außerdem konnte ich mich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Vonovia wie z. B. meinem Objektbetreuer Herrn Blaskowski austauschen und auch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers ins Gespräch kommen. Es war rundum ein schöner Nachmittag.“

Vonovia bringt Dortmunder Stadtakteure zusammen
Das Mieterfest in der Eisheiligensiedlung lebt darüber hinaus von der Zusammenarbeit mit weiteren lokalen Partnern, die neben dem Seniorenbüro zum Programm beigetragen haben. So sorgte in diesem Jahr beispielsweise das Spielmobil des Frauenzentrums mit Bewegungsangeboten für spielerische Wettkämpfe und Spaß. Beim Stromsparcheck des Caritas Energiesparservices konnten sich die Mieterinnen und Mieter zudem über Möglichkeiten informieren, wie sie im eigenen Haushalt Energie sparen können. Auch das Gesundheitsangebot kam nicht zu kurz: Eva Schellewald bereicherte das Fest mit Impulsen zu mehr Achtsamkeit. Für süße Momente sorgte der Verein „Lokal willkommen“ mit seiner Zuckerwattemaschine. Wer es dagegen lieber herzhaft mochte, wurde bei Currywurst sowie Nudel- und Kartoffelsalat fündig.
Lokales Netzwerk mit starkem Zusammenhalt im Quartier
„Der Zusammenhalt im Quartier ist nicht nur für den Alltag der Anwohnerinnen und Anwohner von großer Bedeutung. Gemeinsam mit lokalen Partnern und Vereinen gestalten wir gerne das Leben unserer Mieterinnen und Mietern in den Quartieren. Ob Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, Aktionen für mehr Nachhaltigkeit im Quartier oder Begegnungsmöglichkeiten für Senioren – viele Projekte lassen sich erst in Kooperation umsetzen. Für unser starkes Netzwerk hier in der Eisheiligensiedlung sind wir sehr dankbar“, erklärt Nora Woker.
Bild: Vonovia / Bierwald