Den Auftakt bildete am 29. August ein Innenhof in der Steglitzer Klingsorstraße. Der Film „Wenn Träume fliegen lernen" entführte hier auf magische Weise zu den Anfängen von Peter Pan. Einen Abend später folgte der Hof der Wedellstraße 49 in Lankwitz mit dem Berlin-Film „Sommer vorm Balkon". Viel zu schmunzeln gab es am Ludwig-Barnay-Platz in der Künstlerkolonie in Wilmersdorf am 2. September: „Muriels Hochzeit" amüsierte und berührte. Vor Beginn der Vorführung wurde von Vonovia hier zudem eine Spielebox für die Jüngsten zur Verfügung gestellt. Diese beinhaltet unter anderem Federball, Wikingerschach, Boccia, Cornhole, Kartenspiele, Malbücher und Puzzles. Bis zum Einsetzen der Dunkelheit wurde die Box von den Familien rege genutzt.
Sehr musikalisch ging es gleich am 4. September im Rothariweg/der Alboinstraße in Tempelhof mit „Lala Land" weiter. Nach einer kleinen Pause folgte am 9. September die Joachim-Karnatz-Allee/Spreeseite in Moabit, wo „A star is born" die Anwesenden auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnahm. Den krönenden Abschluss bildete am 10. September der Hofkino-Abend in der Afrikanischen Straße im Wedding mit der Vorführung des Kino-Hits „Slumdog Millionär".

„Alle Hofkinos waren sehr gut besucht, und jedes hatte seinen eigenen Charme. Ich kann gar nicht sagen, welches ich am schönsten fand”, freut sich Christina Schulze, Quartiersmanagerin von Vonovia. „Die Mieter:innen waren überall sehr zufrieden mit dem Ambiente und der Filmauswahl. Wir freuen uns sehr, dass wir die Hofkino-Abende auch in diesem Jahr wieder mit viel Liebe auf die Beine stellen konnten.“
Bild: Vonovia/ Offenblende
