Die Gemeinde Neuried beabsichtig die Transformation ihres kommunalen Nahwärmeversorgungsnetzes in der Ortsmitte – darunter unter anderem der Schulkomplex und die Mehrzweckhalle am Haderner Winkel – auf 100% erneuerbare Energien. Erste Beprobungen zur Ergiebigkeit des Grundwassers als Wärmequelle haben bereits stattgefunden. Nördlich der kommunalen Einrichtungen hat Vonovia knapp 400 Wohnungen im Bestand. Das Unternehmen prüft stetig Optionen zur Optimierung der Wärmeversorgung für seine Mieterinnen und Mieter.
Eine davon ist das Quartier über eine Erweiterung des Nahwärmenetzes der Gemeinde Neuried zu versorgen. „Wir verfolgen seit mehreren Jahren konzernweit einen selbstauferlegten Klimapfad, der vorsieht, dass unser gesamter Bestand bis 2045 klimaneutral ist. Um dies in die Tat umzusetzen, sind wir immer auf der Suche nach sinnvollen Kooperationen, wie mit der Gemeinde Neuried“, so Robert Stellmach, Vonovia-Regionalbereichsleiter Bayern, bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung.
Mit der Absichtserklärung bekräftigen sowohl Vonovia als auch die Gemeinde ihren Willen zu einer konstruktiven Zusammenarbeit. Dies schließt unter anderem sowohl einen etwaigen Förderantrag, die Konzepterstellung als auch die Aufteilung der entstehenden Kosten mit ein. Neurieds 1. Bürgermeister Harald Zipfel: „Die bisherigen Gespräche mit Vonovia waren sehr verbindlich. Wir sind froh einen Partner für das Projekt mit an Bord zu haben, der das gleiche Ziel hat – nämlich seinen Gebäudebestand nachhaltig und klimaneutral in die Zukunft zu führen.“
Foto: Offenblende.de/ Schebesta
