„Das Thema Energiesparen hat für unsere Mieterinnen und Mieter in diesen Zeiten eine besonders große Bedeutung, hinzu kommt der Umweltaspekt energetischer Maßnahmen“, erläutert Sascha Steiner, Vonovia Regionalbereichsleiter. „Die CO2-Emissionen der Gebäude werden deutlich reduziert, bei einigen Häusern werden sie fast halbiert.“
Energiesparende Modernisierung der Wohnräume
So hat Vonovia Außenwände und Kellerdecken neu gedämmt sowie wärmegedämmte Kunststofffenster in Wohnungen und Treppenhäusern eingebaut. Die Modernisierung wird zum Teil auf die Mieterinnen und Mieter umgelegt, im Durchschnitt wird die Umlage 1,61 Euro pro Quadratmeter ausmachen. „Wir möchten die Bestände für die Zukunft klimatisch optimieren und versuchen dennoch, dass unsere Wohnungen für unsere Mieterinnen und Mieter bezahlbar bleiben“, unterstreicht Sascha Steiner. In den kommenden Monaten plant Vonovia zudem, Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern zu installieren, die einen Großteil des Stromverbrauchs abdecken sollen.
Schutz für Vögel und Insekten
Auch ein weiterer Umweltaspekt wurde bei der Modernisierung berücksichtigt: Insgesamt hat Vonovia 50 Nisthilfen für verschiedene Vogelarten wie Mauersegler, Stare, Amseln, Meisen und Sperlinge installiert. Hinzu kommen weitere Nisthilfen für Fledermäuse sowie Insektennistwände. „Die Kästen dienen vor allem als Bruthilfe im Frühjahr, bieten den Tieren aber auch Schutz im Winter“, so Steiner. Dies sei besonders in einer städtischen Umgebung von großer Wichtigkeit, hob der Regionalbereichsleiter hervor.
Vonovia gehören in Leverkusen insgesamt über 2.000 Wohnungen, 55 Prozent davon wurden bereits modernisiert.
Foto: Vonovia / Bierwald
