Die entstehenden Obst- und Gemüsefelder werden hier zu einem Ort der Begegnung und des Lernens. Gemeinsam mit den Coaches lernen die Kinder das Säen, Pflegen und Ernten. Dabei erfahren die jungen Nachwuchsgärtner:innen, wo Lebensmittel eigentlich herkommen, bevor sie auf dem Teller landen. Nadja Burot, zuständige Regionalleiterin bei Vonovia, hat zum bunten Treiben auf dem Feld beigetragen.
Erntefreude auf dem schuleigenen Acker
Jetzt im Herbst steht auf dem Feld alles im Zeichen der Ernte. Mit Hacken, Schaufeln und bloßen Händen graben die knapp 20 Schüler:innen eifrig in der Erde. Schnell sind die ersten Zucchinis, Tomaten und auch Mangold geerntet. Besonders zufrieden sind die jungen Ackerprofis mit dem Palmkohl. Denn dieser hat im vergangenen Jahr noch einige Probleme bei der Ernte bereitet. Auf der anderen Seite des Feldes pflanzen einige Kinder neues Saatgut ein. Barbara Nikolic, Regionalkoordinatorin bei Acker e. V. erklärt, dass auch im Oktober noch viele Gemüsesorten gesät werden können. Heute landen vor allem Chinakohl-Samen und andere winterfeste Sorten in der Erde, die sogar noch in diesem Jahr geerntet werden können. Der schuleigene Acker auf dem Gelände der Wilhelm-von-Türk-Schule dient an diesem Vormittag allen Kindern als praktische Lernplattform. Hier haben sie die Gelegenheit, im sprichwörtlichen Dreck zu wühlen und das Erdreich hautnah zu erleben.
Am Ende des Tages nahmen die Kinder einen Teil der eigenen Ernte mit nach Hause. Das restliche Gemüse wurde im Lehrerzimmer verkauft. Auch Nadja Burot, Regionalleiterin bei Vonovia, ist mit dem Tag zufrieden: „Der Besuch vor Ort war ein voller Erfolg! Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und stecken uns Erwachsene damit an. Wir sind sehr dankbar für die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Acker e. V.“ Das Wohnungsunternehmen unterstützt bereits seit 2020 gemeinsam mit Acker e. V. Kindergärten und Schulen dabei, frisches Obst und Gemüse auf den Schulhof und in den Lernplan zu bringen.
Inklusives Lernen im Grünen
Die Zusammenarbeit mit der Wilhelm-von-Türk-Schule ist für alle Beteiligten ein besonderes Projekt. Kinder mit und ohne Einschränkungen arbeiteten gemeinsam mit den Ackercoaches, während z. B. auch Gebärden-Dolmetscher:innen zur Unterstützung anwesend sind. Für das außergewöhnliche Naturprojekt erhalten die Pädagog:innen der Förderschule von Acker e. V. digitale Ressourcen wie beispielsweise eine Lehrakademie mit Videotutorials und speziell auf den Lehrplan des Bundeslandes zugeschnittene Lernmaterialien. Auf diese Weise lassen sich die spannenden Outdoor-Erlebnisse nahtlos in den Unterricht einbinden. Auch die diesjährige Ackerdemie war für die Lehrkräfte ein voller Erfolg.
Das Projekt, das in den Quartieren des Wohnungsunternehmens Vonovia realisiert wird, bietet auch für die Nachbarschaft eine willkommene Abwechslung. Der Schulacker dient allen Anwohner:innen als lebendige Umgebung für nachhaltiges Handeln und verwandelt die Natur in einen integralen Bestandteil des Schul- und Lebensalltags. Vonovia setzt sich für die Förderung einer guten Nachbarschaft ein. Neben eigenen Aktionen im Kiez unterstützt das Unternehmen eine Vielzahl an gemeinnützigen Projekten zur Förderung eines guten Miteinanders.
Foto: Vonovia/ Offenblende