Die Besucherinnen und Besucher konnten die Konstruktionen nicht nur in Augenschein nehmen, sondern auch als Beifahrer testen.
Vonovia stellt Tiefgarage zur Verfügung
Der Verein nutzt für seine Tätigkeit eine von Vonovia bereitgestellte Tiefgarage. In einzelnen Parkboxen hat er Werkstätten zum Warten, Reparieren und Weiterentwickeln eingerichtet.
Die Mitglieder arbeiten meist samstags an den Fahrzeugen und kleiden die nachhaltige Technik dabei auch in ein ansprechendes Design.
Seit über 20 Jahren Design und Bau von Solarautos
Das Projekt wurde 1999 an der Hochschule Bochum ins Leben gerufen. Seitdem designten und bauten die Mitglieder sieben Solarfahrzeuge.
Ziel ist, die Fahrzeuge langfristig zu erhalten, zu verbessern und somit das Thema klimafreundliche Mobilität durch Solarfahrzeuge weiter voranzutreiben.
Spektakuläre Exponate für Kenner
Beim ersten Tag der offenen Tür nach der Pandemie war auch eine echte Berühmtheit zu sehen: Das erste SolarCar aus Bochum mit Straßenzulassung umrundete in den Jahren 2011 und 2012 die Welt und sicherte sich damit einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde für die längste allein mit Sonnenkraft gefahrene Strecke – ganze 30.000 Kilometer.
Aktuell umfasst der 2020 gegründete Verein Verein „BOSolarCar“ 45 ehemalige Studierende.